Spiegelstadt – Tränen aus Gold und Silber

Christian Handel, Andreas Suchanek
Spiegelstadt – Tränen aus Gold und Silber

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Omas Geheimnisse

Klappentext:

»Babylon Berlin« goes Fantasy:

Ein magisches Berlin in den 20er-Jahren, ein zerstörerisches Familien­ge­heim­nis und eine Liebe, die alles ver­än­dert, sind die Zu­ta­ten für den Urban-Fan­tasy-Roman »Spie­gel­stadt. Trä­nen aus Gold und Sil­ber« von Chris­tian Han­del und An­dreas Sucha­nek.

In den Schatten unserer Welt existiert eine andere Wirk­lich­keit: die Spie­gel­stadt, ein ma­gi­sches Ber­lin, er­starrt in den gla­mou­rö­sen 1920er-Jah­ren und be­wohnt von viel­ge­stal­ti­gen Feen-Wesen. Rei­sen zwi­schen den Wel­ten sind streng ver­bo­ten und nur mit­hilfe magi­scher gol­dener Trä­nen mög­lich.

Auf einer wilden Party in Berlin, die ganz im Motto der 20er-Jahre steht, be­geg­net Max dem eben­so attrak­tiven wie ge­heim­nis­vol­len Lenyo – und gerät damit mit­ten hinein in einen blu­ti­gen Kon­flikt um die Herr­schaft in der Feen-Welt. Ver­folgt von gna­den­losen Krea­turen und ge­fangen in einem Netz aus Intri­gen und Macht­gier, ahnt kei­ner von ihnen, dass sie längst zum Spiel­ball einer ge­fähr­lichen Macht ge­wor­den sind, die die Barri­ere zwi­schen den Wel­ten be­droht …

Rezension:

Nach dem Tod seiner Großmutter, bei der er aufwuchs, kehrt Max nach Ber­lin zu­rück. Um ihn auf andere Ge­danken zu bringen, über­redet ihn eine alte Freun­din zu einem Club­besuch. Nach einem Zwi­schen­fall lan­den beide in einem Berlin, das irgend­wie anders wirkt. Erst lang­sam wird ihnen be­wusst, dass sie hier so ziem­lich die einzi­gen Men­schen sind.

Andreas Suchanek ‚kann‘ Fantasy. Davon konnte ich mich schon oft über­zeu­gen. Chris­tian Han­del war mir da­ge­gen bis­her un­be­kannt. Mit „Spie­gel­stadt“ legen beide jetzt ein ge­mein­sames Werk vor, des­sen Ende stark ver­mu­ten lässt, dass wei­tere Bände ge­plant sind. Aller­dings sind bis­her keine Hin­weise auf ge­plante Fort­set­zungen zu fin­den.

Bei der Story handelt es sich um eine Parallelwelt-Fantasy, bei der Ber­lin in den 1920er Jah­ren dupli­ziert wurde und sich beide Vari­anten seit­dem unter­schied­lich wei­ter­ent­wickeln. Wäh­rend unser Ber­lin das Ber­lin der Men­schen ist, wird das Spie­gel­bild haupt­säch­lich von Feen be­wohnt. Auch andere Fan­tasy-Wesen sind dort be­hei­ma­tet. Am An­fang der Ge­schichte wird das Lie­bes­le­ben des Prota­gonis­ten Max sehr in den Mit­tel­punkt ge­stellt, was ich per­sön­lich deut­lich über­trie­ben empfand. Spä­ter rela­ti­viert sich das aber, und die Lie­bes­an­ge­legen­hei­ten rücken in den Hin­ter­grund. Wie be­reits an­ge­deu­tet endet die­ses Buch in einem sehr offe­nen Ende, das dringend nach einer Fort­set­zung ver­langt.

Die Autoren erzählen ihre Geschichte wechselweise mit Fokus auf Max sowie des­sen Love Inte­rest Lenyo, der aus dem ande­ren Ber­lin stammt. Die für reine An­dreas-Sucha­nek-Werke ty­pi­schen Mini-Cliff­hanger vor Per­spek­tiv­wech­seln feh­len hier aller­dings. Auch sonst kann diese Urban Fan­tasy, ob­wohl sie durch­aus zu ge­fal­len weiß, nicht ganz das von An­dreas Sucha­neks Solo-Wer­ken ge­wohnte Niveau er­reichen. Aller­dings könnte die wahr­schein­lich zu er­war­tende Fort­set­zung die Story natür­lich noch deut­lich ‚ab­run­den‘.

Fazit:

1 Berlin ist nicht genug. Ob die Variante der Feen allerdings wirk­lich bes­ser ist, darf sehr be­zwei­felt wer­den.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Zambija

Dan Gronie
Zambija

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Zwischen Elben, Werwölfen und Göttern

Klappentext:

Die sechzehnjährige Kathrin Mitchell hat von ihrer Groß­mut­ter ein Medail­lon ge­erbt. Von des­sen Macht er­fährt Kathrin erst, als sie den Zau­berer Argon trifft, der sie und ihren Freund aus der Men­schen­welt nach Zam­bija ent­führt. Um Zam­bija vor dem dro­hen­den Unter­gang zu be­wah­ren, muss sie sich dem eins­tigen Herr­scher der Unter­welt stel­len. Doch um ihn zu be­sie­gen, müs­sen alle sie­ben Medail­lons und ihre Trä­ger ver­eint wer­den.

