Girls vs Zombies

Anja Hansen
Girls vs Zombies

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Tödliches Trainingscamp

Klappentext:
Für die Frauenfußballmannschaft sollte es ein gewöhnliches Trainingslager werden. Zombies standen jedenfalls nicht auf der Gegnerliste. Julia und ihre Freundinnen sind nicht gerade begeistert, dass sich ihr Trainingscamp mitten in der Pampa befindet. Als sie dann auch noch von Untoten angegriffen werden, ist die Stimmung endgütlig am Ende. Zum Glück eilen ihnen der Trainer der Männermannschaft und ein paar seiner Spieler zu Hilfe. Können sie gemeinsam gegen die Zombies bestehen? Eine wahnwitzige Reise durch die Apokalypse beginnt.

Rezension:
Schon auf der Fahrt ins Trainingscamp im tiefsten Nirgendwo werden die Charakterunterschiede innerhalb der Frauenfußballmannschaft deutlich. Schnell stellt sich allerdings heraus, dass diese das kleinste Problem sind. Als der Trainer und wenige Spieler der Männermannschaft, die in einiger Entfernung auch ein Trainingscamp durchführt, auftauchen und von einer Zombie-Epidemie berichten, der alle anderen Spieler zum Opfer gefallen sind, beginnt eine Flucht vor der Gefahr. Alle Kommunikationsmittel sind tot. Schon bald gibt es auch unter den Frauen Opfer.
Anja Hansen stellt ihren Zombie-Roman als Horrorkomödie vor. Auch wenn es im Buch durchaus einzelne humoristische Momente gibt, überwiegt der Horror-Anteil jedoch deutlich. Genre-Fans werden sich natürlich nicht darüber wundern, dass ein erheblicher Anteil der Opfer nur deshalb zu Opfern werden, weil sie unlogische Entscheidungen treffen. Das gehört bei derartigen Themen schon dazu. Ohne dies gäbe es das Genre wahrscheinlich gar nicht. Schwerer zu erklären ist schon, wieso im offenbar relativ eng umgrenzten ‚Seuchengebiet‘ sämtliche Kommunikationswege wie Mobilfunk- und Festnetz sowie Fernsehempfang ausgefallen sind. Hier stand die storytechnische Notwendigkeit, den Protagonistinnen den Kontakt zur Außenwelt unmöglich zu machen, wohl über der Logik.
„Girls vs Zombies“, von dem bereits eine Fortsetzung angekündigt ist, stellt eine unterhaltsame und stilistisch gut lesbare Zombie-Geschichte dar. Große Überraschungen hat die Handlung jedoch nicht zu bieten.

Fazit:
Zombies gegen Fußballerinnen – am Ende dieses Bandes steht das Match eindeutig 1:0 für die Untoten.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der schon in seiner bisherigen Fassung von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s