Hexagon

Henning Mützlitz
Hexagon

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Kardinal Richelieus Leute

Klappentext:
Eine dämonische Verschwörung bedroht Frankreich
Frankreich, 1642: Dämonenjünger schüren Angst und Verzweiflung in den Herzen der Menschen. Gegen sie stellen sich die Musketiere des Schwarzen Banners, arkane Kämpfer, die weder Tod noch Teufel fürchten. Allerdings vermögen auch sie nicht den Mord am Gouverneur der Provinz Poitou zu verhindern. Als die magiebegabte Kammerdienerin Cécile die Flucht vor den Mördern ergreift, gewinnt sie in dem Musketier Armand einen unerwarteten Verbündeten. Doch schon bald müssen sie sich entsetzlichen Feinden und ihren persönlichen Abgründen stellen.
Währenddessen kommt der Befehlshaber des Schwarzen Banners, César de Rochefort, auf Geheiß Kardinal Richelieus Verrätern an Krone und Dreifaltigkeit auf die Spur. Dabei stößt er auf eine Verschwörung, die sich von den höchsten Kreisen des Königreichs bis in die Domänen der Hölle erstreckt.
Fern von Paris obliegt es allein Cécile, Armand, Rochefort und ihren Verbündeten, den dunklen Pakt der Dämonendiener zu zerschlagen und Frankreichs Sturz in die Finsternis abzuwenden.

Rezension:
Die ‚Wachen‘ des Kardinals Richelieu unter dem Kommando de Rocheforts haben im Frankreich des 17. Jahrhunderts eine besondere Aufgabe: Sie bekämpfen übersinnliche Bedrohungen des Königreiches. Als ihr Herr, des Gouverneurs der Provinz Poitou, ermordet wird, gelingt der Bediensteten Cécile als einziger Überlebenden die Flucht. Auf dieser stolpert sie unerwartet über Armand, der zu Richelieus Kämpfern gehört. Dieser erkennt Céciles magische Begabung und nimmt sie unter seine Fittiche. Alleine hat Armand jedoch keine Chance gegen die mächtige Bedrohung. Deshalb macht er sich mit seinem Schützling auf den Weg, den Erzbischof von Poitiers zu warnen und um Hilfe zu bitten.
In Henning Mützlitzʼ historischem Fantasy-Abenteuer sind Richelieu und seine Leute – anders als es der Musketier-Fan gewohnt ist – ausnahmsweise die Guten. Vielleicht wusste Alexandre Dumas einfach nicht, welche wichtige Aufgabe seine Antagonisten zu erfüllen hatten. Hier dürfen diese jedenfalls ihre positiven Seiten zeigen. Der Autor bedient sich dabei zahlreicher aus „Die drei Musketiere“ und dessen zahllosen Verfilmungen bekannter Charaktere, verleiht vielen von denen aber einen gänzlich andern Charakter. Trotzdem kommt dem Leser die grundsätzliche Atmosphäre bekannt vor. Die Gegner der Protagonisten sich hier Dämonen und mit ihnen verbündete Menschen.
Dem Autor gelingt es mit diesem Setting, eine spannende und Action-haltige Handlung aufzubauen, die für den Leser (genau wie die Protagonisten) manche Überraschung birgt. Dabei ist der Stil gut lesbar und kann größtenteils fesseln. Eine Ausnahme stellen hier lediglich einige, sich über jeweils eine ganze Anzahl an Seiten erstreckende Dialoge und Gedankengänge von einzelnen Protagonisten dar, die zwar wichtige Hintergrundinformationen zum Geschehen liefern, beim Lesen aber doch ermüdend wirken. Sobald die Handlung jedoch zum eigentlichen Geschehen zurückkehrt, ist die ‚Störung‘ schnell wieder (fast) vergessen. Ausdrücklich positiv sei hervorgehoben, dass es zu keiner Liebesbeziehung zwischen Armand und Cécile kommt. Stattdessen entwickelt letztere sich zu einer ernstzunehmenden Mitkämpferin.

Fazit:
Dieses rasante historische Fantasy-Abenteuer ist in die Welt von Alexandre Dumasʼ Musketieren eingebettet.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s