H. J. Mayfield
Der Herr von Buchenhain – 4 – Kompendium
Irenaeus’ Turm
Klappentext:
Ein Alchemist auf der Flucht vor den Dämonen seiner Vergangenheit. Ein Adelsfräulein, dessen Welt um sie herum zusammenbricht. Und ein infamer Mord, der beide zusammenschweißt.
Walther war einer der vielversprechendsten Alchemisten seiner Generation. Doch eine tödliche Seuche suchte seine Heimat heim und er scheiterte beim Versuch, seine Familie vor dem Tod zu bewahren. Seither zieht er heimatlos durch die Lande, um sein Versagen zu sühnen.
Laila lebt auf dem abgeschiedenen Landgut ihres Vaters, gelangweilt von der behäbigen Idylle des Landlebens und den erstickenden Pflichten einer jungen Frau von Adel. Doch dann geschieht ein Mord, der ihr alles nimmt, was ihr lieb und teuer war und sie in ein Abenteuer stürzt, das alles bereithält, was sie sich immer gewünscht hat. Liebe, prächtige Feste, Fürstenhöfe, tapfere Ritter und finstere Schurken. Doch sie muss erkennen, dass die Wirklichkeit nicht so ist, wie in den Geschichten. Denn der Mörder scheint auch hinter ihr her zu sein und so muss sie sich mit Walther verbünden um seine Unschuld zu beweisen und den wahren Mörder zur Strecke zu bringen, bevor er sein blutiges Werk vollenden kann.
Rezension:
Walther ist ein fähiger Alchemist, und doch tingelt er von Dorf zu Dorf, um den Leuten seine Dienste anzubieten. Viele hoffen auf seine Hilfe, doch viele begegnen ihm auch mit Misstrauen. So geht es ihm auch, als er nach Buchenhain kommt. Auch Landogar, der Lehnsherr des Ortes, ist misstrauisch. Was ihm aus dem Dorf zu Ohren kommt, führt jedoch dazu, dass er den Alchemisten doch um Hilfe bittet. Sehr zum Missfallen seiner Tochter, die Walther für einen Betrüger hält. Doch die Umstände zwingen sie schon bald, sich mit dem Alchemisten zu verbünden.
In der „Der Herr von Buchenhain“-Trilogie („Der geflügelte Dolch“, „Der trotzige Fuchs“, „Der rasende Sperber“) verfolgte H. J. Mayfield das Leben des niederen Adligen Landogar. Dieses Buch setzt die Trilogie mit ein paar Jahren zeitlichem Abstand fort. Im Mittelpunkt stehen diesmal Landogars pubertierende Tochter Laila und der Alchemist Walther. Auch wenn der Fokus dieses Buches im Gegensatz zur Trilogie weit weniger auf Kämpfen liegt, geht es doch wieder abenteuerlich und lebensgefährlich zu. Bei weitem nicht alle Charaktere überleben. Auch hier bilden Zwiste zwischen Adelsfamilien und Ränkespiele wieder den Hintergrund des Geschehens. Dass es hier keine Krieger sind, die die Protagonistenrolle einnehmen, verschafft dem Leser aber einen neuen Blick auf die mittelalterlich geprägte Welt der Geschichte, die sich weit ab aller Ritter- und Burgfräulein-Romantik bewegt. Besonders der Gegensatz zwischen dem zeitgemäß nicht fürs Kämpfen erzogenen Mädchen und dem Alchemisten, der noch weit weniger Ahnung von Waffen hat, macht den Reiz der Geschichte aus. Das Ende dieses Buches ruft dann geradezu nach einer weiteren Fortsetzung.
Stilistisch bleibt der Autor dem von der Trilogie Gewohnten treu. Der Fokus der aus Beobachtersicht beschriebenen Geschichte wechselt dabei zwischen den beiden Protagonisten.
Fazit:
Dieser erneute Abstecher in die Welt des Herrn von Buchenhain kann mit seinem neuen Blickwinkel fast noch mehr als die Trilogie überzeugen.
.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!