Galduron Saga – 1 – Das zwölfte Amulett: Auserwählt im Kampf zwischen Gut und Böse (Blackout und Magie)

Arthur Gustav Steyn
Galduron Saga – 1 – Das zwölfte Amulett: Auserwählt im Kampf zwischen Gut und Böse (Blackout und Magie)

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Das fehlende Amulett

Klappentext:

Eigentlich dachte Oliver, es würde eine ganz normale Dienst­reise wer­den. Zumin­dest, bis der flächen­deckende Black­out die Welt ins Chaos stürzt, und er auf ein­mal in einer anderen Stadt fest­sitzt.

Grimmel, der schlagkräftige Gnom aus Galduron, will ihn davon über­zeu­gen, dass nur er mit dem von seinen ver­schol­lenen Eltern geerb­ten zwölf­ten Amu­lett den Mäch­ten der Fins­ter­nis Paroli bie­ten kann. Noch dazu hat der Höllen­fürst Pas­maran seine dämo­ni­schen Hor­den auf seine schwangere Frau Sofia gehetzt. Oli­ver muss mitten im Zusam­men­bruch so schnell wie mög­lich nach Hause gelangen, um das Schlimmste abzu­wenden.

Leider stehen ihm seine eigenen Überzeugungen im Weg, und die Reise wird gefähr­lich und bru­tal. Nur mit Hilfe sei­nes neuen Freun­des und anderen fan­tas­tischen Zau­ber­wesen hat er eine Chance.

Wird er seine Frau vor den Dämonen beschützen können?

Rezension:

Alle 500 Jahre muss das Große Ritual durchgeführt wer­den, um die dämo­ni­schen Kräfte zu ban­nen. Die Trä­ger der Amu­lette aus den unter­schied­lichen Völ­kern müs­sen dazu zusam­men­treffen. Der Amu­lett­träger der Men­schen fehlt aber, wes­halb der Gnom Grim­mel ausge­schickt wird, die­sen zu suchen. Das gelingt ihm auch recht schnell, doch Oli­ver, der gerade auf Dienst­reise ist, weiß nichts von sei­nem Amt. Er wuchs als Waise auf und wusste nichts von der Bedeu­tung des geerb­ten Amu­letts. Zudem hat er es geteilt und eine Hälfte seiner Frau über­lassen. Im Chaos eines gro­ßen Strom­aus­falls muss Grim­mel beide Teile wie­der zusam­men­führen.

Die Idee hinter Arthur Gustav Steyns Urban-Fan­tasy-Reihen-Auf­takt ver­spricht durch­aus interes­sant zu wer­den. Schon das Zusam­men­spiel der bei­den Prota­gonis­ten hat sei­nen Reiz. Auf der einen Seite steht der Mensch Oli­ver, der kurz­fris­tig eine Dienst­reise antre­ten muss, ob­wohl er viel lieber bei seiner schwangeren Frau blei­ben würde, und er nicht vor der Exis­tenz anderer Wel­ten oder der Bedeu­tung sei­nes Erb­stückes ahnt. Auf der anderen Seite haben wir den Gnom Grim­mel, der aus­ge­sandt wird, genau dieses Erb­stück und des­sen Besit­zer zu fin­den, dem aber aktu­elle Kennt­nisse der Men­schen­welt feh­len. Sein letzter Besuch ist 200 Jahre her. Hinzu­kommt das Chaos eines lang­fris­tigen und weit­räumi­gen Strom­aus­falls und das auf­tauchen dämo­ni­scher Wesen.

Leider ist die Umsetzung nicht ganz so gut gelungen. Der Erzähl­stil kann den Leser nicht mit­rei­ßen, Span­nung kommt nicht so recht auf. Was (wahr­schein­lich) als humoris­tische Epi­soden gedacht ist, kann nicht wirk­lich zün­den. Des­halb kann die wechsel­weise aus dem Blick­winkel der bei­den Prota­gonis­ten erzählte Geschichte trotz der eigent­lich guten Idee bedauer­licher­weise nicht ganz über­zeugen.

Fazit:

Die gute Idee dieser Urban Fantasy leidet leider unter einer schrift­steller­isch nicht ganz über­zeugen­den Um­setzung.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s