Selestria-Trilogie – 2 – Schwarz

Nadia Raia
Selestria-Trilogie – 2 – Schwarz

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Alles wird … schlimmer

 

Klappentext:

„Du kannst nicht beeinflussen, was andere tun, Sá, aber du hast die volle Kontrolle darüber, was du mit den Karten machst, die dir aus­geteilt wurden.“

Ein Jahr ist seit den Anschlägen auf das Schloss von Selestria ver­gangen und noch immer sind die Hinter­gründe des Angriffs voll­kommen unbe­kannt.

Dimo und Mara müssen mitansehen, wie Kron­prinz Náel das Volk gegen alle Misch­wesen und vor allem gegen den spur­los ver­schwundenen Sámir auf­hetzt. Als die Geschwister diesem schein­bar zufällig begeg­nen, erken­nen sie ihn kaum wieder. Was ist im letzten Jahr passiert, das ihn so weit von Mara und Dimo ent­fernt hat? Welches Ziel ver­folgen seine neuen Freunde, die ihn keine Sekunde aus den Augen zu lassen scheinen?

Und wie lange wird Sámir vor der Schatten­instanz und seiner Ver­gangen­heit davon­laufen können?

 

Rezension:

Dimo und Mara leben schon seit geraumer Zeit in Selestria. Ihre Aus­bildung ist weit voran­geschritten. Seit dem Attentat ist es aller­dings nicht mehr wie zuvor. Was ist aus ihrem Freund Sámir geworden? War er wirklich an dem Attentat beteiligt? Nur durch Zufall ent­deckt Mara Sámir, doch der scheint keinen Kontakt zu wünschen. Anderer­seits ist er auch so etwas wie der Staats­feind schlecht­hin, seit Prinz Náel die Macht über­nommen hat.

Das ist er also, Band 2 aus Nadia Raias Selestria-Trilogie. 2½ Jahre sind ver­gangen, seit ich Band 1 rezen­sierte. Da fiel es gar nicht so leicht, wieder in die Hand­lung hinein­zufinden. Doch mit den Seiten kehrt die Erin­nerung zurück.

Auch in der Handlung ist seit dem Ende des 1. Bandes („Grau“) 1 Jahr ver­gangen. Hatte dieser noch den Charakter einer Welten­reise-Fantasy – schließ­lich wech­selten Mara und Dimo von der Erde, wo sie aufge­wachsen waren, in die magische Welt Seles­trias –, handelt dieser Band voll­ständig dort. Die alte Heimat wird kaum noch erwähnt. Erschien die Stim­mung des letzten Bandes, wie schon der Titel aus­sagt, grau, kann man bereits vom Titel dieses Bandes ableiten, in welche Rich­tung sich die Stim­mung dies­mal bewegt. In dieser Hin­sicht erweckt der Titel des ange­kündigten 3. Bandes mit „Weiß“ aller­dings Hoff­nung für die Prota­gonisten.

Die Selestria-Trilogie fällt mit ihrer Welt deutlich aus dem üblichen Schema des Genres heraus. Diese magi­sche Welt ist ent­gegen der gewohnten Clichés technisch etwa auf dem Stand unserer aktuellen Entwick­lung. Auch ent­spricht die Geschichte in keiner Hinsicht der üblichen Schwarz-Weiß-Zeich­nung ähn­licher Stories. Alle betei­ligten Parteien weißen deut­liche Schatten­seiten auf.

Auch in diesem Band lässt die Autorin den Erzähl­fokus zwischen einer ganzen Anzahl an Charak­teren hin und her pendeln. Die Story nimmt einen schnell gefangen. Nach einem deut­lichen Cliff­hanger am Ende kann man sich als Leser nur erhoffen, dass der Abschluss der Trilo­gie nicht wieder 2½ Jahre auf sich warten lässt.

 

Fazit:

Die vielen offenen Fragen schüren die Neugier auf Band 3. Von einem ruhigen Mittel­teil kann in dieser Trilo­gie keine Rede sein.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s