Drahtzieher und Dunkelmänner – 2 – Taschenspieler, Leisetreter und der Mann im Schatten

Jürgen W. W. Modlich
Drahtzieher und Dunkelmänner – 2 – Taschenspieler, Leisetreter und der Mann im Schatten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Dunkelelfenmagie

Klappentext:

Schwert und Magie beherrschen das Reich Castellia. Das Schick­sal des jungen, aben­teuer­lustigen Magiers Alrik verwebt sich eng mit dem Auf­stieg Pal­helms, der Stadt der Pala­dine. Aufbau und Nieder­gang, Zusam­men­halt und Verrat, Kampf und Krieg, Liebe und Tod. All das erlebt er dort, all das verän­dert ihn. Das Spiel um die Macht in der Stadt und im Land ficht er mit anderen Draht­ziehern aus: Feinde, offene wie ver­deckte, Ver­bündete und Freunde, manche mäch­tiger, manche klüger, manche reicher. Aber sie alle haben nicht das, was Alrik in die Waag­schale werfen kann, … den Segen der Weberin! Ist es Alrik, der in Pal­helm die Strip­pen zieht, oder tanzt auch er selbst nach den Regeln eines noch größeren Intri­ganten, des Mannes im Schatten?

Rezension:

Als Stadtrat in Pelhelm sieht Alrik einer sicheren und allseits geach­teten Zukunft ent­gegen. Zumin­dest sollte man das annehmen. Hinter den Kulissen ist die Lage jedoch kompli­zierter. Zum einen sind sich die Stadt­räte selten einig, zum anderen tragen ihm manche auch seine Ver­gangen­heit nach. Zunächst zwingen äußere Feinde die Stadt jedoch zum Zusam­men­halt. Doch die Jahre und manche Ent­täuschung zer­mürben Alrik zuneh­mend. Will er dieses Leben wirk­lich bis ins hohe Alter führen?

Verfolgte Jürgen W. W. Modlich den Lebensweg seines Prota­gonisten Alrik im 1. Band der „Draht­zieher und Dunkel­männer“ („Mit Schwert, Magie und dem Segen der Weberin“) über mehrere Jahre von dessen Jugend bis zum sozialen Auf­stieg zum Stadt­rat Pal­helms in epischer Breite, so setzt er dies in diesem Band bis ins Alter des Helden fort. Dabei werden natür­lich wie bereits in Band 1 teil­weise ganze Jahre in einem Neben­satz abge­handelt. Trotz­dem würde auch hier wieder eine Straf­fung dem Werk an man­chen Stellen zugute­kommen. Der Lebens­weg des Prota­gonisten bleibt aber – eben­falls wie in Band 1 – interes­sant. Immer neue Wen­dungen sorgen dafür, dass der Leser immer tiefer in eine stimmig wirkende Fantasy-Welt ein­tauchen kann, die immer neue Details preis­gibt. Dabei kommt es auch zu uner­warteten Wieder­sehen. Was aller­dings auch auffällt, ist, dass öfters Vor­kehrungen erwähnt werden, die der Prota­gonist vor Jahren auf Ver­dacht in die Wege geleitet hat, die zum frag­lichen Hand­lungs­zeit­punkt aber nicht einmal ange­deutet wurden. Da fände ich es gelun­gener, wenn diese voraus­schauen­den Unter­nehmungen zumin­dest schon ange­rissen worden wären.

Stilistisch bleibt der Autor natürlich beim im 1. Band Einge­führten. Alrik tritt weiter­hin als Ich-Erzähler auf. Das ändert sich nur im letzten Kapitel, was beim Leser zu diesem Zeit­punkt der Hand­lung eine bestimmte Ver­mutung nahe­legt.

Fazit:

Band 2 beendet die epische Lebensgeschichte des Magiers Alrik. Eine gewisse Straf­fung könnte dem Werk auch hier wieder von Vor­teil sein.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s