Chris Modd
Die Legende der Götter – Der Feuersturm
Die Botin des Feuergottes
Klappentext:
Nach dem verheerenden Überfall eines unbekannten Feindes aus dem Süden liegt ein Großteil des Königreichs Lindao in Schutt und Asche. Der König zieht sich in seine Bergfestung zurück, Gesetzeslose streifen plündernd durchs Land und der mächtigste Bauer des Reichs schart Söldner um sich. Ein Bürgerkrieg droht, das Land zu zerreißen und der Kriegsveteran Ole muss sich bald entscheiden, auf wessen Seite er steht. Auf einer abgelegenen Burg sucht die junge Mia gleichzeitig nach ihrer Bestimmung und lernt die vergessenen Künste der Magie. Dabei entdeckt sie, dass der mysteriöse Angreifer aus dem Süden in Wahrheit ein alter Feind ist und ihr Schicksal von einer Legende bestimmt wird, die längst in Vergessenheit geraten war.
Rezension:
Die bevorstehende Hochzeit einer Prinzessin ist seit Wochen das Thema in Sueben. Doch gerade als die Zeremonie beginnen soll, wird die Stadt von fremden Wesen angegriffen und fast vollständig zerstört. Mia, die das Ereignis von einem Balkon, auf den sie heimlich geklettert ist, beobachten will, gehört dank des alten Mannes, der sie mitnahm, zu den ganz wenigen Überlebenden. Der Angriff droht, das ganze Reich in den Untergang zu stürzen. In dem Chaos, das folgt, nehmen turbulente Ereignisse ihren Lauf.
Chris Modd folgt in seinem schon beinahe epischen Fantasy-Spektakel einer ganzen Reihe an Protagonisten durch ein weitgehend zerstörtes Reich, das Genre-typisch früh-neuzeitliche Strukturen aufweist. Die Vielzahl an Teilhandlungen, die jeweils ihre eigenen Protagonisten aufweisen, bildet ein komplexes Geflecht. Die Abgrenzung zwischen Prota- und Antagonisten ist in vielen Fällen fließend. Über lange Strecken ist der Protagonist einer Teilhandlung der Antagonist der anderen. Das Gesamtbild setzt sich so erst langsam zusammen. Besonders das Geheimnis hinter einer tragenden Figur, dass erst kurz vor Ende enthüllt wird, überrascht den Leser, weil es manches plötzlich ganz anders wirken lässt. Erst im Nachhinein wird klar, dass eine zu frühe Aufdeckung des Geheimnisses nur durch geschickte Formulierungen vermieden wurde. Das, was in dieser Teilhandlung selbstverständlich erschien und sogar die Grundlage für mehrere der anderen Handlungsstränge bildete, wurde bei genauer Betrachtung nämlich nie gesagt! Ohne diesen fast schon genialen Trick würde zwar die Handlung auch funktionieren (weil es die anderen Figuren eben nicht wussten), es würde dem Leser aber einen Großteil der Spannung nehmen. Natürlich gibt es auch in anderen Strängen Überraschungen, aber die erscheinen nicht annähernd so grundlegend. Jeder Handlungsstrang ist für sich interessant und bildet gleichzeitig ein Puzzleteil der Gesamtgeschichte.
Der Autor erzählt aus Erzählersicht, fokussiert dabei aber immer auf den jeweiligen Protagonisten der Teilhandlung.
Fazit:
Das Puzzle aus schon einzeln gelungenen Teilhandlungen, die erst langsam ein Ganzes ergeben, lässt eine komplexe Fantasy-Welt entstehen.
.
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!