Das Erbe der Macht – 17 – Seelenmosaik

Andreas Suchanek
Das Erbe der Macht – 17 – Seelenmosaik

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Der Pakt

Klappentext:
Es ist der letzte Schachzug, den Bran vor dem großen Schlag einleiten will. Chloe und Eliot erhalten grauenvolle Aufträge und Crowley soll sich auf die Suche nach dem Verräter machen, der einst für die Blutnacht von Alicante verantwortlich war.
Unterdessen bittet Johanna ihre beste Freundin um Hilfe. Diese war seit vielen Jahrzehnten zwischen den Welten unterwegs, muss jetzt aber umgehend wieder ins Geschehen eingreifen.

Rezension:
Während unter Chloes Leitung eine Expedition zu Nemo und mit dessen Unterstützung in die Tiefsee stattfindet, sucht Johanna ihre lange vermisste Freundin auf. Diese erweist sich als äußerst tatkräftig und nimmt umgehend die Suche nach dem immer noch vermissten Leonardo auf. Währenddessen beschließen Alex und Jen, endlich herauszufinden, was es mit Alexʼ wildem Sigil auf sich hat. Mit einem Trick besuchen sie das Archiv, um in Erfahrung zu bringen, was Mark vor seinem Tod aufdeckte. Doch Bran nutzt unterdessen die Gelegenheit, dass alle beschäftigt sind, um seine finsteren Pläne voranzutreiben.
Nachdem in Band 16 der Urban-Fantasy-Reihe „Das Erbe der Macht“ einige alte Fragen beantwortet wurden, fällt die ‚Enttarnung‘ von Johannas verschwundener Freundin unerwartet unspektakulär aus. Anders als bei den meisten Unsterblichen wählte Andreas Suchanek für seine neue Protagonistin eine relativ unbekannte reale Vorlage. Dafür werden in diesem Band, der gleich mit mehreren spektakulären Cliffhangern an den verschiedenen Handlungsorten endet, beinahe unzählig viele neue spannende Fragen aufgeworfen. Wenn am Ende eines eindeutig sicher ist, dann ist es dies: Es bleibt Spannend!
Mit seinem Prinzip, beinahe immer mehrere Handlungsstränge parallel zu erzählen und immer diverse Fragen offen zu halten, gelingt es dem Autor auch diesmal wieder meisterhaft, seine Leser an das Geschehen zu fesseln. Wohl kaum ein gewohnheitsmäßiger Leser dieser Reihe wird es schaffen, zwischendurch auszusteigen.

Fazit:
Im neuesten Band dieser Urban-Fantasy-Reihe kündigen sich dramatische Entwicklungen an, die an der Grundsubstanz rütteln könnten.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Elemente – 1 – The Lost Prophecy – Vom Sturm erweckt

Carina Zacharias
Elemente – 1 – The Lost Prophecy – Vom Sturm erweckt

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die wahre Prophezeiung

Klappentext:
Die Zeit der Kriege in Andurion ist vorbei. Die Völker der vier Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft leben seit Tausenden von Jahren in Frieden – ein jedes für sich. Kaum jemand kann sich daran erinnern, dass es ein fünftes Volk gab – vom Element des Lebens.

