Die Totenbändiger – 9 – Geminus Obscurus

Nadine Erdmann
Die Totenbändiger – 9 – Geminus Obscurus

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Der Abenteuerpark

Klappentext:

Der Auftakt zur 2. Staffel.

Nach dem Fund der unheilvollen Inschrift im Opferraum des alten Herren­hauses setzen die Hunts alles daran, mehr über die Sekte und den geheim­nisvollen geminus obscurus heraus­zufinden. Hilfe erhoffen sie sich dabei von einem Universitäts­professor, der sich auf die Geschichte der Toten­bändiger spezia­lisiert hat. Welche Ant­worten wird Doktor Winkler ihnen zu dem dunklen Zwilling liefern können?

Cam muss sich außerdem mit seinen stärker gewor­denen Kräften ausein­ander­setzten. Doch was, wenn noch viel mehr in ihm steckt? Etwas, worüber er nicht die geringste Kontrolle hat?

Rezension:

Cam will endlich erfahren, was das in seiner Kindheit durch­geführte Ritual an ihm bewirkt hat. Als die Ghost Reapers ihn und seine Geschwister einladen, beim Reinigen eines alten Ver­gnügungs­parks zu helfen, sieht er seine Chance. Doch kann ihn die leicht­sinnige Konfron­tationen mit Geistern wirklich weiter­bringen? Oder kann ein auf Toten­bändiger spezia­lisierter Professor tiefer­gehende Infor­mationen bieten?

Mit Band 9 geht es mitten hinein in die 2. Staffel von Nadine Erd­manns Fantasy-Reihe „Die Toten­bändiger“. Handlungs­mäßig schließt dieser direkt ans Ende der 1. Staffel an. Der Fokus dieses Bandes liegt auf dem Rätsel um die Geminus Obscurus und Cams Wunsch, das in ihm verbor­gene und damit in Verbin­dung stehende Rätsel zu lösen. Momen­tan deutet einiges darauf hin, dass sich dies auch in den kom­menden Bänden nicht grund­legend ändern dürfte.

Die für einen erheblichen Anteil dieses Bandes gewählte Location eines still­gelegten und von Geistern ver­seuchten Vergnügungs­parks kann über­zeugen. Das Ambiente wirkt absolut stimmig, auch wenn die einzel­nen Handlungs­elemente für diese Reihe nicht gänzlich neu sind. Die sich anbah­nenden Entwick­lungen dürften auch im weiteren Verlauf der Reihe für ein interes­santes Gesche­hen sorgen.

Stilistisch beleibt sich die Autorin natürlich treu. In dieser Hinsicht sind keiner­lei Veränder­ungen zu den bis­herigen Bänden zu beobachten.

Fazit:

Auch in der neuen Staffel bleibt es bei den Hunts interes­sant. Die Rätsel gehen ihnen nicht so bald aus.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s