Melanie Neubert
Novalee – 1 – Game On, Novalee
.
Sprecherin: Nadine Most
Kopfurlaub und Götterwerk
Klappentext:
Willkommen in der Fantasy-Spielewelt von Talamh Jord. Wo Sie als Held gegen Drachen, Schurken und –
*krach*
Wer hat da gerade die Tür eingetreten?
*taptaptap*
Was gucken Sie so böse, Sie halbe Portion?
*RUMMS*
Die Stimme aus dem Off ist jetzt weg.
Ich bin Novalee und das ist kein Spiel.
Das ist mein Leben!
Erst wurde ich aus meinem Zuhause ausgesperrt.
Dann von einem Helden als Sidekick angeworben.
Und obwohl ich nicht wollte, war ich plötzlich Teil seiner Gruppe.
Beim leckeren Kren, ich hab keinen Bock auf den Dreck!
Von einer, die auszog, um so schnell wie möglich zurückzukehren.
Rezension:
Novalee ist eine bunte Mischung aus den unterschiedlichsten Völkern. In ihr fließen Menschen-, Elfen- und Zwergenblut. Bei ihrer Mutter unter Elfen aufgewachsen, wurde sie von denen schließlich verbannt. Dann hat sie auch noch das Pech, auf einen Helden zu treffen, der sie als Begleiterin für seine Heldenquest anwirbt. Eigentlich will sie ablehnen, doch das ‚Götterwerk‘ lässt ihr keine Wahl.
Zugegeben, sowohl meine kurze Inhaltseinführung als auch der Klappentest zu Melanie Neuberts Reihenauftakt eines Fantasy-Mehrteilers lesen sich etwas eigenartig. Das hat aber einen plausiblen Grund, denn die Protagonistin ist ein NPC (Non Plyable Charakter) eines Computerspiels. Und was sie als Götterwerk empfindet, ist natürlich der Wille der Programm-Götter, auch als Programmierer des Spiels bekannt. Dadurch kommt es auch immer wieder zu Situationen, in denen sich Novalee und die anderen NPCs die Zeit vertreiben müssen, in der der Held ‚Kopfurlaub‘ macht, sprich der menschliche Spieler offline ist. Diese Idee ist natürlich eher ungewöhnlich, doch gewinnt sie beim Lesen ihren eigenen Reiz.
Die Handlung besteht weitgehend darin, dass der Held eine Quest nach der anderen annimmt und sie mit der Hilfe seiner Begleiter ‚abarbeitet‘. Auf diese Weise vergeht einige Zeit, bis die Story einen roten Faden erkennen lässt und die Protagonistin dann auch eigenständiger in Erscheinung tritt. Sie dient der Autorin auch als Ich-Erzählerin. Der Leser muss sich auf diese speziellen Eigenheiten einlassen, um den Reiz dieser ungewöhnlichen Erzählweise zu erkennen. Wenn das gelingt, wird aber durchaus die Lust auf Band 2 geweckt.
Die Stimme der Sprecherin der Hörbuchadaption passt sehr gut zum aufmüpfigen Charakter der Protagonistin.
Fazit:
Das Abenteuer eines NPC in einem Computerspiel entlockt dem High-Fantasy-Genre ganz neue Aspekte.
.
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
.
.
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!