Der Dieb und der Paladin – 1– Die Ringe von Ector

Benjamin K Hewett
Der Dieb und der Paladin – 1 – Die Ringe von Ector

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Heike Westendorf

Am Galgenstrick

Klappentext:

Magische Ringe, ein findiger Antiheld und eine tödliche Taverne

Teemus ist Beschaffungskünstler, kein Dieb. Mit dieser Auffassung steht er zwar ziem­lich alleine da, aber so­lange er sich nicht erwischen lässt und seine Kinder ernäh­ren kann, kommt er mit dem schlech­ten Gewis­sen zurecht.

Nur an diesem Abend läuft so gar nichts nach Plan: Teemus hat einen Mord­hunger, ist völ­lig durch­nässt und hunde­müde. Er hat seine Tasche mit den „beschaff­ten“ Waren ver­loren, den Un­mut der Meuchel­mörder­gilde auf sich gezo­gen und sei­nen letz­ten Penny auf den ört­lichen Darts-Cham­pion ver­wettet, ob­wohl er davon eigent­lich Brot kau­fen wollte.

Und so ist es einzig und allein seine Schuld, dass er schließlich hilf­los am Ker­zen­leuch­ter der Ta­verne bau­melt, als diese von den Meuchel­mördern in Brand gesteckt wird. Es gibt nur noch eine Hoff­nung für ihn: den mäch­tigen, magi­schen Ring in seiner Tasche und den nai­ven, jungen Pala­din, auf den es die Gilde eigent­lich abge­sehen hat.

Der augenzwinkernde Auftakt zur Fantasy-Serie Der Dieb und der Paladin

Rezension:

Als ‚Beschaffungskünstler‘ ist Teemus mäßig erfolgreich, aber immer­hin gelingt es ihm mit sei­ner Beute, sich selbst und seine bei­den Kin­der durch­zu­bringen. Halb­wegs. Meis­tens. Heute nicht. Die Beute des Diebes­zugs ist weg, das letzte Geld in der Ta­verne bei einer Sport­wette ver­loren, deren Ergeb­nis er selbst mani­pu­liert hat, und dann bringt er auch noch die gesamte Meuchel­mörder­gilde gegen sich auf. Und es sieht nicht danach aus, als würde sich seine Situ­ation in näherer Zu­kunft ver­bessern …

Benjamin K Hewett siedelt sein Action-reiches Fantasy-Aben­teuer Genre-ty­pisch in einer mittel­alter­lich wir­ken­den Welt an. Das Funktio­nieren der dar­ge­stellten Gesell­schaft er­schließt sich dem Leser erst nach und nach. Über­haupt hat man – ob­wohl es schon reich­lich Action und Ver­wir­rungen gibt – den Ein­druck, dass die­ser 1. Band haupt­säch­lich dazu dient, den Prota­gonis­ten und seine Welt vor­zu­stellen. Ehr­lich gesagt, ist mir nach dem Lesen die­ses Ban­des das Zusam­men­wirken der nor­malen Bevöl­kerung mit Meuchel­mörder­gilde, Pala­dinen und die Rolle der Stadt­wache immer noch etwas rätsel­haft. Die wich­tigeren Charak­tere wir­ken aller­dings glaub­haft, und man kann mit ihnen mit­fiebern. Magie und sons­tige Fan­tasy-Ele­mente spie­len bis­her eher eine Neben­rolle. Wohin sich die Geschichte als Ganzes ent­wickelt, ist (zumin­dest mir) noch nicht klar. Lust aufs Weiter­ver­folgen der Reihe weckt dieser Auf­takt­band jeden­falls defini­tiv. Es dürfte interes­sant wer­den, diese Welt weiter zu erkun­den.

Der Autor erzählt aus der Ich-Perspektive seines Protagonisten Teemus, was den Leser natür­lich auf des­sen jewei­ligen Kennt­nis­stand be­schränkt.

Fazit:

Der Einstieg in diese mittelalterlich geprägte Welt macht neugierig auf die wei­teren Aben­teuer des Prota­gonis­ten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s