Nadine Erdmann
Die Totenbändiger – 11 – Säuberung
Geisterkanibalen
Klappentext:
Werden die Spuk Squads der Londoner Polizei es schaffen, die West End Arkaden von den Seelenlosen zu säubern oder wird der zweite Versuch ähnlich katastrophal verlaufen wie der erste? Während Gabriel, Sky und Connor mit ihrem Team versuchen, den Verlorenen Ort zurückzuerobern, nehmen sich Cam und Jules gemeinsam mit Ella, Jaz und Evan die ersten Adressen der leer stehenden Häuser vor. Was werden sie dabei entdecken?
Rezension:
Die Säuberung der West End Arkaden beginnt. Wird es dabei zu einer Katastrophe wie vor 3 Jahren kommen? Während die bei den Spuks beschäftigten älteren Hunt-Geschwister und deren Freunde mitten in dieser Aktion stecken, begeben sich die jüngeren Geschwister auf Spurensuche nach verlassenen Häusern, die dem Orden als Unterschlupf dienen könnten. Werden sie eine heißte Spur finden?
In Band 10 („Geister der Vergangenheit“) deutete Nadine Erdmann schon an, was sie auf ihre Charaktere zukommen lässt. Doch auch der andere Handlungsstrang entwickelt sich interessant und lässt eine neue Gefahr erahnen. Beide Handlungsorte teilen sich diesen Band etwa zu gleichen Teilen auf. Mit überraschenden Erkenntnissen hält sich die Autorin jedoch an beiden Fronten zurück. Auch wenn es am Ende des Bandes (wieder) vielversprechende Andeutungen gibt, steht schon fest, dass sich der nächste Band (12) hauptsächlich dem Thema Newfield widmen dürfte, worauf die Fans der Reihe natürlich schon seit einigen Bänden warten.
Auch wenn die Säuberungsaktion in den West End Arkaden zweifellos einen Spannungshöhepunkt darstellt, gewinnt der Leser doch den Eindruck, dass die Geschichte einem wirklichen Höhepunkt erst entgegenstrebt. Wird der uns in Newfield erwarten?
Fazit:
In diesem Band wird es gleich an 2 Fronten spannend. Ein echter Höhepunkt steht aber noch aus.
. ⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!– /wp:paragraph –>