Ellen Barksdale
Tee? Kaffee? Mord! – 1 – Der doppelte Monet (Hörbuch)
.
Sprecherin: Vera Teltz
Das Geheimnis des verborgenen Zimmers
Klappentext:
Cottages, englische Rosen und sanft geschwungene Hügel – das ist Earlsraven. Mittendrin: das „Black Feather“. Dieses gemütliche Café erbt die junge Nathalie Ames völlig unerwartet von ihrer Tante – und deren geheimes Doppelleben gleich mit! Diese hat nämlich Kriminalfälle gelöst, zusammen mit ihrer Köchin Louise, einer ehemaligen Agentin der britischen Krone. Und während Nathalie noch dabei ist, mit den skurrilen Dorfbewohnern warmzuwerden, stellt sie fest: Der Spürsinn liegt in der Familie …
Folge 01: „Der doppelte Monet“
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder ist die reizende alte Miss Beresford aus Earlsraven dement oder bei ihr zu Hause geht etwas nicht mit rechten Dingen zu! Doch was hat Nathalie damit zu tun? Die junge Frau ist gerade eben erst von Liverpool ins beschauliche Earlsraven gezogen, um das Erbe ihrer Tante anzutreten: den Pub „The Black Feather“. Als Miss Beresford jedoch in ihrem Garten eine Leiche entdeckt, beginnt Nathalie gemeinsam mit ihrer Köchin Louise zu ermitteln …
Rezension:
Nathalie lebt in Liverpool, hat dort Job und Freund, als sie unerwartet vom Unfalltod ihrer Tante erfährt. Die hat ihr ein Gasthaus im tiefsten Nirgendwo hinterlassen – das sie, falls sie das Erbe annimmt, frühestens nach 1 Jahr verkaufen darf. Zum Missfallen ihres Freundes lässt sich Nathalie auf das Abenteuer ein. Schnell merkt sie allerdings, dass ihre Tante nicht nur Wirtin war, sondern gerne und oft dem unfähigen Dorfpolizisten unter die Arme gegriffen hat.
Eine Amateurermittlerin in der englischen Provinz – wer denkt da nicht sofort an eine gewisse Miss Marple? Ellen Barksdales Cozy-Crime-Reihe „Tee? Kaffee? Mord!“ weist durchaus Ähnlichkeiten auf und ist doch ganz anders. Zum einen ist die Protagonistin Nathalie Ames erheblich jünger, zum anderen spielt ihre Geschichte in der heutigen Zeit. Der grundsätzliche Grundtenor weist aber trotzdem ähnliche Stilelemente auf. Auch die Charaktere sind interessant, sodass diese Reihe durchaus Potenzial bietet. Nur leider ist davon im vorliegenden Reihenauftakt wenig zu spüren, da sich dessen Handlung fast gänzlich um das Erbe und das Kennenlernen des Gasthauses, seiner Besucher und des Dorfes dreht. Der eigentliche Kriminalfall um den doppelten Monet einer alten Nachbarin macht gefühlt nur etwa 10 % des Buches aus. Allerdings hoffe ich, dass sich dieses Verhältnis in den folgenden Bänden deutlich zugunsten der aufzuklärenden Fälle verschieben dürfte.
Die Autorin erzählt die Geschichte in einem Genre-typischen Stil, der auch humorvolle Elemente enthält. Was mich allerdings weniger überzeugen kann, ist die Stimme der Sprecherin, die meiner Meinung nach nicht so recht zur Stimmung der Geschichte passt. (Zu einem Jugendbuch um eine störrische Protagonistin würde die Stimme sehr viel besser passen.)
Fazit:
Dieser Band konzentriert sich deutlich stärker aufs Kennenlernen der Protagonistin und ihrer neuen Umwelt als auf den Kriminalfall.
.
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Hugendubel)“ title=“bei Weltbilld“ target=“_blank“>bei Weltbilld
oder bei Hugendubel
auch bei Hugendubel
.
Werbung:
.
.
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!