Rezension:
Lorena ist die persönliche Assistentin der Botschafterin des Wasservolkes. Während eines Balles leuchtet unvermittelt das Symbol des Luftvolkes auf. Überlieferungen zu Folge heißt das, dass dieses Volk um Hilfe ruft. Allerdings ist ein solcher Ruf im vergangenen Jahrtausend nie erfolgt. Trotzdem wird beschlossen, Botschafter und Botschafterin zum Luftvolk zu schicken. Unerwartet muss Lorena dabei ihre Chefin vertreten. Auch Tero vom Erdvolk entdeckt das aktivierte Symbol des Luftvolkes. Da bei ihnen das Wissen darum allerdings gänzlich verloren gegangen ist, macht er sich auf eigene Faust auf den Weg, die Wahrheit herauszufinden. Währenddessen veranstaltet der König des Feuervolkes ein Turnier, um einen würdigen Botschafter seines Volkes zu ermitteln und diesen zum Luftvolk zu schicken. Fast vergessen ist allerdings, dass es ursprünglich 5 Völker waren, denn vom Volk des Lebens erzählen nur noch Legenden.
Carina Zacharias geht beim 1. Band ihrer „Elemente“-Pentalogie relativ ungewöhnliche Wege. Anders als in vielen vergleichbaren Fantasy-Werken sind hier keine im Krieg befindlichen und verfeindeten Völker die Ausgangslage des Geschehens. Stattdessen kennen sich die Völker aus alten Überlieferungen, haben aber schon seit Ewigkeiten keinen Kontakt zueinander – weder friedlichen noch feindlichen. Die Möglichkeit eines gegenseitigen Hilferufs ist den meisten der Völker zwar noch in Erinnerung, ohne dass jedoch Sicherheit besteht, ob es sich dabei nicht nur um eine Legende handelt. Das schafft natürlich eine außergewöhnliche Herangehensweise an die Geschichte. Die Autorin erzählt das Geschehen aus wechselnden Perspektiven verschiedener Angehöriger aller beteiligter Völker. Dass aus der sehr langen Entfremdung auch Missverständnisse entstehen, ist natürlich nicht verwunderlich.
Am Ende dieses Bandes kann der Leser zwar die interessante geschaffene Welt an sich verstehen, aber noch nicht erkennen, worin die Bedrohung eigentlich besteht. Das weckt natürlich die Lust, das gut lesbar verfasste Abenteuer, bei dem sich keine nennenswerten Kritikpunkte finden lassen, weiter zu verfolgen.

Fazit:
Dieser gelungene Auftakt einer High-Fantasy-Pentalogie macht Lust auf den weiteren Fortgang des Geschehens.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Steine der Götter – 2 – Götterfeuer

Julian Kappler
Die Steine der Götter – 2 – Götterfeuer

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Bürokratische Hürden

Klappentext:
Der zweite Teil der vierteiligen High-Fantasy-Reihe »Die Steine der Götter« führt den jungen Krieger Gero und seine Gefährten zu neuen, geheimnisvollen Abenteuern voller Magie, Gefahren und göttlichen Wundern.
Zusammen mit dem weisen Magier Derio und der bildschönen Kriegerin Esme hatte Gero es hinter die prunkvollen Mauern der legendären Magierstadt Talunis geschafft. Hier gilt es, weitere mysteriöse Artefakte zu finden, die sogenannten Steine der Götter. Doch die Stadtmauern bieten wenig Schutz vor Schwarzmagiern und Dämonen, die ebenfalls hinter den Edelsteinen her sind, denen man göttliche Macht zuschreibt. Planen die Diener des dunklen Gottes S’zaroz vielleicht sogar einen Angriff auf die Stadt?
Werden sich die geheimnisvollen Prophezeiungen der zehn Kirchen bewahrheiten und die Anhänger der zehn Götter siegen oder werden Orks und die Mächte des Bösen im aufziehenden Krieg die Oberhand behalten? Auch die dritte Macht, der geheime Rat der Grauen, beginnt sich in das Schachspiel zwischen Gut und Böse einzumischen…

Rezension:
Nachdem es Gero, Esme und Derio gelungen ist, mehrere der Göttersteine aufzufinden, wird langsam offensichtlich, dass sie die Helden aus der Prophezeiung sind. Das heißt aber auch, dass es jetzt an ihnen ist, alle 10 Steine zusammenzuführen. Bei einer Konferenz der 10 Kirchen stellt sich zum Glück heraus, dass ein paar der Kirchen bereits im Besitz ihres Steines sind. Trotzdem bleibt für die Gefährten noch genug zu tun. Dass ein Geheimbund weiterhin seine Strippen zieht, können sie nicht ahnen.
Im 2. Band seiner Tetralogie führt Julian Kappler die abenteuerliche Quest der Zufallsgefährten weiter. Auch wenn sie vorerst wieder ihren Ausgangspunkt erreicht haben, ist das Abenteuer noch lange nicht bestanden. Kämpften sie in Band 1 gegen reale Gegner, müssen sich die Kameraden diesmal auch ihren größten Ängsten in einer Traumwelt stellen und dabei unter anderem die Bürokratie besiegen. Was der Autor hier wahrscheinlich als humoristische Auflockerung geplant hat, nimmt leider den Schwung aus der Geschichte. Erst bei den folgenden realen Abenteuern findet die Story zum Niveau des vorherigen Bandes zurück. Blieb es dort bei dem Protagonisten-Trio, wird den Helden diesmal eine Leibwächterin zur Seite gestellt, deren ‚Hauptberuf‘ allerdings der einer Auftragskillerin des Geheimdienstes ist. Das sorgt für neue Aspekte, während ansonsten das meiste beim alten bleibt.
Alles in der Rezension des 1. Bandes „Götterpfade“ in Hinsicht des Stils Gesagte trifft ach hier zu. Besonders positiv fällt auf, dass es weiterhin zu keiner Lovestory zwischen den Hauptakteuren kommt. Im Vergleich zu Band 1 fällt dieser Band Niveau-mäßig trotzdem etwas ab.

