Gudrun Leyendecker
Teckys Abenteuer mit Sibylle
Die neue Sibylle
Klappentext:
Das Jugendbuch „Teckys Abenteuer mit Sibylle“ ist der 1. Band dieser Reihe.
In Baden-Württemberg in einer Höhe von 773 Metern liegt die mittelalterliche Ruine der Burg Teck. Die 12-jährige Teresa Kaminski, genannt Tecky, zieht mit ihren Eltern in die Nähe von Kirchheim, einem kleinen idyllischen Ort unterhalb der Burg. Als sie von der sagenhaften Sibylle erfährt, die einmal in einer Höhle gehaust haben soll, beginnt sie ihre Recherchen und gerät in ein Abenteuer. Kann ihr der neue Freund Giorgio helfen?
Rezension:
Die 12-jährige Teresa zieht mit ihren Eltern in eine neue Stadt, wo sie niemanden kennt. In ihrer neuen Schule stößt sie gleich auf eine Clique, die sich wegen der vermögenden Eltern für etwas Besseres hält. Die machen sich auch gleich über ihren Spitznamen Tecky, der an die nahegelegene Burg Teck erinnert, lustig.
Gudrun Leyendecker erzählt in ihrem Buch die Probleme ihrer jungen Protagonistin, sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden zu müssen. Im Fokus steht dabei deren Bemühen, sich gegen unfreundliche Mitschüler behaupten zu müssen. Dass ihr das am Ende gelingt, ist natürlich wenig überraschend, wie harmonisch und gewaltfrei das dann doch passiert, ist wohl hauptsächlich der angepeilten Altersgruppe geschuldet. Abgesehen von dieser Haupthandlung wirkt das Buch allerdings thematisch etwas überladen, wurden neben dem Hauptthema Ausgrenzung/Mobbing doch etwas viele Nebenthemen mit eingebaut. Diese umfassen (unter anderen) Themen wie schwere Krankheiten und Behinderte in der Familie, die Probleme von Scheidungskindern, die Trennung von alten Freunden oder die Geschichte der Gastarbeiter in Deutschland. In dieser Hinsicht wäre weniger vielleicht mehr gewesen. Für meinen Geschmack hätte auch gerne auf die Einbeziehung religiösen Gedankengutes verzichtet werden dürfen.
Die Autorin schreibt in einer altersgerechten Sprache in einem flüssig lesbaren Stil.
Fazit:
Eine kurze und kurzweilige Geschichte für junge Leser, die trotz des Bezuges auf eine alte Sage ohne phantastische Elemente auskommt.
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!