Element High – Die Schule der magischen Kinder – 4 – Das siebte Element

Manuel Neff, Sophie Lang
Element High – Die Schule der magischen Kinder – 4 – Das siebte Element

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Stammbaum

Klappentext:

Der letzte Band der Serie. Es gibt viele Fragen zu beant­worten: Werden es Philip und seine Freunde schaffen, die Element High vor der end­gül­tigen Katas­trophe zu bewah­ren? Werden sie die magi­sche Welt retten, das Geheim­nis des siebten Ele­ments ergrün­den und den Schleier der Magie lüften?

Rezension:

Die Element High steht vor der endgültigen Schließung, Fiores Familie ist prak­tisch zer­stört. Auch wenn die Freunde nicht auf­geben wollen, stehen ihre Chancen nicht gerade gut. Können sie es wirk­lich schaffen, beide Pro­bleme unter Zeit­druck zu lösen?

Nach dem Cliffhanger des 3. Bandes („Das Tribunal“) war schon zu erwarten, dass Manuel Neff Band 4 seiner Jugend-Urban-Fantasy-Tetra­logie unmittel­bar anschlie­ßen lässt. Diese Erwar­tung wird natür­lich auch erfüllt. Wie bereits in Band 3 deckt die Hand­lung auch dies­mal kein ganzes Schul­jahr ab, son­dern begrenzt sich auf die (über­schau­bare) Zeit der Problem­lösung. Über­rasch­end ist, dass die Tetra­logie danach, als das 3. Schul­jahr des Haupt­prota­gonisten gerade erst richtig beginnt, endet. Es sind zwar Fort­setzungen, die dann am College handeln sollen, ange­kündigt, dieses Über­springen der rest­lichen schuli­schen Aus­bildung ver­wundert in einer Reihe, die an einer magi­schen Schule spielt, aber doch, ist sie im Genre doch eher unge­wohnt.

Der Fokus des Abschlussbandes liegt noch stärker als bei den Vor­gängern auf dem Zusam­men­wirken der unter­schied­lichen Bega­bungen der Freunde. Natür­lich ergeben sich auch wieder Über­raschungen, die dem bis­herigen Gesche­hen neue Blick­punkte abge­winnen. Manches dürfte seine wirk­liche Bedeutung auch erst in der ange­kündigten College-Reihe bekom­men. Wie bereits in Band 3 folgt der Erzähl­fokus nicht ständig Philip, sondern wech­selt teil­weise zu anderen Charak­teren. Auf diesem Weg wird dem Leser auch die eigent­liche Anta­gonistin näher­gebracht.

Trotz des überraschenden (gefühlt vorzeitigen) Endes wirkt die Geschichte um Philip und seine Freunde am Ende doch rund.

Fazit:

Die Urban-Fantasy-Abenteuer an der Element High enden nach aben­teuer­lichen Plänen mit einem Action-reichen Finale.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s