Fazit:
Die High-Fantasy-Quest geht weiter, verliert allerdings etwas an Schwung.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Amar – 1 – Der Bund der Eora

Ayana Simon
Amar – 1 – Der Bund der Eora

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Geheimbund

Klappentext:
Amar, Königssohn Waydans, führt ein unbeschwertes Leben, als plötzlich seine Eltern entführt werden. Es gibt nur eine Rettung: Er muss den mysteriösen Theiras Elir finden. Nur mit Hilfe seines besten Freundes Yanu und dem Straßenmädchen Enola begibt er sich auf die Suche. Doch kann er Enola trauen? Eine abenteuerliche und gefährliche Reise voller mystischer Ereignisse beginnt. Wird sich Amar gegen die scheinbar übermächtigen Gegner und finsteren Mächte behaupten können?

Rezension:
Als Prinz führt Amar ein sorgenfreies Leben. Zusammen mit seinem besten Freund, dem Sohn der Köchin, verbringt er viel Zeit mit Herumstromern. Eines Nachts wird Amar jedoch von seiner Mutter geweckt. Das Schloss wird überfallen, und er soll ein geheimnisvolles Buch zu einem gewissen Theiras Elir bringen, von dem er nie zuvor gehört hat. Dieser wüsste Hilfe. Und er soll dabei niemandem vertrauen! Zusammen mit seinem Freund Yanu macht er sich auf den Weg. Als sie dabei in die dunkleren Teile einer Stadt kommen, müssen beide feststellen, dass es hier doch etwas anders als im Schloss zugeht. Hier lebt Enola, die die Freunde aus einer brenzligen Situation rettet. Notgedrungen müssen sie das Mädchen in ihre Gruppe aufnehmen. Aber das soll nicht die letzte Überraschung für den Prinzen bleiben.
Jugendliche, die durch besondere Umstände die Welt oder wie in diesem Fall ‚nur‘ das Königreich retten müssen, begegnen einem in der Fantasy-Literatur öfters. Auch Ayana Simon bedient sich in der mit diesem Buch startenden „Amar“-Reihe dieser Ausgangslage. Hier sind es der knapp 16-jährige Hauptprotagonist und seine beiden Weggefährten ähnlichen (wenn auch bisher nicht exakt genannten) Alters. Zusammen mit dem Unbekannten soll der junge Prinz die Rettung seiner entführten Eltern, des Königreiches und des Friedens organisieren. Wie in derartigen Fantasy-Abenteuern üblich, stellen sich seine Freunde als wertvollere Hilfen als die Erwachsenen heraus. Schnell bildet sich bei dem Trio eine klare Aufgabenteilung heraus. Amar wurde als Kronprinz in Kampfkunst ausgebildet, während sein Freund diese Zeit nutzte, seinen Wissensdurst in den prinzlichen Büchern zu stillen und dabei ein beachtliches Wissen anzusammeln. Enola kann dagegen mit ihren Erfahrungen im ‚normalen Leben‘ punkten, wobei sie sich auch durchaus zu verteidigen weiß. Dass hier ein Junge die Rolle des Gebildeten übernimmt, stellt eine Abwechslung dar, ist es bei dieser schon als klassisch zu bezeichnenden 2-Jungen-+-1-Mädchen-Konstellation doch üblicherweise das Mädchen, dem die Denker-Rolle zufällt.
Der Autorin gelingt es, ein interessantes Fantasy-Abenteuer mit glaubwürdigen Charakteren zu erzählen. Der gut lesbare Stil tut das übrige, um den Leser gefangen zu nehmen, sodass er am Ende sicher erfahren will, wie es weitergeht. Allerdings endet dieser Band nicht in einem Cliffhanger, sondern bietet einen (vorläufigen) Abschluss, was das Warten nicht gar zu nervenaufreibend macht.

