Katleen – 1 – Die Leibwächterin

K. H. Pötz
Katleen – 1 – Die Leibwächterin

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Luftschiff-Besitzerin

Klappentext:

Die Erde in vielen 100 Jahren Zukunft. Die Gesellschaft, wie wir sie ken­nen, exis­tiert schon lange nicht mehr. Die Men­schen leben in ver­ein­zel­ten König­reichen, um­ge­ben von der gna­den­losen Wüste und Magie. Kat­leen, eine Krie­ger­prin­zes­sin, wird als Baby aus Tra­di­tion aus ihrem Hei­mat­könig­reich fort­ge­schickt. Sie wächst, be­hütet unter den Fit­tichen des Meeis­ters von Sil­ber­gen auf, bis sie eines Tages dem Prin­zen von Sil­ber­gen das Leben rettet. Ihr Leben nimmt eine neue Wen­dung. Auf Kat­leen war­ten Heraus­for­derungen, die sie dazu zwingen über sich hinaus­zu­wach­sen und heraus­zu­fin­den wem ihre Loya­li­tät gilt.

Rezension:

Wie es in ihrem Land übrig ist, wird die junge Prinzessin von Nee­der­staat im Baby­alter in die Fremde ge­schickt. So wächst sie in Sil­ber­gen als Zieh­tochter des Meeis­ters auf, ohne zu ahnen, wer sie wirk­lich ist. Im Alter von 15 Jahren ret­tet sie den dor­ti­gen, nur wenig älteren Kron­prin­zen vor einem Atten­tats­ver­such auf dem Markt. Darauf­hin wird sie von König zu des­sen Leib­wäch­terin er­nannt. Kat­leen macht in der Garde schnell Kar­ri­ere.

K. H. Pötz’ auf mehrere Teile angelegte Fantasy-Geschichte be­dient sich eines un­ge­wöhn­lichen Set­tings. Sie han­delt in einer Zu­kunft, in der die aktu­elle Kul­tur weit­ge­hend aus­ge­löscht ist. Folge ist eine Welt, die einer­seits bei­nahe mit­tel­al­ter­lich an­mu­tet und aus ab­so­lu­tis­tischen König­reichen be­steht, aber doch di­verse High­tech-Ele­mente wie Über­wachungs­kame­ras, Funk­ver­bin­dung unter den Wachen und auto­ma­ti­sche Luft­schiffe ent­hält. Auf diese ge­wisse Wider­sprüch­lich­keit muss man sich ein­las­sen, um ins Ge­sche­hen hinein­zu­fin­den. Auch sonst er­scheint die Hand­lung nicht immer ganz lo­gisch, und die Prota­gonis­tin wirkt viel­leicht oft etwas zu pe­rfekt. Die Story ‚funk­tio­niert‘ aber.

Die Autorin (?) konzentriert die Handlung ganz auf ihre Prota­gonis­tin Kat­leen, auch wenn der Erzähl­fokus immer wie­der zu ande­ren Charak­teren wech­selt. Auch wenn wie­der­holt ro­man­tische As­pekte the­ma­ti­siert wer­den, glei­tet die Story nie in eine Ro­man­tasy ab. Am Ende des Ban­des ist es dann völ­lig offen, in wel­che Rich­tung sich Kat­leens Lebens­weg und damit na­tür­lich auch die Hand­lung der Fort­set­zung(en) wen­den könnte. Die Neu­gier darauf wird defi­ni­tiv ge­weckt.

Fazit:

Trotz kleinerer Schwächen kann diese Fantasy-Story den Leser (auch) durch das un­ge­wöhn­liche Set­ting in den Bann zie­hen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s