Jenny-Mai Nuyen
Das Zeitalter der Drachen
Dracheneier
Klappentext:
Drachen, Elfen, Zwerge – und jede Menge Feuer. Der neue Fantasy-Roman von Bestsellerautorin Jenny-Mai Nuyen.
Das Leben ist hart in Ydras Horn. Alle paar Monate taucht ein Drache auf und belagert auf unbestimmte Zeit die Zwergenfestung. Die Bestie lauert stets auf eine bestimmte junge Frau, die von Geisterschatten gezeichnet ist. Niemand weiß, wen es als nächstes trifft, und die Versuchung ist groß, die Unglückselige einfach dem Drachen zu überlassen. Manch eine wählt sogar freiwillig den Märtyrertod, denn jede Belagerung bringt hohe Kosten für die Gemeinschaft mit sich.
Als Nireka am Geisterschatten erkrankt, tut sie etwas, das noch keine Frau vor ihr getan hat. Sie verbündet sich mit einem Drachen, der geschworen hat, keine Menschen zu fressen. Gemeinsam suchen sie nach einem Weg, die Bestien zu bekämpfen. Der Schlüssel liegt in der Vergangenheit. Denn Drachen waren einst etwas ganz anderes …
Rezension:
Aus Angst vor menschenfressenden Drachen leben die Zwerge in einer unterirdischen Festung. Immer, wenn jemand an Geisterschatten erkrankt, taucht ein Drache auf und fordert denjenigen als Nahrung. Jedesmal ist die Frage: sich verschanzen oder ausliefern. Gewöhnlich fällt die Wahl natürlich auf das Verschanzen, wobei der Drache natürlich stets alle Felder zerstört. Aber sobald die Geisterschatten geheilt sind, verschwinden die Drachen wieder. Diesmal ist Nireka betroffen. Doch als sie die letzte Nacht vor der Belagerung nutzt, um noch nach Nahrung zu fischen, erleidet sie Schiffbruch und trifft auf einen Drachen, der keine Menschen frisst. Kann der ihnen gegen seine Artgenossen helfen?
Jenny-Mai Nuyens Fantasy-Abenteuer unterscheidet sich vom Grundtenor ähnlich gelagerter Werke. Hier ist es nicht die Bedrohung durch Drachen (oder andere Feinde) an sich, die den Kern der Story bildet, sondern vielmehr sind es die Hintergründe der Drachen, die das Herz der Geschichte bilden. Entsprechend besteht auch ein erheblicher Anteil der Handlung aus Rückblenden in die Erinnerungen des ‚gutmütigen Drachens‘. Beim Lesen muss man aus diesem Grund recht aufmerksam sein, um nicht verwirrt zu werden. Das beginnt schon beim Prolog, den man erst zu einem relativ späten Zeitpunkt der Geschichte richtig einordnen kann. Das klassische Gut-Böse-Schema wird dabei stark aufgeweicht, und am Ende ist schwer zu sagen, wer letztendlich die Schuld an den Entwicklungen trägt.
Die Autorin erzählt die Geschichte an sich chronologisch, was allerdings durch die zahlreichen, bereits erwähnten Erinnerungen aufgeweicht wird. Da ein erheblicher Anteil der bedeutenden Geschehnisse sich in diesen abspielt, wird die eigentliche Protagonistin Nireka in mancher Hinsicht fast zur Nebenfigur. Obwohl am Ende das Schicksal der verbleibenden Drachen offen bleibt, wirkt das Buch doch in sich abgeschlossen. … zumal das Ende doch recht überraschend ausfällt.
Fazit:
Diese Drachen-Fantasy ist überraschend anders. Aber als ‚anders‘ erweist sich fast alles, was Protagonisten und Leser am Anfang glauben.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!