Fazit:
Ein gelungenes Jugend-Fantasy-Abenteuer, das dem im Genre verbreiteten Junge-Junge-Mädchen-Trio neue Aspekte hinzufügt.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Tengoku – 1 – Der Junge mit den roten Haaren

Marcel Schmeyer
Tengoku – 1 – Der Junge mit den roten Haaren

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Tochter des Bürgermeisters

Klappentext:
„Ich werde ihn zurückbringen, egal wer mein Gegner sein wird“
Was tust du, wenn dir dein jüngerer Bruder von zwei geheimnisvollen Männern entrissen wird? Für den 13-jährigen Tadashi könnte die Antwort gar nicht eindeutiger sein. Er verlässt sein geliebtes Dorf und zieht in die weite Welt Aramor, die es ihm allerdings nicht so einfach macht, wie er das gerne hätte. Er trifft auf Menschen, die ihre eigenen (zum Teil finsteren) Pläne verfolgen, sowie auf gefährliche Kreaturen. Zu seinem Glück begegnet er auch der jungen Schwertkämpferin Akemi und deren Mentor, mit denen er einer bedrohlichen Verschwörung auf die Schliche kommt.

Rezension:
Um nach seinem entführten Bruder zu suchen, verlässt der Waisenjunge Tadashi sein Dorf. Schon bevor er die Stadt erreicht, wird er Zeuge, wie Männer ein Mädchen überfallen. Tadashi sieht zu, wie gekonnt sich Akemi, wie das Mädchen heißt, verteidigen kann. Nachdem sie einen der Räuber gefangennehmen können, bringen sie ihn zusammen in die Stadt, um ihn dort der Wache zu übergeben. Erst hier erfährt Tadashi, dass Akemi die Tochter des Bürgermeisters ist – der seiner Tochter allerdings streng verboten hat, die Stadt zu verlassen. Das bringt dem Mädchen statt Ehre Hausarrest ein. Als kurz darauf allerdings ein Attentat auf den Bürgermeister verübt wird, machen sich Akemi und Tadashi auf die Suche nach den Tätern und Hintermännern.
Marcel Schmeyer siedelt sein Jugend-Fantasy-Abenteuer in einer mittelalterlich anmutenden Welt an. Nach einem etwas holprigen Anfang nimmt die Geschichte schnell Fahrt auf und somit ihre Leser gefangen. Die beiden jugendlichen Protagonisten (13 beziehungsweise 12 Jahre alt) müssen sich immer wieder mit Gefahren auseinandersetzen und lernen schnell, sich gegenseitig zu vertrauen. Etwas widersprüchlich wirkt, dass beide einerseits wie Kinder behandelt werden (was bei ihrem Alter natürlich nicht ungewöhnlich ist), andererseits ihre gefährlichen Vorhaben von vielen Erwachsenen ohne ernsthafte Verhinderungsversuche akzeptiert und unterstützt werden. Wirkt es zu Beginn noch verwunderlich, dass sich die beiden jungen Helden überhaupt so gut verteidigen können, wird eine Erklärung dafür im Laufe der Handlung nachgereicht. Leider ist der Endkampf eine Schwachstelle des Buches. Der körperliche Kampf des 13-jährigen Tadashi gegen einen erwachsenen und erfahrenen Krieger müsste – berücksichtigt man, was Akemi während dieser Zeit alles erlebt – mehrere Stunden dauern. Das ist wohl selbst für den erwachsenen Kämpfer unrealistisch.
Auch wenn der Stil des Autors an manchen Stellen noch etwas Feinschliff vertragen könnte, wird das von der interessanten Geschichte völlig ausgeglichen. Abgesehen von den erwähnten kleineren Kritikpunkten macht das Abenteuer beim Lesen Spaß. Die Grundlage für eine Fortsetzung wird am Ende bereits gelegt.

