Der Seelenbanner von Ishkra

Tankred Kiesmann
Der Seelenbanner von Ishkra

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Geheimnis der schwarzen Wolken

Klappentext:

Ein Kontinent in einer Welt, die mittelalterlich bis früh-neuzeit­lich anmu­tet. Es gibt mehrere König­reiche und das Kauf­manns­reich Ishkra. In den Rand­gebie­ten leben unab­hängige Stämme, Natur­völker und diverse magi­sche Wesen.

Der Magier Roduan ist auf der Suche nach der Unsterb­lich­keit. Sein Gehilfe Ivan kann die Aura von Men­schen sehen, die eine soge­nannte Ur­seele tra­gen. Gemein­sam fin­den sie heraus, dass diese Seelen der Schlüs­sel zur Un­sterb­lich­keit sind. Sie bege­ben sich auf eine gefähr­liche Reise durch den Kon­ti­nent, um Men­schen zu fin­den, die Trä­ger sol­cher Ur­seelen sind.

Doch es sind unruhige Zeiten, denn es herrscht Krieg zwi­schen den Reichen und ein Macht­kampf zwi­schen den Frak­ti­onen der Magier erschüt­tert die Welt …

Werden Roduan und Ivan genügend Seelenträger finden, um das magi­sche Ritual der Extrak­tion voll­zie­hen zu kön­nen? Und kann Roduan die Un­sterb­lich­keit erlangen?

Rezension:

Königreiche, Magier und Händler – so unterschiedlich sie sind, wollen sie doch alle ihre Macht aus­bauen. Das Nach­bar­reich zu über­fallen, nach Un­sterb­lich­keit zu stre­ben, Kon­kur­ren­ten zu be­seiti­gen – in der Wahl der Mit­tel sind alle nicht gerade wäh­ler­isch. Und dann wären da noch die Vam­pire. Wenn sie nicht aus­ster­ben wol­len, müs­sen sie sich end­lich wie­der ver­meh­ren. An Kon­flikt­poten­zial fehlt es also defini­tiv nicht. Doch was pas­siert, wenn alle diese Vor­haben sich inein­ander ver­stricken?

Mangelnde Komplexität kann man Tankred Kiesmanns Fantasy-Epos defini­tiv nicht vor­wer­fen. Zu An­fang fällt es dem Leser schwer, sich zwi­schen den zahl­reichen stän­dig wech­seln­den Hand­lungs­orten und Prota­gonis­ten zurecht­zu­fin­den. Erst mit der im Lauf der Ge­schichte erfol­gen­den Kon­zen­tra­tion der Hand­lungs­stränge ist lang­sam ein Über­blick zu ge­win­nen. Dabei bleibt die Zu­ord­nung der Charak­tere in Prota­gonis­ten, Anta­gonis­ten und Neben­figuren bis zum Ende kom­pli­ziert. Es gibt kaum eine han­delnde Per­son, die vor Ge­walt zurück­schreckt. Trotz­dem kris­tal­li­sie­ren sich Sym­pathie­trä­ger heraus. So­bald man in das äußerst kom­plexe Hand­lungs­geflecht hinein­gefun­den hat, nimmt einen die Story ge­fangen. Es macht zu­neh­mend Spaß, die Zu­sam­men­hänge zu erkun­den und die Welt der Ge­schichte zu ver­ste­hen. Lei­der blei­ben ein paar Hand­lungs­stränge recht offen, so­dass man als Leser nur auf eine (hof­fent­liche) Fort­setzung war­ten kann, um auch hier alle Ant­wor­ten zu erfah­ren.

Der sehr angenehm lesbare Stil des Autors ist zweifellos ein gro­ßer Plus­punkt die­ses Buches, zieht er den Leser doch in sei­nen Bann, noch bevor sich die kom­plexe Hand­lung zu­neh­mend ent­rät­selt und den Leser über­zeu­gen kann.

Fazit:

Die Komplexität dieser Fantasy-Welt überrascht und überflutet den Leser am An­fang zu­nächst mit Teil­hand­lungen und Charak­teren.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s