A. L. Beringer
Amalinta und die Bruderschaft der Zeit
Das geheimnisvolle Tagebuch
Klappentext:
Seit Amalinta denken kann, wird sie von Albträumen geplagt. Die Grenzen zwischen Realität und Traumwelt drohen endgültig zu verschmelzen, ein grausamer Fluch aus der Vergangenheit holt ihre Welt ein. Als Amalinta sich aufmacht, ihren dunklen Visionen auf den Grund zu gehen, ahnt sie nicht, welch Abenteuer sie erwartet. Sie wagt es, sich gegen den Fluch der Dunkelheit und die Welt der Schatten zu stellen. Auf ihrem gefährlichen Weg begegnet sie einem Löwen aus Mosaik, sprechenden Gemälden, der Bruderschaft der Zeit… und einem jungen Mann, der ihr Herz höher schlagen lässt. Doch: Die Tücken der Dunkelheit lauern überall.
Rezension:
Schon immer hatte Amalinta Albträume. An ihrem 17. Geburtstag beschließt sie nach einem besonders intensiven, der Sache endlich auf den Grund zu gehen. Sie fährt nach Wien, um eine Wahrsagerin zu besuchen. Ihre Eltern wissen davon nichts. Bevor es so weit ist, kann sie jedoch nicht widerstehen, ein leerstehendes Gebäude zu betreten, bei dem sie das Gefühl hat, es würde sie rufen. Amalinta findet das Mosaikbild eines kleinen Löwen – der mit ihr spricht und sie mit auf eine Reise nimmt …
A. L. Beringers Urban-Fantasy-Geschichte um die junge Österreicherin Amalinta überrascht zunächst etwas durch das Alter der Protagonistin, lassen das Cover und auch die Widmung „Für alle Mädchen, die Heldinnen in ihren Herzen tragen – ihr könnt alles schaffen, Berge versetzen und die Welt verändern“ doch eher an eine deutlich jüngere Zielgruppe denken. Stattdessen dürfte die Zielgruppe eher bei älteren Jugendlichen und natürlich auch geistig junggebliebenen Erwachsenen liegen. Der Anfang der Geschichte wirkt mit der Genre-typischen Ausgangslage, dass ein ‚ganz gewöhnlicher‘ Mensch unerwartet Kontakt zu einer magischen Welt bekommt, gewohnt. Die Protagonistin ist durch ihre Träume mit einer etwa gleichaltrigen Adligen einer Jahrhunderte zurückliegenden Epoche verbunden. Wie genau oder wie die Bruderschaft der Zeit damit zusammenhängt, bleibt bis zum Ende des Buches ein Rätsel, denn erst hier wird deutlich, dass es sich bei diesem Buch ‚nur‘ um den 1. Band eines Mehrteilers handelt.
Die Geschichte braucht einige Zeit, um in Schwung zu kommen. Die Vorstellung Amalintas und ihre zaghaften Schritte, mehr über ihre Träume herauszufinden, wirken beim Lesen etwas behäbig. Das gilt auch noch für das Kennenlernen des Löwen, das für das Alter der Protagonistin auch etwas kindlich wirkt. Erst als sie in England beginnt, in die Geheimnisse einzutauchen, nimmt die Geschichte Fahrt auf. Hier beginnt der Leser auch, der Auflösung des Rätsels entgegenzufiebern. Doch die lässt – wie bereits erwähnt – noch auf sich warten. Alles in allem wirkt es fast, als wäre dieses Buch nur der XXL-Prolog der eigentlichen Geschichte, die erst im nächsten Band richtig durchstartet.
Die Autorin erzählt die Abenteuer seiner Protagonistin aus Beobachterperspektive. Teilweise würde etwas mehr Action und Schnelligkeit auf Kosten der Ausführlichkeit wahrscheinlich nicht schaden. Trotzdem wird das Interesse des Lesers geweckt, das Geheimnis zu ergründen.
Fazit:
Diese Urban Fantasy klassischer Machart wirkt teilweise etwas behäbig, kann den Leser aber mit den offenen Fragen fesseln.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!