Fazit:
Freunde von Fantasy-Abenteuern mit jungen Protagonisten sollten diesem Buch einen Blick gönnen.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

 

Nighthunter – 1 – Die Nacht der Ghule

Anton Serkalow
Nighthunter – 1 – Die Nacht der Ghule

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die geheimnisvolle Fracht

Klappentext:
Es war einmal im Wilden Westen …
Hier draußen gibt es nicht nur Indianer und Cowboys.
Ghule, Zombies, Wendigos, Hexer und andere Diener des Bösen schwärmen über die Grenzlande aus und es mehren sich die Anzeichen für die bevorstehende Apokalypse.
Nur der adlige Vampir Louis Royaume und sein indianischer Gefährte der Gestaltwandler Geistwolf stellen sich gegen das drohende Unheil.
Die »Nighthunter«.
Selbst zwischen der Tag- und der Nachtwelt wandelnd, sind sie die letzte Hoffnung der Menschheit.
»Nighthunter« – die neue Serie. John Sinclair trifft Lassiter. Eine spannende Mischung aus Horror und Western, mit einem Hauch Fantasy. Garantiert ohne »Romance«!
Jeder Teil ist in sich abgeschlossen und endet ohne Cliffhanger. Quereinsteigen ist also möglich. Da die Geschichten aber auf einander aufbauen, macht es mehr Spaß, sie in der erschienenen Reihenfolge zu lesen.
Was transportiert der Nachtzug, dass sich gleich mehrere Parteien dafür interessieren? Die McKenzie-Bande, ein Pinkerton-Agent ebenso wie die »Nighthunter«.
Doch der geplante Überfall auf den Zug artet in eine Katastrophe aus. Denn etwas ist in diesem Zug. Etwas, das vielleicht nie hätte geweckt werden dürfen.
Und das ist erst der Anfang!

Rezension:
Der wilde Westen. Doch nicht Revolverhelden sind die größte Gefahr für die sich hier langsam entwickelnde Zivilisation. Zombies und andere Wesen machen die Gegend unsicher. Gegen die können die Menschen wenig ausrichten. Zum Glück gibt es jedoch auch andere Gegner des Bösen. Der Vampir Royaume und sein Freund, ein indianischer Formwandler, tun alles, um die bösartigen Geschöpfe abzuwehren.
Heftromanreihen existieren sowohl im Fantasy- beziehungsweise Horror- als auch im Western-Genre schon seit Jahrzehnten. In den letzten Jahren verlagert sich die Kultur derartiger Kurzroman-Reihen zunehmend in den eBook-Bereich. Mit „Nighthunter“ legt Anton Serkalow nun eine neue eBook-Reihe vor, die die oben genannten Genres miteinander verknüpft. Mit einem Vampir und einem Werwolf-artigen Menschen, der seine Gestalt jedoch unabhängig von der Mondphase nach Wunsch verändern kann, als Protagonisten-Duo schlägt diese Reihe jedoch von Beginn an eine ungewohnte Richtung ein. Dass sowohl Prota- als auch Antagonisten aus dem Bereich der ‚Wesen‘ stammen, ist eine in der entsprechenden Literatur relativ seltene Konstellation. Basierend auf diesen 1. Band verspricht diese Reihe durchaus ungewöhnliche und interessante Wege zu gehen.
Während der Plot dieses eBooks in seiner Neuartigkeit durchaus vielversprechend ausfällt, könnte der Stil des Autors noch etwas Feinschliff vertragen. Negativ fällt hier vor allem auf, dass der Autor – wohl um häufige Wiederholungen zu vermeiden – beinahe jede Person wechselweise mit mehreren Begriffen bezeichnet. So wird der Hauptprotagonist im Text abwechselnd mit „Royaume“, „der Vampir“, „der Weiße“ und „der Nachtjäger“ bezeichnet. Das verwirrt besonders am Anfang, und es dauert einige Seiten, bis der Leser begreift, dass alle diese Bezeichnungen zur selben Person gehören. Bei seinem indianischen Begleiter verhält es sich ähnlich. In diesem Punkt sollte der Autor in kommenden Bänden noch etwas nachbessern.*

* Wie ich mittlerweile erfuhr, hat der Autor in diesem Kritikpunkt im Rahmen einer Überarbeitung schon nachgebessert.

