Chinesische Märchen – modern und frei erzählt – 1

Yves Holland
Chinesische Märchen – modern und frei erzählt – 1

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Englische Detektive gegen chinesische Geister

Klappentext:
Alte chinesische Märchen entfalten ihren ganz eigenen Charme. Da spielt die Fremdartigkeit der Kulisse natürlich eine große Rolle. Shogune, Drachen, Schwertkämpfer, Kriegsgötter, Geister, kluge Tiere … der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! In dieser kleinen Sammlung (Band 1 der neuen Reihe) sind drei alte Märchen modern und frei nacherzählt und in verschiedene Erzählformen gegossen worden, was zu erstaunlichen Ergebnissen führt: mal löst Meisterdetektiv Sherlock Holmes den Fall, mal hat sich aus einer starken Frauenfigur eine moderne Emanzipationsstory entwickelt, mal aus einer kurzen Bergelf-Anekdote ein kleines augenzwinkerndes Textadventure. Die Figuren haben in der Modernisierung ein starkes Eigenleben entwickelt – und damit auch ihre eigene Geschichte umgeschrieben! Für alle Fantasy- und Märchenfans bestimmt eine Entdeckung wert!

Rezension:
Enthaltene Märchen:
Der Geist aus dem Sarg
Das Mädchen mit dem Pferdekopf
Der Bergelf
Die chinesische Märchenwelt ist hierzulande weitgehend unbekannt. So verwundert es auch nicht, dass mir die 3 hier wiedergegebenen Märchen zuvor völlig unbekannt waren. Dass sie stark umgeschrieben beziehungsweise modernisiert wurden, verrät die Autorin schon im Klappentext. Das führt bei einer der Geschichten („Der Geist aus dem Sarg“) sogar so weit, dass Sherlock Holmes und Dr. Watson die Hintergründe einer chinesischen Geistergeschichte gemütlich in der Baker Street sitzend nach einer Zeitungsmeldung entschlüsseln. Das Problem für den Leser liegt allerdings darin, dass er das Original nicht kennt und die Überarbeitung deshalb nicht wirklich beurteilen kann.
Während diese Geschichte in der vorliegenden Form noch überzeugen kann, ist das bei „Das Mädchen mit dem Pferdekopf“ schon weniger der Fall. Zumindest in der überarbeiteten Form ist für mich weder eine Pointe, noch eine Lehre erkennbar. Noch schlimmer sieht es bei „Der Bergelf“ aus. Dieses Märchen wird in Form eines Text Adventures wiedergegeben. Die wirkliche Geschichte ist für mich hier gar nicht mehr erahnbar.
Insgesamt betrachtet konnten mich diese (Fantasy-)Geschichten auf Basis chinesischer Märchen nicht wirklich überzeugen, wobei die Holmes-Story noch den Reiz der ungewöhnlichen Kombination bietet.

Fazit:
Um diese Überarbeitung alter chinesischer Märchen würdigen zu können, müsste man wahrscheinlich die unbearbeiteten Originale kennen.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s