Rosamund Kidman Cox (Hrsg.)
Wildlife Photographer of the Year – Portfolio 30
Der Kratzbaum des Tigers
Klappentext:
Each year the Wildlife Photographer of the Year exhibition is seen by millions through a global tour and international media coverage. Portfolio 30 displays the full collection of 100 images awarded in the 2020 competition. Selected by an international jury for their artistic merit and originality from more than 40,000 entries, they represent the work of almost 100 nationalities. Displaying different styles, techniques, and ways of seeing, the collection is both a showcase for photographers who specialize in documenting the natural world and a celebration of nature.
Rezension:
Jedes Jahr lese beziehungsweise betrachte ich den jährlichen „Wildlife Photographer of the Year“-Band. Und das schon seit „Portfolio One“ 1991! Seit Bestehen meines Blogs rezensiere ich diesen auch jährlich. Doch bei der 2020er Ausgabe („Portfolio 30“) ist etwas anders. Bisher konnte ich den neuen Band immer schon vor Weihnachten in den Händen halten. Ich weiß nicht, ob es an Corona oder dem britischen EU-Austritt liegt, aber diese Ausgabe war bei keinem deutschen Händler vor Januar 2021 lieferbar.
Was aber viel wichtiger ist: Wie ist der aktuelle Band? Dass man hervorragende Bilder in guter Druckqualität bekommt, kann man beim „Wildlife Photographer of the Year“ schon als normal voraussetzen. Daran ändert sich auch diesmal nichts. Was mir allerdings negativ auffällt, ist, dass die Darstellung der Umweltzerstörung und der Wilderei einen immer größeren Raum im jeweiligen Bildband einnimmt. Ich hoffe, dass die Organisatoren des Wettbewerbs da zukünftig umdenken. Ich würde in Zukunft lieber wieder ausschließlich die Schönheit der Natur und weniger durch Erdölgewinnung zerstörte Wälder oder geschmuggelte Tierteile sehen. Trotzdem reicht es für Freunde guter Naturbilder noch für eine eindeutige Anschau-Empfehlung.
Fazit:
Auch in Ausgabe 2020 bietet der Preisträger-Bildband wieder hervorragende Bilder. Bei der Gewichtung könnte aber etwas nachjustiert werden.
.
.
⇐ Hardcover mit Schutzumschlag bei Amazon
auch bei Hugendubel
.
⇐ Hardcover mit Schutzumschlag in deutscher Übersetzung bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!