 

Fazit:
Der Auftakt dieser neuen Horror-/Fantasy-Western-Reihe kombiniert bekannte Grundideen zu einem neuartigen Ganzen.

.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Tony Ballard – 332 – Die Ketzerin von Budapest

A. F. Morland
Tony Ballard – 332 – Die Ketzerin von Budapest

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Diebe alter Lumpen

Klappentext:
Man schreibt das Jahr 1131. Boglarka Bartok ist eine strenggläubige Nonne, die an Männern kein Interesse hat, bis sie eines Tages von einem geheimnisvollen Mönch verführt und auf die böse Seite geholt wird. Als Ketzerin entlarvt, soll sie auf dem Scheiterhaufen enden, doch sie überlebt und treibt in unregelmäßigen Zeitabständen in Budapest zusammen mit dem Knochenritter Akos und dem Vampirmönch Bela ihr Unwesen …

Rezension:
Um ein altes Büßerhemd, das in einer Ausstellung gezeigt wird, stehlen zu lassen, wirbt ein geheimnisvoller Auftraggeber Helfer aus der ungarischen Unterwelt an. Um den Diebstahl zu verhindern, reist Tony Ballard nach Budapest. Vor Jahrhunderten wurde hier eine Nonne von einem Mönch, der sich als Vampir herausstellte, verführt und damit selbst unsterblich.
In der Vergangenheit habe ich bereits mehrere Bände der „Tony Ballard“-Reihe, die ursprünglich in Heftromanform erschien, rezensiert. Mehrmals habe ich mich dabei schon über die stark schwankende Qualität dieser Geschichten, die alle vom selben Autor verfasst wurden, gewundert. Dieser Band stellt zur Abwechslung wieder einen echten Tiefpunkt dar.
Handlung? Den Begriff verdient das hier gelesene kaum. Beide Handlungsstränge werden nebeneinander her erzählt, ohne dass es eine wirkliche Verknüpfung gibt. Dass die Polizei die Hilfe Tony Ballards und seines ex-dämonischem Freundes braucht, um einen drogensüchtigen – und vollkommen menschlichen – Gewohnheitsdieb festzunehmen, ist lächerlich. Aber auch die historischen Geschehnisse um die Nonne kann man kaum als interessant bezeichnen.
Diese Qualitätsschwankungen werden mir weiterhin ein Rätsel bleiben. Hatte Friedrich Tenkrat, der sich hinter dem Pseudonym A. F. Morland verbirgt, manchmal einfach keine rechte Lust, aber einen Abgabetermin im Rücken? Anders kann ich es mir fast nicht erklären.

Fazit:
Dieser 332. Band der Reihe stellt leider einen qualitativen Tiefpunkt dar.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der Jahrbuchcode – 1

Petra Mattfeldt
Der Jahrbuchcode – 1

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Junge am rechten Rand

Klappentext:
Wer zu lange gewartet hat und auf den letzten Drücker in eine AG gehen muss, hat keine andere Wahl als die unter den Schülern unbeliebte Jahrbuch-AG, denn da waren stets noch Plätze frei. Niklas, Lilly und Philipp treffen dort aufeinander und müssen auch noch den faulen Eltis mitschleppen. Doch schon bald entpuppt sich die scheinbar langweilige Aufgabe, am Computer mit allen Texten und Klassenfotos das neue Jahrbuch der Schule zusammenzustellen, als brisant. Denn die Gruppe stößt bei der Sichtung der früheren Jahrbücher auf ein seltsames Phänomen: Jahr für Jahr taucht dort auf einem Klassenfoto der jeweiligen 10c der immer gleiche unbekannte Junge auf, der scheinbar nicht älter wird. Wer ist das und wie kam er überhaupt in die Jahrbücher? Gemeinsam versuchen sie das Geheimnis zu lösen und stoßen dabei auf eine schier unglaubliche Geschichte…

