Moritex – 1 – Das Erz der Götter

Stefan Breuer
Moritex – 1 – Das Erz der Götter

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Reise nach Prettania

Klappentext:
Kaiser und Reich stehen auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Doch an den Grenzen brodelt es. Im Norden drängen barbarische Stämme gegen den Grenzwall; im Osten streben ehemalige Fürstentümer nach alter Unabhängigkeit. Jeder erfolgreiche kaiserliche Kommandeur kann der nächste Usurpator sein, der den Thron und die kaiserliche Göttlichkeit für sich selbst beansprucht. Und Nachrichten von unerklärlichen Erscheinungen erreichen die Hauptstadt.
Ein geheimnisvoller Händler, unterwegs mit seinem bodenständigen Diener, sucht nach Antworten. Ein herkunftsloser Schmied betrauert seine verlorene Liebe. Eine junge Jägerin macht einen unerwarteten Fund. Ein lebenslustiger Spieler versucht erfolglos allen Gefahren und Abenteuern aus dem Weg zu gehen. Und ein skrupelloser Priester trachtet nach Macht und Erkenntnis.

Rezension:
Der Händler Moritex besitzt einen eigenartigen Klumpen Erz. Um dessen Ursprung zu finden, überzeugt er einen einsamen Schmied, ihn und seinen Diener nach Prettania zu begleiten, wo er diesen vermutet. Der Weg führt sie in das Gebiet der verfeindeten und gefährlichen Cipten. Doch auch an anderen Stellen des Reiches geschehen merkwürdige Sachen. Eine goldene Schlange erwacht zum Leben und tötet einen Mann, eine junge Jägerin findet eine mysteriöse Kugel. Welche Folgen all diese Geschehnisse auf den Bestand des Reiches haben, ist kaum vorherzusehen.
Stefan Breuer geht in seinem Fantasy-Abenteuer ungewöhnliche Wege und sorgt damit für Abwechslung. Statt die Geschichte in einem mittelalterlich wirkenden Setting anzusiedeln, wie man es schon fast als Genre-Standart bezeichnen kann, wählt er einen Handlungsplatz, der in vielem sehr an die römische Antike erinnert. Er selbst bezeichnet das als Ancient Fantasy. Dabei lässt er die Handlung mehreren, bisher unabhängig voneinander erscheinenden Strängen folgen. Neben den Erlebnissen des Händlers und des ihn begleitenden Schmieds, die in diesem Band die Haupthandlung darstellen, werden die Abenteuer der jungen Jägerin verfolgt. Andere Teilhandlungen wie die um die goldene Schlange und um einen Hohepriester werden dagegen nur angerissen. Wie all das in der angekündigten Fortsetzung in ein großes Ganzes vereint werden soll, ist für den Leser bisher nicht annähernd zu erahnen. Auf den Auftritt üblicher Fantasy-Wesen wird bisher gänzlich verzichtet.
Dem Autor gelingt es, alle Teilhandlungen interessant zu schildern und in einem angenehm lesbaren Stil darzubieten. Beim Leser entsteht so der Wunsch, an allen Handlungsplätzen zu erfahren, wie es weitergeht und wie alle Geschehnisse zusammengehören. Und das möglichst bald.

Fazit:
Dieses komplexe Fantasy-Abenteuer vor antiker Kulisse erweckt definitiv Lust auf die Fortsetzung!

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s