Sharièn – 1 – Das Land der verbotenen Märchen

Lavea Thoren
Sharièn – 1 – Das Land der verbotenen Märchen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Geheimnis der Mutter

Klappentext:

Die Lüge ist ein eiterndes Geschwür. Man muss sie ausbren­nen und das Fleisch darum ver­nich­ten. Doch ihre Narben ver­folgen dich ein gan­zes Leben. Blut­dürs­tige Bes­tien schüt­zen die Wolken­grenze des Reiches, in dem Barm­herzig­keit und Gerech­tig­keit regieren. Darun­ter liegen die Asche­dünen. Ein Ort der Hoff­nungs­losig­keit und des Hun­gers. Wo die Men­schen elen­dig ver­recken. Angst lähmt die Sterb­lichen, die ihre inners­ten Gefühle auf der Haut tragen. Für jeder­mann sicht­bar. Diese Bewandt­nis und der Grund ihrer Ver­damm­nis scheinen Frag­mente einer Legende zu sein. Um das Geheim­nis eines längst ver­ges­senen Volkes zu lösen, kom­men sie einer Wahr­heit auf die Spur, an der sie besser nicht gerührt hät­ten.

Rezension:

Cara lebt in den Aschedünen, einer Elendssiedlung, in der es kaum genug zu essen gibt. Selbst Was­ser ist knapp. Es herrscht allent­halben Gewalt. Ein guter Freund will sie über­reden, den Auf­stieg aufs Plateau zu wagen, doch wird behaup­tet, dort wür­den blut­gierige Mons­ter lauern. Felina ist eine Prinzes­sin, die jüngste ihrer Familie. Doch wird sie von ihren älteren Schwes­tern gemobbt. Sie will endlich erfah­ren, wie es außer­halb ihrer wohl­behüte­ten Welt aus­sieht, und das Land bereisen.

Die Welt in Lavea Thorens mit diesem Band beginnender Fantasy-Reihe ist ein­deutig dysto­pisch ange­legt. Das Geheim­nis, das zwi­schen der feu­dalen, aber für ihre Bewoh­ner relativ sicher wir­ken­den Welt auf dem Plateau und dem Elend in den Asche­dünen liegt, bildet das große Rätsel der Geschichte. Weder die Bewoh­ner letz­terer noch die Prinzes­sin kennen es oder haben auch nur nen­nens­wertes Wissen der jeweils ande­ren Welt. Und dieses große Rätsel, das den Hin­ter­grund der gesam­ten Hand­lung dar­stellt, bleibt für den Leser auch über das Ende dieses Bandes hin­weg beste­hen. Wie es zu dieser Auf­teilung kam, bleibt vor­erst ein großes Geheim­nis. Wer sich für das Ende des 1. Bandes zumin­dest ansatz­weise Ant­worten erwar­tet, wird ent­täuscht wer­den. Wie man zu diesem Auf­bau steht, dürfte Geschmacks­frage sein. Die Hand­lung ist wirk­lich interes­sant und fes­selnd, sodass man gerne weiter­lesen möchte, doch hätte ich mir in diesem Band doch schon ein paar grund­legende Ant­worten erhofft. Aber viel­leicht wäre es dann nicht mehr so span­nend? Viel­leicht ist gerade das der Grund, wieso ich unbe­dingt erfah­ren will, was hinter all dem steckt.

Die Autorin lässt den Fokus zwischen diversen Charak­teren wech­seln. So bilden die ein­zel­nen Teil­hand­lungen für den Leser ein Puzzle – in dem bis­her noch ein paar ent­schei­dende Teile fehlen.

Fazit:

Ein dystopisches Puzzle einer geteilten Welt, dem der Leser nur lang­sam auf die Spur kommt. Die Lösung folgt in Band x.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s