Federträger

Yves Holland
Federträger

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Der König der Ellisi

Klappentext:
Dies ist die Geschichte von Fandor Ellson, Findelkind und Federträger, der eine geheimnisvolle silberne Flöte in Form einer Feder um den Hals trägt, deren Bedeutung er aber nicht kennt.
Aufgewachsen beim Stamm der Freien Reiter, seinem Ziehvater Prakh von Wolff und dessen Familie, der auch Thorn, Fandors bester Freund, angehört, hat der junge Fandor von klein auf immer wieder Tagträume von einer Elfenkönigin, die ihn eines Tages sogar um Hilfe bittet.
Fandor muss eine gefahrvolle Reise unternehmen, von der das Wohl der gesamten nördlichen Welten abhängt. Zusammen mit seinen Gefährten Prakh, Thorn, Bruder Pak und vielen anderen macht sich das Bündnis um Fandor auf, einen fast aussichtslosen Kampf zu bestehen…

Rezension:
Seit Fandor als kleines Kind in der Steppe gefunden wurde, wächst er als Ziehkind des Clanführers auf. Schon sein Aussehen verrät, dass er irgendeinem anderen Volk angehören muss. Als er seinen Ziehvater gemeinsam mit dessen jüngstem Sohn nach Grünberg begleiten darf, erfährt es, dass hinter seinen merkwürdigen Träumen eventuell mehr steckt, als er bisher dachte. Doch dann greifen die schwarzen Reiter Grünberg an …
Yves Holland – teilweise wird der Autor auch als Steve Holland angegeben – erzählt in seinem Jugend-Fantasy-Abenteuer die Geschichte des Findelkindes Fandor und dessen besten Freundes Thorn. Auch den beiden Kinder des Stadtherrn von Grünberg fallen größere Rollen zu. Das genaue Alter der Protagonisten wird dabei nie erwähnt, allerdings sind alle eindeutig bereits im jugendlichen Alter. Fandor und Thorn haben gerade erst ihre Weihe erhalten und dürfen jetzt Schwerter tragen, Malvea, die Tochter des Stadtherrn wird von Fendor als etwas älter eingeschätzt. Neben dem eigentlichen Abenteuer ist es natürlich die Frage nach der Herkunft des Hauptprotagonisten, die sich durch das Buch zieht.
Der Autor erzählt seine Geschichte in einem angenehmen Stil, der offensichtlich auf ein jüngeres Publikum abzielt. Dabei wechselt der Erzählfokus zwischen einer ganzen Anzahl von Personen hin und her. Ergänzt wird das von Aufzeichnungen Thorns, der seine Liebe zum geschriebenen Wort entdeckt.
Das abgeschlossene Abenteuer, das kaum Raum für eine Fortsetzung bietet, kann überzeugen und hinterlässt einen runden Eindruck. Trotz einer ganzen Anzahl an Opfern wird auf detaillierte Gewaltdarstellungen verzichtet.

Fazit:
Ein jugendliches Fantasy-Abenteuer, das ohne offensichtlich genutzte Zauberei auskommt.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Ein Gedanke zu “Federträger

  1. Hallo Frank,
    vielen Dank für Deine Rezension!
    Zu dem Durcheinander mit meinen zwei Autorennamen (Steve und Yves) kurz soviel:
    Ich schreibe schon seit Jahren unter dem Nick Steve Holland, aber im Zuge der VÖ meines FEDERTRÄGERS bin ich von Amazon mit dem Autorenprofil des US-Amerikaners in einen Topf geworfen worden. Und mit diesem (sehr erfolgreichen) Steve Holland wollte ich unter keinen Umständen in einen eventuellen Rechtsstreit geraten… man weiß ja nie. Ich habe also die Veröffentlichung zurückgenommen und bin nun (der einzige) Yves Holland.
    LG Yves

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s