André Milewski
Geheimakte … – 10 – Geheimakte Atlantis
Die Beschützer von Atlantis
Klappentext:
Das Abenteuer ist zurück! Boston 1963 Sir William Rutherford, englischer Archäologe von Weltruf, glaubt eine Spur auf das sagenhafte Atlantis entdeckt zu haben. Seine ehemalige Studentin Jody Wellesley und ihr Freund Max Falkenburg sollen ihm dabei helfen, das älteste Geheimnis der Menschheit zu lüften. Doch ein Geheimbund fanatischer Alchemisten heftet sich an ihre Fersen und schreckt vor keinem Mittel zurück, um selbst als erste den legendären Ort zu betreten. Denn in Atlantis befindet sich eine Macht, die auf einen Schlag die ganze Welt zerstören kann … Rasantes Tempo, spektakuläre Actionszenen und auch der Humor kommt im 10. Geheimakte-Abenteuer wie immer nicht zu kurz!
Rezension:
Max, Joe und Jody besuchen gerade Professor Crichton, als unerwarteter Besuch auftaucht. William Rutherford präsentiert ein merkwürdiges Stück Metall, bei dem es sich um Orichalcum handeln soll. Hat er etwa tatsächlich eine Spur von Atlantis gefunden? Natürlich tauchen schnell Gegenspieler auf, die ihren Nutzen aus der vermeintlichen Entdeckung ziehen wollen. Kann vielleicht das mysteriöse Voynich-Manuskript Antworten liefern?
Bei „Geheimakte Atlantis“ handelt es sich bereits um die 10. „Geheimakte“ aus der Feder von André Milewski. Allerdings ist es nach „Geheimakte Cíbola“ erst das 2. Buch dieser Archäologie-Abenteuer-Reihe im Indiana-Jones-Stil, das den Weg zu mir gefunden hat. Der Aufbau der Geschichte bietet aber sofort Wiedererkennungswert. In beiden Fällen (und wohl auch den 8 mir unbekannten) stößt das Protagonisten-Gespann um den deutschen Archäologen Max Falkenburg auf die Spur zu einer sagenhaften untergegangenen Stadt. Ebenfalls in beiden Fällen werden die aufgefundenen Reste am Ende zerstört, sodass die jeweilige Stadt verschwunden bleibt. Einen deutlichen Unterschied gibt es allerdings: Während das Abenteuer um Cíbola (und meines Wissens auch der 8 anderen bisherigen Orte) am Ende des Bandes abgeschlossen ist, gibt es am Ende dieses Bandes einen Cliffhanger, der nach einer unmittelbaren Fortsetzung verlangt. … die für den Sommer 2021 angekündigt ist.
Der Autor erzählt die Geschichte aus Beobachterperspektive, wobei der Fokus – auch bedingt durch eine vorübergehende Trennung der Gefährten – zwischen verschiedenen Charakteren wechselt. Der Stil kann als Genre-typisch bezeichnet werden, wobei es diverse Action-Szenen gibt. Dass der Hauptprotagonist alle Gefahren glimpflich übersteht, versteht sich in diesem Genre natürlich von selbst.
Fazit:
Die 10. Geheimakte wirkt inhaltlich rund und bietet ein fesselndes Abenteuer, auch wenn manche Action-Szenen etwas übertrieben wirken.
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
. ⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!