Im Namen der Sterne
Wie viele andere Rezensenten gebe ich den rezensierten Büchern Sterne. Hin und wieder werde ich gefragt, nach welchen Maßstäben ich dabei vorgehe. Manchmal haben auch schon Autoren nachgefragt, wie sie das einschätzen sollen. Schließlich habe ich ihr Buch im Text doch ausdrücklich gelobt, wieso habe ich ihm dann aber ‚nur‘ 4 Sterne gegeben? Deshalb möchte ich hier mal zusammenstellen, nach welchen Kriterien ist die Sterne verteile:
4 Sterne bekommt ein Buch von mir, wenn es mir inhaltlich und stilistisch gefallen hat, mir keine grundsätzlichen Handlungsfehler oder Logiklücken, die den Plot ad absurdum führen, aufgefallen sind und ich eine Fortsetzung oder ein gleichartiges Buch jederzeit wieder lesen würde.
Um sich den 5. Stern zu verdienen, muss das Buch zusätzlich noch irgendwie aus dem ‚Normalen‘ herausragen. Das trifft beispielsweise zu, wenn mir die Handlung des Buches auch nach dem Lesen oder in Lesepausen noch durch den Kopf geht, ich sie in Gedanken weiterspinne oder ich das Erscheinen der Fortsetzung kaum erwarten kann.
3 Sterne gönne ich einem Buch, wenn es mir zwar grundsätzlich gefällt, mir aber doch irgendwelche Schwächen auffallen. Das können grundlegende Logiklücken sein oder auch ein nicht so gelungener Stil des Autors.
Bei 2 Sternen habe ich dann schon erhebliche Kritikpunkte vorzubringen, die mir den Spaß am Lesen vermiesen.
Muss man eine 1-Stern-Bewertung noch näher erklären? Ich glaube, die ist selbsterklärend. Ohnehin habe ich eine so schlechte Bewertung in meinem Blog bisher erst 1 Mal vergeben. Das Buch war dermaßen sinnlos und abstrus … und ist mittlerweile auch nicht mehr lieferbar: „UFOs, Okkultismus und Mysterien“.
.
Werbung:
„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!