Das Erbe Bereliens – 2 – Die Pforte

Silke Katharina Weiler
Das Erbe Bereliens – 2 – Die Pforte

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Kampf des Prinzen

Klappentext:
Noch immer trachtet Königin Ioarín danach, die drei Fragmente des steinernen Buches zu vereinen, um mit seiner Macht das Unrecht zu vergelten, das ihrer Familie vor Generationen widerfahren ist. Auf ihrem Weg dorthin ist ihr jedes Mittel recht.
Doch Fionn, der das letzte Fragment besitzt, stellt sich ihr entgegen. Gemeinsam mit Rune und Ioaríns abtrünnigem Leibwächter Galen sucht er Verbündete im Kampf gegen die Tyrannin.
Bald geht es für die Gefährten aber um mehr. Denn Ioarín hat sich mit einer Kreatur eingelassen, die ihre unkontrollierbare Macht entfaltet. Auch dieses Wesen strebt nach dem Buch und seine Absichten sind eine Bedrohung für das ganze Land.

Rezension:
Rune und der ehemalige Leibwächter Galen sind fest entschlossen, den Kampf gegen Ioarín aufzunehmen. Doch dazu brauchen sie Verbündete. Schon bei Fionn, von dem sie Hilfe erhoffen, stoßen sie auf Widerstand. Er bezweifelt, dass Galen wirklich die Seite gewechselt hat, und befürchten eine Falle. Dass gerade er ein zentraler Bestandteil von Galens Plan ist, gefällt ihm überhaupt nicht. Auch bei der Suche nach weiteren Mitkämpfern stellt sich Galens Glaubwürdigkeit als das zentrale Problem heraus. Wird es Rune und Galen gelingen, genug Unterstützung für einen Kampf mobilisieren zu können?
Der prinzipielle Weg, den die Handlung dieses 2. Bandes gehen wird, war schon am Ende des 1. Bandes „Die Legende vom steinernen Buch“ zu erahnen. Eine Überraschung stellt es dagegen dar, dass es bei Silke Katharina Weilers „Das Erbe Bereliens“ offenbar doch mehr als die ursprünglich erwarteten 2 Bände werden sollen. Zumindest ‚schreit‘ das Ende dieses Bandes geradezu nach einer weiteren Fortsetzung.
Bemängelte ich beim Vorgänger, dass der Spannungsbogen am Ende deutlich abflacht und stattdessen Runes Gefühlsleben in den Mittelpunkt gerückt wird, erscheint es hier fast umgekehrt. Im Anfangs- und Mittelteil des Bandes gibt es deutlich Längen, in denen die Handlung nicht wirklich voranschreitet. Stellenweise wird die Protagonistin handlungsmäßig ‚an den Rand geschoben‘, sodass sie fast wie eine Nebenfigur erscheint. Erst zum Finale hin kommt es (von kurzen zwischenzeitlichen Handlungsspitzen abgesehen) wieder zu einem durchgehend spannenden Geschehen.
Wenn ich bei meiner Rezension des Vorgängers bemerkte, dass die Autorin eine bewusst altertümlich wirkende Ausdrucksweise benutzt, die gut zum Setting ihrer mittelalterlich geprägten Welt passt und somit ein gut abgerundetes Gesamtbild ergibt, kann ich diesen Gesichtspunkt auch hier wieder bestätigen. Genau wie dort erzählt die Autorin ihre Geschichte natürlich auch diesmal wieder aus der Sicht eines allwissenden Beobachters.
Auch wenn die Story hier und da eine deutlich Straffung vertragen könnte, kann sie insgesamt betrachtet doch wieder gut unterhalten. Trotzdem sollte man hoffen, dass sich der zu erwartend 3. Band stärker auf das Fantasy-Abenteuer fokussiert.

Fazit:
Das interessante und lesenswerte Fantasy-Abenteuer wird leider stellenweise durch einige Längen getrübt.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s