Teckys Abenteuer mit Sibylle

Gudrun Leyendecker
Teckys Abenteuer mit Sibylle

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die neue Sibylle

Klappentext:

Das Jugendbuch „Teckys Abenteuer mit Sibylle“ ist der 1. Band dieser Reihe.

In Baden-Württemberg in einer Höhe von 773 Metern liegt die mittel­alter­liche Ruine der Burg Teck. Die 12-jäh­rige Teresa Ka­minski, genannt Tecky, zieht mit ihren Eltern in die Nähe von Kirch­heim, einem klei­nen idyl­lischen Ort unter­halb der Burg. Als sie von der sagen­haften Sibylle erfährt, die ein­mal in einer Höhle gehaust haben soll, beginnt sie ihre Re­cher­chen und gerät in ein Aben­teuer. Kann ihr der neue Freund Giorgio hel­fen?

Rezension:

Die 12-jährige Teresa zieht mit ihren Eltern in eine neue Stadt, wo sie nie­man­den kennt. In ihrer neuen Schule stößt sie gleich auf eine Clique, die sich wegen der ver­mögen­den Eltern für etwas Bes­seres hält. Die machen sich auch gleich über ihren Spitz­namen Tecky, der an die nahe­gele­gene Burg Teck erin­nert, lustig.

Gudrun Leyendecker erzählt in ihrem Buch die Probleme ihrer jungen Prota­gonis­tin, sich in einer neuen Um­gebung zu­recht­fin­den zu müs­sen. Im Fokus steht dabei deren Be­mühen, sich gegen un­freund­liche Mit­schüler be­haup­ten zu müs­sen. Dass ihr das am Ende gelingt, ist natür­lich wenig über­rasch­end, wie har­monisch und gewalt­frei das dann doch pas­siert, ist wohl haupt­säch­lich der ange­peil­ten Alters­gruppe ge­schul­det. Abge­sehen von die­ser Haupt­hand­lung wirkt das Buch aller­dings the­ma­tisch etwas über­laden, wur­den neben dem Haupt­thema Aus­gren­zung/Mob­bing doch etwas viele Neben­the­men mit ein­ge­baut. Diese um­fassen (unter anderen) The­men wie schwere Krank­heit­en und Behin­derte in der Familie, die Pro­bleme von Schei­dungs­kin­dern, die Tren­nung von alten Freunden oder die Ge­schichte der Gast­arbei­ter in Deutsch­land. In die­ser Hin­sicht wäre weni­ger viel­leicht mehr gewe­sen. Für mei­nen Ge­schmack hätte auch gerne auf die Ein­be­ziehung reli­gi­ösen Ge­danken­gutes ver­zichtet wer­den dür­fen.

Die Autorin schreibt in einer altersgerechten Sprache in einem flüs­sig les­baren Stil.

Fazit:

Eine kurze und kurzweilige Geschichte für junge Leser, die trotz des Bezu­ges auf eine alte Sage ohne phan­tas­tische Ele­mente aus­kommt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s