Geschichten aus Barathrum – 3 – Das Kraftwerk des Grauens

Nikolaus Jankowitsch
Geschichten aus Barathrum – 3 – Das Kraftwerk des Grauens

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Lobotomisiert

Klappentext:
Die Soldaten und ihre Angehörigen der zerstörten Garnison in New York suchen – wie alle Menschen der neuen Welt – einen sicheren und intakten Wohnort. Unter der Führung ihres Kommandanten Captain Peter Walker gelangen sie am Ende ihrer Odyssee zu einem scheinbar perfekten Ort – einem abgeschieden gelegenen, voll funktionierenden Wasserkraftwerk. Doch der Ort, der sauberes, warmes Wasser, Strom und hohe Lebensqualität bietet, birgt ein dunkles Geheimnis. Wird es Peter Walker schaffen, einen sicheren Ort für die Menschen in seiner Obhut zu schaffen – oder werden sie alle Opfer des Kraftwerks des Grauens werden?
„Das Kraftwerk des Grauens“ ist die dritte Geschichte der neuen Kurzgeschichten-Reihe „Geschichten aus Barathrum“, welche bekannten und teilweise neuen Figuren auf ihren Abenteuern in der Welt von Barathrum – bekannt aus den vier Romanen der gleichnamigen Serie – folgt.
Auch hier werden sich LeserInnen wieder fragen: wie würde ich handeln?

Rezension:
Nach der Zerstörung der Militärbasis in New York sind die übriggebliebenen Militärs selbst auf der Suche nach einen sicheren, möglichst komfortablen Unterschlupf. Nach mehreren Orten, die sich als nicht so sicher wie erwartet erwiesen, kommen sie zu einem alten Kraftwerk. Der einzige Techniker, der dort noch lebt, bietet ihnen bereitwillig Unterschlupf an. Doch plötzlich verschwinden Menschen spurlos.
Waren Angehörige des nach der großen Katastrophe übriggebliebenen Militärs in Nikolaus Jankowitschs „Barathrum“-Reihe immer die Bösen, entpuppen sich einige Angehörige dieses im 3. Band des Kurzgeschichten-Spinoffs „Geschichten aus Barathrum“ als Protagonisten, die selbst nach einem Weg zum Überleben suchen. Dabei handelt es sich um die Überreste der New Yorker Garnison, die in „Barathrum – 3 – Konfrontation“ von Joshua und seinen Mitstreitern aufgerieben wurde. Joshua oder andere Protagonisten aus „Barathrum“ beziehungsweise den beiden bisherigen „Geschichten aus Barathrum“-Bänden tauchen hier überhaupt nicht auf. Auch die bisher zahlreich vorkommenden Gewaltexzesse spielen in der Handlung dieser Kurzgeschichte keine unmittelbare Rolle. All diese Veränderungen führen dazu, dass diese Geschichte auch ohne Kenntnis der Hauptreihe und der bisherigen Kurzgeschichten les- und verstehbar ist.

Fazit:
Diese Kurzgeschichte aus der post-apokalyptischen Welt von Barathrum zeigt einen neuen Blickwinkel auf den Überlebenskampf.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s