Damien und die Silbernadel

Matthias Boden
Damien und die Silbernadel

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Eine Hilde zu viel

Klappentext:

Der junge Damien muss nach den Sommerferien auf eine neue Schule wech­seln. Dort erfährt er durch eine Füh­rung mit sei­nen Freun­den, dass diese Schule eine lange zurück­reichende Ver­gangen­heit be­sitzt. Unter anderem gab es auch eine Ge­schichte eines alten Man­nes, der vor vie­len Jahren im Neben­haus lebte. Der alte Jere­mias, der erste Be­sitzer und Arbei­ter, der das alte Ge­mäuer bauen ließ, ver­steckte dort lange vor dem Krieg einen wert­vollen Schatz. Laut den Leh­rern konn­ten die Reich­tümer noch nicht ge­fun­den wer­den. Zu­sam­men mit sei­nen Freun­den Laura und Ralf findet er auch eine erste Spur. Neben dem lang­weili­gen Schul­all­tag begin­nen die Drei der Spur zu fol­gen. Die drei begin­nen bald schon daran zu zwei­feln, ob es die­sen Schatz auch wirk­lich gab, denn um ihn zu fin­den müs­sen sie viele Rät­sel lösen.

Rezension:

Damien und seine Freunde kommen auf eine neue Schule, um deren Vor­ge­schichte sich eine alte Le­gende webt. Wie schon Gene­rati­onen an Schü­lern vor ihnen machen sie sich auf die Suche nach dem legen­dären Schatz, der auf dem Ge­lände ver­steckt sein soll. Im Gegen­satz zu denen schei­nen sie aller­dings wirk­lich auf eine heiße Spur zu sto­ßen.

Ähnlich wie auch andere Autoren von Jugendabenteuern lässt auch Matthias Boden sei­nen Prota­gonis­ten Damien in einer ganz nor­malen Situ­ation star­ten, dem Wech­sel an eine neue Schule. Die Situ­ation dürfte natür­lich zahl­reichen jetzi­gen und ehe­mali­gen Schü­lern be­kannt vor­kom­men. Dass man die neue Um­ge­bung erst mal erkun­den muss, ist da nor­mal. Im Gegen­satz zu den meis­ten Schü­lern gibt es für Damien und seine Freunde aller­dings wirk­lich etwas zu ent­decken. Die­ses Aben­teuer erweist sich auch als so interes­sant, wie es sich an­hört. Aller­dings hat das Buch auch seine Schwächen, und die beste­hen einer­seits in schrift­steller­ischen Mängeln wie mehr­fachen Wie­der­holungen von Tat­sachen, die jeder (auch junger) Leser schon bei der erst­mali­gen Er­wäh­nung ver­stan­den hat, Zeit­feh­lern und aus­gie­bigen Ab­schwei­fungen zu The­men, die mit der Ge­schichte abso­lut nichts zu tun haben, anderer­seits leider auch in gro­ßen Logik­löch­ern. Zu die­sen Logik­löch­ern gehört bei­spiels­weise, dass der Prota­gonist und seine Freunde nach Ab­schluss der Grund­schule ans Gym­nasium be­ziehungs­weise die Real­schule (bei­des inner­halb der Ge­samt­schule, die der Hand­lungs­ort ist) wech­seln, sie aber schon 13 Jahre als sind. Auf der Schatz­suche müs­sen die Freunde auch in alten Ur­kun­den suchen und stel­len fest, dass in das Rät­sel ein Graf, der damals 28 Jahre alt war, und des­sen 16-jähri­ger Sohn ver­wickelt sind. Der Graf muss wirk­lich sehr früh für Nach­wuchs gesorgt haben! All das stört den Lese­genuss doch deut­lich. Nach einer gründ­lichen Über­arbei­tung könnte das Aben­teuer der 3 Freunde aber bestimmt über­zeu­gen.

Fazit:

Eine interessante jugendliche Schatzsuche, die allerdings eine schrift­steller­ische Über­arbei­tung nötig hätte.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s