Nebula Convicto – 2 – Grayson Steel und die Magische Hanse von Hamburg (Hörbuch)

Torsten Weitze
Nebula Convicto – 2 – Grayson Steel und die Magische Hanse von Hamburg (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Sprecher: Günter Merlau

Audienz bei Störtebeker

Klappentext:

Quaestor Grayson Steel hat Gefallen an der Arbeit als Ermittler in der magi­schen Gemein­schaft, der Nebula Con­victo, gefun­den. Seine Qua­driga und er suchen weiter­hin nach den Hinter­män­nern rund um Sophias Ent­führung, welche bei­nahe zu einem Zusam­men­bruch der magi­schen Welt­ord­nung geführt hätte.

Während sie im Schwarzwald nach einem entlaufenen Basi­lisken suchen, werden Grayson und sein Team plötz­lich unfrei­willig in eine aben­teuer­liche Schnitzel­jagd hinein­gerissen. Bis zum nächsten Neu­mond sollen sie ein gestoh­lenes Arte­fakt zurück­holen. Die Spur des Diebes­guts führt quer durch Deutsch­land bis nach Ham­burg. Dort steht Grayson Steel schließ­lich den Dienern eines totge­glaubten, uralten Wesens gegen­über, das die Welt schon einmal ver­finstert hat. An Meer­men­schen und Klabauter­männern vorbei, muss er die Erweckung eines Alt­vorderen ver­hindern, sonst wird Ham­burg in einem Sturm aus Gewalt und Feuer unter­gehen. Und mit der Stadt die Magi­sche Hanse, die Lebens­ader der Nebula Convicto…

Rezension:

Grayson Steel ist mittlerweile schon seit geraumer Zeit als Questor für die Nebula Con­victo tätig. Trotz­dem ist vieles in der magi­schen Welt für ihn noch rätsel­haft und undurch­schau­bar. Der aktuelle Auftrag scheint aller­dings relativ unspek­takulär zu sein. Was soll schon schief­gehen, wenn er und seine Qua­driga im deutschen Schwarz­wald einen Basi­lisken unschäd­lich machen sollen? Doch natür­lich kommt es anders. Zuerst wird ihr Sagi­darius ver­steinert, und dann wird ihr Flug­zeug auch noch von Drachen ent­führt. Dem Erz­drachen wurde ein gefähr­liches Arte­fakt gestoh­len – und Steel soll dieses wieder­beschaf­fen. Alle Spuren führen nach Ham­burg.

Im 2. Band seiner Urban-Fantasy-Reihe „Nebula Convicto“ ver­lagert Torsten Weitze das Gesche­hen von London nach Deutsch­land. Der Prota­gonist, der die deut­sche Sprache nicht beherrscht, muss des­halb außer gegen magi­sche Schurken auch noch gegen die Sprach­barriere kämpfen. Zum Glück hat er ja seinen Kustos Richard, einen unsterb­lichen Ritter, bei sich, der einst hier lebte. Dass hinter dem zu klären­den Fall mehr steckt, als es zunächst den An­schein hat, ist natür­lich vorher­zu­sehen. Und ein Geheim­nis wird in diesem Buch auch ver­raten: Schuld an den Bau­ver­zöger­ungen der Elb­philhar­monie waren nicht zuletzt die streng gehei­men magi­schen Ein­bauten.

Stilistisch folgt der Autor natürlich dem schon bei Band 1 („Grayson Steel und der Ver­hangene Rat von London“) benutz­ten Schema. Dabei baut er diverse Seiten­hiebe auf die deut­sche Büro­kratie ein. Auch die Hör­buch­um­setzung kann genau wie die Buch­vorlage wieder über­zeugen, sodass man wohl hoffen darf, dass auch die noch aus­ste­hen­den Bände dieser rund­um gelun­genen, humor­vollen Urban-Fantasy-Krimis bald ver­tont werden.

Fazit:

Wenn die magische Qadriega aus London gegen den deut­schen Amts­schimmel und Kla­bauter­männer kämpft, freut das den Urban-Fantasy-Fan!

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s