Wahrheit & Täuschung – 3 – Lehrjahre einer Göttin

Emilia Lynn Morgenstern
Wahrheit & Täuschung – 3 – Lehrjahre einer Göttin

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Menschen-Sorgen

Klappentext:

Auf der Flucht vor ihren übermächtigen Feinden erschafft sich Aletheia einen geheimen Zufluchts­ort im Inneren einer Sonne.

In der Sicherheit ihrer eigenen Welt bietet sich ihr die ideale Gelegen­heit, ihre Macht unge­stört zu ent­falten und sich zu ihrer wahren Größe aufzu­schwingen. Laut ihrem Vater ist sie nur als Schick­sals­göttin mächtig genug, ihre Bestim­mung zu erfüllen und den Spiegel der Wahr­heit gegen ihren Tod­feind einzu­setzen.

Doch Dolos Fluch folgt ihr durch die Zeiten hindurch und nimmt sie in ewigem Sterben gefangen. Wenn es ihr nicht gelingt, sich daraus zu befreien und zur Schick­sals­göttin aufzu­steigen, wird sie ihre Bestim­mung ver­fehlen und zur Strafe dafür den end­gültigen Tod schmecken.

 

Rezension:

Um in Ruhe Erfahrung sammeln zu können, hat Aletheia sich ins Innere einer Sonne zurück­gezogen und sich dort ihr ganz privates Reich geschaffen. Doch ein paar Liebes­nächte haben ihre Folgen: Aletheia gebiert Planeten, die fortan ihr Sonnen­system beleben. Das ist der jungen Göttin jedoch nicht genug. Auch die Planeten selbst sollen Leben tragen, doch dazu braucht sie Men­schen, die sie nicht selbst erschaffen kann. Dieses Hinder­nis kann sie zwar über­winden, doch mit den Men­schen fangen Aletheias wirk­liche Pro­bleme erst an.

Nachdem sich Emilia Lynn Morgenstern im 2. Band („Fluch der Daimo­nen“) ihrer Götter-Fantasy Aletheias Wider­sacher Dolos zuge­wandt hatte, steht diesmal wieder die Göttin selbst im Fokus der Geschichte. Der Daimon tritt in diesem Band über­haupt nicht persön­lich in Erschei­nung. Der Leser begleitet die Prota­gonistin beim Sammeln von Erfah­rungen, und das in verschie­denster Hin­sicht.

Natürlich behält die Autorin auch in diesem Band die Ich-Perspek­tive als Erzähl­form bei. Auch das von mir bereits bei der Rezen­sion des 2. Bandes Gesagte bewahr­heitet sich erneut: Es fällt bei allen Pro­blemen, denen die Prota­gonistin ausge­setzt wird, schwer, mit dieser mitzu­fühlen. Zu Dolos im ver­gangenen Band konnte man als Leser eine viel engere Ver­bunden­heit auf­bauen. Somit wirkt der Anta­gonist der Reihe für den Leser bisher fast wie der wirk­liche Prota­gonist.

 

Fazit:

Die Welt dieser Fantasy-Reihe wird komplexer, die (Haupt-)Prota­gonistin jedoch nicht unbe­dingt sympa­thischer.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

Banner LBG Weihnachten
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s