Karlheinz Büttner
… so lang noch das Lämpchen glüht: Eisenachs historischen Gaststätten auf der Spur
Kneipen, Cafés und Restaurants
Klappentext:
Freut euch des Lebens …; wer kennt nicht diese von Sinnenfreude strotzende Liedstrophe, deren zweiten Teil ich zum Titel dieses Buches auswählte, wohl wissend, dass nicht das Lämpchen über der Tür der lang vergessenen Gaststätte „Klosterkeller“ auf dem Titelbild damit gemeint ist, die im Volksmund nur unter dem Namen „Grüner Koffer“ bekannt war. Aber da es in dem vorliegenden kleinen Büchlein um Eisenachs historische Gaststätten geht …
Rezension:
Wie in wahrscheinlich jeder Stadt lebt auch in Eisenach die Erinnerung an zahlreiche Gaststätten, die es längst nicht mehr gibt. Von ihnen blieben nur Einträge in alten Adressbüchern, Zeitungen, Akten und natürlich den Köpfen alter Eisenacher. Andere existieren auch heute noch in mehr oder weniger veränderter Form.
Karlheinz Büttner ist in Eisenach bekannt für eine ganze Anzahl Bücher über die lokale Geschichte. Eigenartigerweise sind einige dieser Bücher wie auch das vorliegende bei den einschlägigen Onlinehändlern nicht gelistet, sondern ausschließlich im örtlichen Handel erhältlich. In diesem Buch widmet sich der Autor den historischen Gaststätten Eisenachs. Neben einer Auflistung der überlieferten Erwähnungen und der Nennung der Wirte in alten Adressbüchern finden sich bei vielen der Etablissements auch Abbildungen, oft in Form von durch die Inhaber veröffentlichter Postkarten. Negativ fällt allerdings auf, dass die Einträge manchmal etwas unübersichtlich sind. Viele Gaststätten haben im Laufe der Zeit mehrmals Namen und Adressen gewechselt. Dabei ist oft nicht erkennbar, ob das Lokal umgezogen ist oder nur die Hausnummer geändert wurde. Trotzdem stellt das Werk eine höchst interessante Zusammenfassung der historischen Entwicklung des Eisenacher Gastgewerbes dar.
Fazit:
Dieser Einblick in die Geschichte Eisenachs aus einem speziellen Blickwinkel ist für historisch interessierte Eisenacher einen Kauf wert.
.
.
⇐ nur im klassischen Buchhandel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!