Tim und Sarah im Zauberbann

Lilyane Barley
Tim und Sarah im Zauberbann

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Geschenkte Flügel

Klappentext:
Magie · Fantastische Wesen · Anderswelt
Tim und Sarah sind seit ihrer Geburt durch einen magischen Zauber verbunden.
Als die elfjährige Sarah eines Tages auf geheimnisvolle Weise verschwindet und Tim sich auf die Suche nach ihr macht, beginnen für die beiden aufregende Abenteuer in einer verborgenen Welt.
Die Kinder geraten in den Bann einer heimtückischen Fee und in die Fänge eines bösen Hexenmeisters und sie müssen sich dabei mit den Machenschaften anderer außergewöhnlicher Wesen auseinandersetzen.
Werden sie all diese Herausforderungen bestehen können?
Ihr Mut, ihre unzertrennliche Freundschaft und das Gute stehen Tim und Sarah zur Seite.
Ein Wichtel verrät ein magisches Geheimnis, das im Buch versteckt ist.

Rezension:
Die Umstände von Sarahs Geburt waren außergewöhnlich. Sie weiß davon aus Erzählungen, genau wie sie weiß, dass im selben Krankenhaus exakt gleichzeitig mit ihr ein Junge geboren wurde. An ihre Heimatstadt hat sie jedoch kaum Erinnerungen, denn ihre Eltern zogen von dort weg, als sie noch ganz klein war. Als ihre Eltern tödlich verunglücken, nimmt die Schwester ihres Vaters, die sie zuvor überhaupt nicht kannte, die 11-jährige Sarah auf. Während sich Sarah mit ihrer Cousine überhaupt nicht versteht, freundet sie sich mit einem Jungen an. Wie sich herausstellt, ist dieser Tim genau der Junge, der damals gleichzeitig mit ihr auf die Welt gekommen war. Doch als Sarah nicht widerstehen kann, den unheimlichen Wald, den alle Bewohner der Stadt meiden, zu betreten, verändert sich alles.
Lilyane Barleys Buch bewegt sich gleich auf mehreren Grenzen. Zum einen ist das die Grenze zwischen Urban Fantasy und Märchen, zum anderen zwischen Kinder- und Jugendbuch. Ist die Handlung zu Beginn noch eindeutig Urban Fantasy, tendiert sie, nachdem Sarah im Wald ‚verschwindet‘, deutlich ins Märchenhafte. An dieser Stelle erfolgt auch zeitlich ein Bruch, denn die Handlung springt an dieser Stelle vom Sommer direkt in das nächste Jahr. Vor diesem Sprung liegt der Schwerpunkt auf Sarah und ihrer beginnenden Freundschaft mit Tim, während danach das magische Element handlungsbestimmend ist. Auf den Leser wirkt es fast, als lese er verschiedene Bücher, denn es fällt schwer, beide Teile als Ganzes zu betrachten. Eigenartigerweise ist es gerade der vordere Teil, der als Jugendbuch wirkt, während der im nächsten Jahr handelnde märchenhafte Teil mit den mittlerweile 12-jährigen Protagonisten eher als Kinderbuch daherkommt.
Trotz dieses mehrfachen Bruchs kann dieses Buch durchaus gefallen, wobei dem etwas älteren Leser manches im hinteren Teil vielleicht etwas übertrieben vorkommen könnte. Wer jedoch bereit ist, sich auf die märchenartigen Elemente einzulassen, wird wohl nicht enttäuscht sein.

Fazit:
Dieses Urban-Fantasy-Märchen setzt auf gleich mehrere Brüche während der Handlung.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s