Kupferblut – 2 – Erbin der Flamme

Lea Diamandis
Kupferblut – 2 – Erbin der Flamme

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Opfer

Klappentext:

Willst du zusehen, wie die Welt in Flammen steht, oder sie selbst in Brand set­zen und ihre Asche nach dei­nem Wil­len for­men?

Nach den verhängnisvollen Offenbarungen auf dem Yuleball gehen Soleya und Aiyana ge­trennte Wege.

Um Kronprinzessin zu werden, ist Aiyana bereit gewesen, alles zu tun –, auch Soleya das Herz zu brechen. Im Palast wird sie mit ihrer Ver­gangen­heit kon­fron­tiert, und be­ginnt an ihrem Weg zu zwei­feln. Als sie dem grau­samen Plan der Köni­gin auf die Spur kommt, ist sie zum Han­deln ge­zwungen.

Zurück in der Festung der gestohlenen Künste fühlt sich Soleya wie eine Aus­ge­sto­ßene. Die Suche nach den gött­lichen Arte­fak­ten schenkt ihr neue Hoff­nung, doch in den Reichen der alten Gott­hei­ten war­ten gefähr­liche Prü­fungen auf sie …

Rezension:

Sich durch Aiyanas Handeln verraten fühlend zieht sich Soleya wie­der in die Fes­tung zu­rück, wo sie ver­schie­dene Auf­gaben be­ste­hen muss, um die Arte­fakte der alten Göt­ter in Besitz zu neh­men. Aiyana nimmt der­weil als wieder­ein­ge­setzte Kron­prin­zes­sin den Kampf gegen ihre Mut­ter auf. Um alles nach ihren Vor­stel­lungen ver­än­dern zu kön­nen, be­nö­tigt sie eben­falls die Arte­fakte. Wird es zu einem Kampf zwi­schen den ehe­ma­li­gen Freun­din­nen kom­men?

Im 2. Band ihrer „Kupferblut“-Reihe setzt Lea Diamandis inhalt­lich die in Band 1 („Ge­zeich­nete der Dunkel­heit“) be­gon­nene Hand­lung fort. Stilis­tisch kommt es aller­dings zu einer Ver­än­derung, in­dem zu­sätz­lich zur Prota­gonis­tin des letz­ten Ban­des, Soleya, jetzt im Wech­sel auch Aiyana als Prota­gonis­tin und Ich-Erzäh­lerin auf­tritt. Da der je­weils ak­tive Cha­rak­ter zu Beginn jedes Kapi­tels je­doch aus­drück­lich ge­nannt wird, kann es in die­sem Punkt kaum zu Ver­wechs­lungen kom­men. Nach­dem am An­fang be­son­ders der Soleya-Han­dlungs­strang etwas ver­wir­rend er­scheint, legt sich dies spä­tes­tens, wenn es zu einer Ver­eini­gung bei­der Stränge kommt. Mit Veris und Likah, die in Band 1 nur Neben­cha­rak­tere waren und die jetzt stär­ker in den Fokus rücken, ge­langen neue Co-Prota­gonis­ten ins Zen­trum des Ge­sche­hens. Die Köni­gin nimmt dabei weiter­hin die Rolle der Anta­gonis­tin ein. Wie bereits im 1. Band bildet das stän­dige Gen­tern den ein­zigen wirk­lich rele­van­ten Kritik­punk an der Ge­schichte. Es stört den Lese­fluss aber doch, wenn immer wie­der bei­spiels­weise von Gar­dis­tin­nen und Gar­dis­ten und ähn­lichem die Rede ist. Wenn irgend­wo mal in einem Neben­satz er­wähnt würde, dass es auch weib­liche Gar­dis­ten gibt, würde das mei­nem Ge­schmack nach voll­stän­dig aus­reichen. Ohne die­sen stilis­tischen Minus­punkt wäre das Buch durch­aus ein 5-Stene-Kan­di­tat.

Fazit:

Langsam nehmen die Hintergründe Gestalt an. Damit wird dieses interes­sante Wel­ten- und Magie-Kon­zept zu­neh­mend ver­ständ­lich.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s