Der Schatten des Phönix

Tom Zausner
Der Schatten des Phönix

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Vilenzer Geheimnisse

Klappentext:
Auf der Flucht vor seinem eigenen Schatten gerät der Jungphilosoph David Emmanuel in den Einfluss eines mysteriösen magischen Geheimbundes und verfängt sich in den alten Verstrickungen seiner Vorfahren mit dem Schicksal. Um sich von dem Fluch zu befreien, muss er nicht nur das dunkle Geheimnis seiner Familie, sondern auch jenes seiner eigenen, vergangenen Leben lüften und eine Entscheidung treffen, die ihn teuer zu stehen kommen kann.

Rezension:
Als Assistent eines Professors an der Vilenzer Universität hat David Emmanuel ein recht ruhiges Leben. Das ändert sich allerdings nach einer mysteriösen Begegnung mit einem Unbekannten. Kurz darauf landet er zuerst in der Psychiatrie und wenig später in den Fängen eines mysteriösen Ordens. Dabei lernt er allerhand eigenartige Charaktere kennen. Dass er dabei auch noch die Welt oder zumindest seine Heimatstadt retten soll, ergibt sich dann (fast) von selbst.
Tom Zausner geht mit einer überraschend humorvoll-abstrusen Herangehensweise an seinen Fantasy-Stoff heran. Außer dem Protagonisten, der erst mal herausfinden muss, wer er eigentlich in Wirklichkeit ist, spielen diverse schräge Nebencharaktere wichtige Rollen. Davon sind die besonders ‚pflichtbewussten‘ Polizisten Schranz und Nagl nicht die unwichtigsten. Beim Zusammentreffen mit Ordensagenten und Feuerdämonen wird ihre Amtstreue auf eine harte Probe gestellt. Dabei sind sie doch nur davon überzeugt, dass hinter dem Brand in einem U-Bahnwagen eine Verschwörung steckt.
So humorvoll wie diese wenigen Sätze andeuten, ist die Geschichte wirklich. Zumindest, nachdem sie sich warmgelaufen hat. Am Anfang dauert es nämlich doch einige Kapitel, bis sie ins Rollen kommt. Erst mit dem Auftauchen des Ordens und der Feuerdämonen kommt Schwung in die Handlung. Ab hier gewinnen Protagonist und Leserschaft auch zunehmend Erkenntnisse, die sich allerdings erst beim Finale zu einem wirklichen Durchblick summieren.
Der Stil des Autors kann, nachdem man sich an seine etwas spezielle Art gewöhnt hat, überzeugen. Dann nimmt die Geschichte einen gefangen. Die sich erst langsam summierenden Informationen drängen ständig zum Weiterlesen. Der Fokus des auktorialen Erzählers wechselt dabei zwischen unterschiedlichen Charakteren beziehungsweise Handlungsorten. Es macht Spaß, in die Geheimnisse des Ordens einzudringen.

Fazit:
Eine überzeugende Fantasy-Geschichte, die am Anfang allerdings etwas Zeit braucht, um Fahrt aufzunehmen.

.
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s