Rezension:
Um für die Abiturstufe zugelassen zu werden, muss Niklas mindestens 30 Stunde Teilnahme an einer AG nachweisen. Dumm nur, dass er bisher keiner einzigen Arbeitsgemeinschaft angehört. Jetzt sind alle ‚coolen‘ AGs natürlich voll ausgebucht. Da bleibt ihm als letzter Ausweg nur die unbeliebte Jahrbuch-AG. Dass ausgerechnet Lilly auch hier ist, macht es Niklas zumindest etwas leichter. Als Einstimmung beschließen die Mitglieder der AG, sich die Jahrbücher vergangener Jahre anzusehen und daraus zu lernen. Niklasʼ bestem Kumpel Philipp, der eine andere Schule besucht, fällt beim Durchblättern der alten Bücher jedoch etwas auf: In jedem der Jahrbücher taucht auf dem Bild der jeweiligen 10c immer wieder ein bestimmter Junge auf. Der wird von Jahr zu Jahr nicht älter und in den Namenslisten nie erwähnt. Das weckt natürlich die Neugier aller Beteiligten. Alle um Rat gefragten Erwachsenen scheinen jedoch kein Interesse an der Aufklärung des Rätsels zu haben und versuchen sogar, alle Nachforschungen zu verhindern.
Petra Mattfeldts Jugendbuch könnte man beim Lesen des Klappentextes für eine Urban-Fantasy-Geschichte halten. Obwohl dann am Anfang des Buches manches an Mystery denken lässt, entpuppt es sich jedoch schließlich als Krimi ohne phantastische Elemente. Was der Protagonist und seine Freunde aufdecken, ist ein alter, nie aufgeklärter Kriminalfall, in den einige Erwachsene, die sie persönlich kennen, verwickelt zu sein scheinen. Dabei schafft es die Autorin, aus der mysteriösen Entdeckung einen logisch nachvollziehbaren Mordfall zu entwickeln, der den Leser schnell gefangennimmt. Etwas untypisch für derartige Jugendbücher wirkt es, dass am eigentlichen Showdown nur Erwachsene unmittelbar beteiligt sind und Niklas Beobachter bleibt. Allerdings ist gerade das eigentlich recht realistisch. Auch wenn dieses Buch ein abgeschlossenes Ende aufweist, werden am Ende schon Fährten für die Fortsetzung gelegt.
Was die Autorin mit diesem Buch abliefert, ist ein gut geschriebener, solider Jugendkrimi mit glaubhaften Charakteren. Was mich allerdings etwas verwundert hat, ist eine Stelle, an der Nilkas die männlichen Angehörigen der AG zu relativ später Stunde noch zu sich ruft, mit Lilly als einzigem Mädchen aber ein Treffen am kommenden Nachmittag vereinbart, weil er davon ausgeht, dass deren Eltern ihr sowieso nicht erlaubt hätten, um diese Zeit noch bei ihm vorbeizukommen. Das erscheint mir nicht gerade zeitgerecht. Ansonsten kann dieses Buch jedoch überzeugen.

Fazit:
Dieser gelungene Jugendkrimi kommt trotz des zunächst etwas mystisch wirkenden Themas ohne phantastische Elemente aus.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Sun Koh – Leihbuchsammlung 1

