Julian Nebel
Unnützes Alkoholwissen
Eine Frage der Prozente
Klappentext:
Unter uns – natürlich ist Alkoholwissen nützlich. Zum Beispiel auf Partys, damit der Gesprächsstoff nicht ausgeht:
Dass das stärkste Bier der Welt aus Schottland kommt und einen Alkoholgehalt von sage und schreibe 67,5 Prozent hat. Dass mehr Menschen durch knallende Sektkorken als durch Spinnenbisse zu Tode kommen. Und dass der Whiskey seinen Siegeszug nur deswegen antrat, weil die Reblaus im 19. Jahrhundert die Weinstöcke zerstörte – womit aus einem einfachen Bauernschnaps Hochkultur wurde.
Kurz: Von Absinth (den schon Dracula trank) bis Zirbenlikör (der nur im Alpenraum hergestellt werden kann) erfährst du alles, was man über Alkohol wissen muss.
Rezension:
Es gibt wohl kaum einen erwachsenen Menschen, der noch nie mit Alkohol in Kontakt gekommen ist. Wie groß die Auswahl ist, verrät schon ein Blick in die entsprechende Abteilung eines durchschnittlichen Supermarkts. Und da dürfte sich kaum einer finden, der alle in diesem Buch erwähnten Alkoholika vorrätig hat. Viele zu diesen aufgelistete Fakten dürften höchstens Spezialisten bekannt sein. Zur Allgemeinbildung gehören wohl die wenigsten.
Julian Nebels Buch stellt die diversen alkoholischen Getränke vor und nennt jeweils Fakten zur Geschichte und andere Hintergründe. Natürlich kann dieses Buch weder in Hinsicht auf die enthaltenen Getränke noch die dazu genannten Fakten Vollständigkeit bieten. Dazu bräuchte es wahrscheinlich eines vielbändigen Lexikons. Hier liegt der Fokus eher auf interessante und oft auch augenzwinkernde Daten und Begebenheiten.
Und vielleicht findet sich in diesem Buch ja sogar die Antwort auf Jauchs nächste Millionenfrage …
Fazit:
Hier finden sich massenhaft ‚unnütze‘ Informationen zu allerlei alkoholischen Getränken – aber interessant sind sie allemal.
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
. ⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!