Lucian Caligo
Weltenwurzel-Saga – 1 – Die Rückkehr des Waldes
Der Magier und die Gräfin
Klappentext:
In Sebastanes Grafschaft herrscht unvorstellbarer Wohlstand. Es gibt weder Seuchen, Krankheiten noch Hunger. Dafür zahlen sie nur einen Preis: immer währende Wachsamkeit. Doch ein Leben wie im Traum macht müde. So gelingt es den Kräften, die in seiner Grafschaft gebannt sind, wiederzuerwachen. Nun sieht sich der greise Sebastane als einziger Verteidiger der Macht des ewigen Waldes gegenüber. Doch dieser Feind droht nicht nur mit unvorstellbarer Gewalt, sondern lockt auch mit ewiger Jugend und einem Leben, wie es sich der Alte immer gewünscht hat. Wird Sebastane nun zum schlimmsten Feind seines Volkes oder kann er widerstehen?
Rezension:
Schon lange lebt die gesamte Grafschaft in Wohlstand. Lediglich in den umgebenden Wald sollte man nicht zu tief eindringen. Hier leben Wesen, die den Menschen nicht allzu wohlgesonnen sind. Doch eines Tages scheint der Wald den Bewohnern der Grafschaft den Krieg zu erklären …
In Band 1 seiner neuen Fantasy-Reihe „Weltenwurzel-Saga“ konzentriert sich Lucian Caligo auf die Grafschaft des alternden Grafen Sebastiane. Genre-typisch wirkt die Welt, in der das Reich des „ewigen Kaisers“, zu dem auch Sebastianes Grafschaft gehört, angesiedelt ist, mittelalterlich geprägt. Während der Handlungsraum jedoch relativ eindeutig definiert ist, kann man ‚den‘ Protagonisten kaum definieren. Es gibt nämlich einige Charaktere, die um diesen ‚Titel‘ konkurrieren. Zum einen könnte man da den Grafen selbst nominieren. Seine selbstbewusste Enkelin Ilora, der Hofmagier Marakus oder der Hacker (= Holzfäller) Freed sind für die Geschichte aber mindestens genauso wichtig. Und ob man die Waldalben als Prota- oder doch eher Antagonisten einstuft, ist wohl Auslegungssache. An fehlendem ‚Personal‘ mangelt es also keineswegs, an unerwarteten Wendungen ebenso wenig. Dabei hebt sich die Handlung stark von allen mir bekannten Fantasy-Stoffen ab. Dass am Ende einiges unbeantwortet bleibt, verwundert nicht, hat der Autor doch eine ganze Anzahl weiterer Bände in dieser Welt angekündigt.
Der Autor nutzt einen auktorialen Erzähler, der zwischen den unterschiedlichen Charakteren hin und her wechselt.
Fazit:
Der Einstieg in eine ungewöhnliche Handlungswelt überrascht mit diversen atypischen Fantasy-Elementen.
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!