Manuel Neff, Sophie Lang
Element High – Die Schule der magischen Kinder – 2 – Der Winterzauber
Unerwartete Ausflüge
Klappentext:
Endlich sind die Ferien vorbei und Philip trifft seine magischen Freunde, um sich gemeinsam den Prüfungen des zweiten Zauberjahres an der Element High zu stellen.
Schon bald nachdem Philip die erste Etage betritt, sieht er mit eigenen Augen, dass das zweite Zauberjahr vollkommen anders ist. Duelle, magische Wettbewerbe und neue Wahlfächer wie Untiere oder Abrakadabra versprechen aufregend und spannend zu werden. Doch je länger das Zauberjahr andauert, desto gruseliger werden die Vorkommnisse an der Schule der magischen Kinder. Als schließlich einer der schwersten Winterstürme seit Jahrzehnten über die Element High hereinbricht, müssen die Jungmagier all ihren Mut und ihre Zauberkünste aufbringen, um das gefährliche Abenteuer heil zu überstehen.
Rezension:
Ein neues Schuljahr wartet auf Philip und seine Freunde, ein neues Jahr an der Element High, in dem sie ihre magischen Fähigkeiten ausbauen müssen. Nicht nur neue Unterrichtsfächer müssen sie meistern, auch der dunkle Magier tritt wieder in Erscheinung. Überraschungen und Abenteuer warten auf die Nachwuchsmagier! Ist wirklich alles so, wie es zu sein scheint?
Auch in Manuel Neffs Jugend-Urban-Fantasy-Tetralogie behandelt jeder Band, wie man es in derartigen Reihen schon als üblich bezeichnen kann, ein Schuljahr. Allerdings verwundert es ein wenig, wie wenig der Protagonist und seine Freunde bisher davon mitbekommen haben, wie es mit ihrer Ausbildung weitergeht. Doch das ist natürlich nur eine Randbemerkung des Geschehens. Das wirkt sogar runder als im 1. Band („Die Aufnahmeprüfung“), da diesmal auch Nebenhandlungen enthalten sind, die wenig mit dem Haupthandlungsstrang zu tun haben. Der Unterricht an sich ist sowieso eher die Hintergrundgeschichte. Die wirklichen Abenteuer finden außerhalb dieses statt. Natürlich entwickelt sich auch die Freundschaft zwischen den Jungmagiern weiter – und die Feindschaft gegenüber der Gruppe um Frazer erhält völlig unerwartete Aspekte.
Am Erzählstil hat der Autor natürlich wenig verändert. Weiterhin wird in der 3. Person erzählt, wobei der Fokus stets auf dem Protagonisten liegt. Was dieser nicht selbst erlebt, erfährt auch der Leser nicht auf direkten Weg. Neue Informationen, die Protagonist und Leser erhalten, lässt die Erwartungen an die weiteren Bände steigen.
Fazit:
Mit Band 2 läuft die Geschichte um die jungen Magier an der Element High warm. Die Schwächen des 1. Bandes sind weitgehend eliminiert.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!