Jürgen W. W. Modlich
Drahtzieher und Dunkelmänner – 2 – Taschenspieler, Leisetreter und der Mann im Schatten
Dunkelelfenmagie
Klappentext:
Schwert und Magie beherrschen das Reich Castellia. Das Schicksal des jungen, abenteuerlustigen Magiers Alrik verwebt sich eng mit dem Aufstieg Palhelms, der Stadt der Paladine. Aufbau und Niedergang, Zusammenhalt und Verrat, Kampf und Krieg, Liebe und Tod. All das erlebt er dort, all das verändert ihn. Das Spiel um die Macht in der Stadt und im Land ficht er mit anderen Drahtziehern aus: Feinde, offene wie verdeckte, Verbündete und Freunde, manche mächtiger, manche klüger, manche reicher. Aber sie alle haben nicht das, was Alrik in die Waagschale werfen kann, … den Segen der Weberin! Ist es Alrik, der in Palhelm die Strippen zieht, oder tanzt auch er selbst nach den Regeln eines noch größeren Intriganten, des Mannes im Schatten?
Rezension:
Als Stadtrat in Pelhelm sieht Alrik einer sicheren und allseits geachteten Zukunft entgegen. Zumindest sollte man das annehmen. Hinter den Kulissen ist die Lage jedoch komplizierter. Zum einen sind sich die Stadträte selten einig, zum anderen tragen ihm manche auch seine Vergangenheit nach. Zunächst zwingen äußere Feinde die Stadt jedoch zum Zusammenhalt. Doch die Jahre und manche Enttäuschung zermürben Alrik zunehmend. Will er dieses Leben wirklich bis ins hohe Alter führen?
Verfolgte Jürgen W. W. Modlich den Lebensweg seines Protagonisten Alrik im 1. Band der „Drahtzieher und Dunkelmänner“ („Mit Schwert, Magie und dem Segen der Weberin“) über mehrere Jahre von dessen Jugend bis zum sozialen Aufstieg zum Stadtrat Palhelms in epischer Breite, so setzt er dies in diesem Band bis ins Alter des Helden fort. Dabei werden natürlich wie bereits in Band 1 teilweise ganze Jahre in einem Nebensatz abgehandelt. Trotzdem würde auch hier wieder eine Straffung dem Werk an manchen Stellen zugutekommen. Der Lebensweg des Protagonisten bleibt aber – ebenfalls wie in Band 1 – interessant. Immer neue Wendungen sorgen dafür, dass der Leser immer tiefer in eine stimmig wirkende Fantasy-Welt eintauchen kann, die immer neue Details preisgibt. Dabei kommt es auch zu unerwarteten Wiedersehen. Was allerdings auch auffällt, ist, dass öfters Vorkehrungen erwähnt werden, die der Protagonist vor Jahren auf Verdacht in die Wege geleitet hat, die zum fraglichen Handlungszeitpunkt aber nicht einmal angedeutet wurden. Da fände ich es gelungener, wenn diese vorausschauenden Unternehmungen zumindest schon angerissen worden wären.
Stilistisch bleibt der Autor natürlich beim im 1. Band Eingeführten. Alrik tritt weiterhin als Ich-Erzähler auf. Das ändert sich nur im letzten Kapitel, was beim Leser zu diesem Zeitpunkt der Handlung eine bestimmte Vermutung nahelegt.
Fazit:
Band 2 beendet die epische Lebensgeschichte des Magiers Alrik. Eine gewisse Straffung könnte dem Werk auch hier wieder von Vorteil sein.
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!