Planspiel Beta-Atlantis – 1 – Die Jagd beginnt

Hedy Loewe
Planspiel Beta-Atlantis – 1 – Die Jagd beginnt

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Frau an Bord!

Klappentext:

Juniya erwacht scheinbar in der Vergangenheit. Mühsam findet sie heraus, dass sie im größ­ten Rollen­spiel des Jahr­tausends gelandet ist. For­scher und Aben­teurer nutzen den Ozean­planeten Beta-Atlantis für ein gigan­tisches Rollen­spiel in einer See­fahrer­welt des 18. Jahr­hunderts. Was in fried­licher Absicht beginnt, ufert in ein töd­liches Macht­spiel aus, bei dem die Wissen­schaft­lerin Juniya und der Ex-Soldat Skye zwi­schen alle Fronten geraten. In seiner Rolle als Flotten­kapitän nimmt Skye Collins als einer der Ersten die Ver­änder­ungen wahr, die in diesem Spiel vor sich gehen. Die Begeg­nung mit Juniya macht nicht nur seine Vor­sätze in Sachen Frauen zunichte. Sie scheint auch die Einzige zu sein, die die wahn­witzige Ent­gleisung des Rollen­spiels stoppen könnte. Wenn sie über­lebt. Denn die Welt der ein­heimi­schen Ichtyos ent­puppt sich als weit­aus gefähr­licher als ange­nommen, und in die Idee des harm­losen Projekts hat sich ein Mann einge­schaltet, der mit perfi­den Mitteln die fried­liche Mission tor­pediert. Hedy Loewe hat nach ihrer Erfolgs­serie Dignity Rising mit Plan­spiel Beta-Atlantis eine neue, fantas­tische Serie gestar­tet und ent­führt ihre Leser in eine aben­teuer­liche Welt über und unter Wasser.

Rezension:

Ein ferner Planet. Um sich den Einwohnern nicht als Raum­fahrer zu erken­nen zu geben, tarnen sich die Men­schen als See­fahrer von einem anderen Konti­nent. Das ganze ist als großes Rollen­spiel auf­gezogen, bei dem sich die mensch­lichen Mit­wirken­den als Händ­ler und Sol­daten im Stil Groß­britan­niens des 18. Jahr­hun­derts aus­geben. Doch hinter den Kulissen ver­suchen einfluss­reiche Kräfte, das Gesche­hen nach eigenen Wün­schen zu beein­flussen. Und die Urein­wohner des Pla­neten sind bei­weitem nicht so unwis­send, wie die Men­schen glauben …

Bei Hedy Loewes Buch ist es nicht ganz so einfach, es in ein Genre einzu­reihen. ‚Raum­fahrende Men­schen‘ schreit natür­lich nach Science Fiction, doch in der Hand­lung spielt diese prak­tisch keine Rolle. Als klas­sischen Aben­teuer­roman kann man das Werk auch nicht ein­stufen. Da Gedanken­lesen eine Rolle spielt, kommt auch ein Fantasy-Aspekt zum tragen.

An dieser Stelle muss ich speziell auf den Klappen­text ein­gehen. Wenn ich den so lese, habe ich den Ein­druck, er müsse sich auf ein anderes Buch, als das, das ich gelesen habe, bezie­hen. Davon, dass Juniya eine Wissen­schaft­lerin ist, wird darin nämlich nichts erwähnt. Auch dass sie über­raschend in dieser Welt erwacht, kommt im Buch nicht vor. Statt­dessen lernt der Leser sie kennen, als sie vor Ver­folgern fliehen muss, aber bereits voll­kommen von der Welt und dem Rollen­spiel unter­richtet ist. Dass der andere Prota­gonist, Skye, im echten Leben zuvor Soldat war, wird im Buch auch nie ange­deutet. Könnte es sein, dass sich der Klappen­text auf eine über­holte Ver­sion bezieht?

Auch wenn man von Anfang an weiß, worum es grund­legend geht, braucht man doch etwas Zeit, in diese unge­wohnte Hand­lungs-Kompo­sition hinein­zufinden. Viele Zusam­men­hänge werden erst nach und nach ver­ständ­lich. Und manche bis zum Ende des Buches nicht, denn es handelt sich bei diesem um den 1. Teil einer Trilogie. Wer von den Hinter­männern welche wirk­lichen Ziele ver­folgt, kann der Leser genauso wenig erken­nen wie die Prota­gonis­ten. Hinzu kommt, das die Men­schen sich genauso uneinig sind, wie es auch bei den Ein­heimi­schen, die von den Men­schen Ichtyos genannt werden, der Fall ist. Am Ende dieses Bandes begin­nen Koali­tionen gerade erst sich heraus­zubilden. Auf die Fort­setzung wird da wohl kein Leser ver­zichten wollen.

Der Autor lässt den Erzählfokus in seinem gut lesbar geschrie­benen Werk sowohl zwischen den beiden Prota­gonisten als auch anderen Charak­teren hin und her pendeln.

Fazit:

Diese ungewöhnliche Kombination aus Seefahrer­aben­teuer, Fantasy und SciFi kann einen nach etwas Einge­wöhnungs­zeit in ihren Bann ziehen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s