Freder van Holk
Sun Koh – Leihbuchsammlung 1

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Ein Maya aus Atlantis

Klappentext:
Dieses Buch enthält folgende Bände:
Ein Mann fällt vom Himmel
Kampf um die Sonnenstadt
Die schwebende Burg
Die Krone der Khmer
Die Bände der Sun Koh Leihbuch-Sammlung enthalten jeweils 4-5 (von insgesamt 37) Sun Koh Abenteuern in der Version der Leihbuch-Ausgabe aus den 1950er Jahren. Diese unterscheidet sich von der 37bändigen Sun Koh Taschenbuch-Ausgabe (aus den 1970er Jahren) durch einen erheblich höheren Umfang pro Roman. Beide Versionen des Stoffes weisen wiederum inhaltliche Differenzen zu der 150bändigen Heft-Erstausgabe in den 1930er Jahren auf.
Sun Koh – Er war der Sohn der Sonne, dazu ausersehen, das Erbe eines sagenhaften Kontinents anzutreten. Die berühmte phantastische Abenteuerserie aus den dreißiger Jahren erscheint jetzt wieder neu. SUN KOH hat Millionen begeistert, er wird auch die heutige Generation mit seinen atemberaubenden Abenteuern in seinen Bann schlagen. Denn SUN KOH ist von zeitloser Aktualität – so zeitlos wie die Sonne, aus der er kommt.

Rezension:
Wie aus dem Nichts taucht mitten in London ein Mann auf, der lediglich einen Schlafanzug trägt. Dieser verfügt zwar über außergewöhnliche geistige und körperliche Fähigkeiten sowie ein umfassendes Wissen auf unterschiedlichsten Fachgebieten, weiß außer seinem Namen, Sun Koh, aber nicht das geringste über seine eigene Vergangenheit. Innerhalb kurzer Zeit gelingt es ihm, sowohl Freunde zu gewinnen als sich auch Feinde zu schaffen. Schnell steht fest, dass Sun Kohs Weg vorerst zu Maya-Ruinen in Mexiko führt. Aber auch hier wird er nicht von allen mit offenen Armen begrüßt.
Wie bereits der Klappentext verrät, haben Sun Kohs Abenteuer aus der Feder von Freder van Holk (wobei sich hinter diesem Pseudonym der Autor Paul Alfred Müller versteckt) eine bewegte Geschichte hinter sich. Mehrfach überarbeitet und neu aufgelegt fanden anscheinend auch größere inhaltliche Anpassungen an den jeweiligen Zeitgeschmack statt. Da ich allerdings nur dieses Reprint (falls man das bei einer eBook-Neuveröffentlichung überhaupt so nennen kann) kenne, kann ich selbst nichts Näheres zu diesen Veränderungen sagen.
Stilistisch entspricht die Geschichte dem, was man bei Heftroman-Reihen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts erwartet. Der praktisch unbezwingbare Held überflügelt mit seinem geistigen und körperlichen Können alle anderen und wird von allen Angehörigen der ‚guten Seite‘ sofort oder nach sehr kurzem Zögern als großes Vorbild akzeptiert, dem bereitwillig gefolgt beziehungsweise zugearbeitet wird. Die bloße Nennung seines Namens genügt, dass selbst Polizisten seinen Worten sofort uneingeschränkt Glauben schenken. Derartige Protagonisten sind in der modernen Literatur natürlich nicht mehr modern. Wirklich glaubhaft waren sie wohl schon damals nicht. Inhaltlich pendelt die Handlung (zumindest in den hier versammelten 4 Bänden) zwischen Urban Fantasy, SciFi, Krimi, Western, Abenteuer und bei genauer Analyse wohl noch einigen anderen Genres. Was es allerdings überhaupt nicht gibt, ist eine Charakterentwicklung. Auch bei den Nebenfiguren ist trotz wiederholt überstandenen Lebensgefahren keinerlei Reifungs- und Erkenntnisprozess erkennbar.
Leider lässt der Text auch viele Fragen unbeantwortet. Wieso alle den Protagonisten als rechtmäßigen Erben der Mayakultur und der mit dieser verbundenen Funde anerkennen, bleibt genauso offen wie die Frage, weshalb man in ihm den rechtmäßigen König des untergegangenen Atlantis sieht.
Der Autor hatte zweifellos Erfahrung darin, gut lesbare und dem Massenmarkt gerecht werdende Texte zu verfassen, die oben genannten inhaltlichen Schwachstellen schränken den Lesegenuss aber doch deutlich ein. Eventuell ist auch nur der Zeitgeschmack über solche Aneinanderreihungen von Abenteuern überragender Helden hinweggegangen.

Fazit:
Ein unbesiegbarer Held überwindet alle Gefahren – viel mehr echte Handlung gibt es aber leider nicht.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!