Rezension:

Als Kathrin zusammen mit ihrem Mitschüler Patrick ein Mittel­alter­fest be­sucht, ler­nen sie den Händ­ler Argon ken­nen, der ihnen auf­fal­lend groß­zügig Aus­rüs­tungs­gegen­stände im his­tori­schen Stil über­lässt. Schon bald fin­den die bei­den heraus, dass Argon in Wahr­heit ein Zau­berer aus der Welt Zam­bija ist, der weiß, dass Kathrin von ihrer Oma ein Medail­lon ge­erbt hat. Um Zam­bija zu ret­ten, muss er die Trä­ger von 7 sol­chen Medail­lons auf­fin­den – und ge­ge­benen­falls nach Zam­bija bringen. Pat­rick ent­schließt sich, die Freun­din auf die­ser Wel­ten­reise zu be­glei­ten.

In Dan Gronies jugendlicher Weltenreise-Fantasy geht es – wie so oft in die­sem Genre – um nichts weni­ger als die Ret­tung der Welt. In die­sem Fall ist es aller­dings die Welt Zam­bija, die geret­tet wer­den muss. Diese bil­dete einst eine Ein­heit mit unserer, bis sie zur Ver­mei­dung von Zwi­schen­fäl­len ab­ge­trennt wurde. So blieb unsere Welt den Men­schen, wäh­rend alle myt­hischen Wesen in Zam­bija leben. Aus die­ser Tei­lung er­wächst die Hand­lung die­ses Romans, denn ein Teil der zur Ret­tung Zam­bijas be­nö­tig­ten Medail­lons be­fin­det sich in unserer Welt. Die 16-jäh­rige Prota­gonis­tin Kathrin ist Trä­gerin eines sol­chen und wird des­halb in der anderen Welt be­nö­tigt. Neben den ver­schie­dens­ten myt­hischen Be­woh­nern der Paral­lel­welt spie­len die Göt­ter des grie­chi­schen Olymp eine wich­tige Rolle in der Ge­schichte. Was die­ses Buch von vie­len ande­ren Wel­ten­reise-Ge­schich­ten unter­schei­det, ist, dass die Prota­gonis­tin und ihre Be­glei­ter mehr­fach zwi­schen den Wel­ten hin und her wech­seln. Die Rück­kehr in die eigene Welt ist – anders als im Genre üb­lich – also nicht das Pro­blem. Die junge Prota­gonis­tin über­nimmt im Laufe des Ge­sche­hens zu­neh­mend die Füh­rungs­rolle.

Der Autor lässt die Story relativ gemächlich starten. Erst nach dem erst­mali­gen Wel­ten­wech­sel nimmt sie Fahrt auf und ent­wickelt sich zu­neh­mend span­nend. Die wah­ren Hin­ter­gründe wer­den erst er­kenn­bar, wenn die Ver­bin­dungen zur grie­chi­schen Myt­ho­lo­gie deut­lich wer­den. Das Ende würde eine Fort­set­zung ge­ge­ben­en­falls durch­aus er­mög­lichen.

Fazit:

Nach einem ruhigen Einstieg entwickelt sich diese Welten­reise-Urban-Fan­tasy hin zu einem recht kom­plexen Wel­ten­bau.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Mythnoir – 2 – Im Schatten der Magie

Juna Elwood
Mythnoir – 2 – Im Schatten der Magie

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Macht des Weißen Schwurs

Klappentext:

»Schuld ist eines der mächtigsten Worte in Mythnoir. Es bindet dich mehr als ein magi­sches Edikt oder der Weiße Schwur. Es ist ein selbst auf­er­leg­tes Ver­sprechen und ich habe ge­schwo­ren, mich daran zu hal­ten.«

Nachdem sich Nevan als gefürchtetes Dämmerblut entpuppt hat und Shary half, den Dä­mo­nen zu ent­kom­men, herrscht über­all Chaos. Shary taucht ab – und mit ihr ver­schwin­det auch die letzte Macht­insignie von der Bild­fläche. Ge­trie­ben vom Wunsch wie­der nach Hause zu­rück­zu­keh­ren, sucht sie nach der mys­teri­ösen Karte, die den Stand­ort der Heim­kehr­insig­nie ver­rät. Doch dabei ent­deckt sie nicht bloß wei­tere Ge­heim­nisse, son­dern auch einen grau­samen Ver­trag, der den Dä­mo­nen und Sel­taren das Un­mög­liche ab­ver­langt. Ganz Myth­noir steht unter dem Ein­fluss die­ser Magie, ohne etwas unter­neh­men zu kön­nen. Zu­min­dest scheint es so, bis Nevan von einer Mög­lich­keit er­zählt, die mehr als nur ihre Fähig­keit und ein Bünd­nis for­dern wird – die Hoff­nung auf etwas Glück. Die Gren­zen ver­schwim­men und nie­mand kann sagen, wie weit die Macht der Insig­nien noch reicht.

Gefährliche Schatten, eine unbändige Magie und eine wachsende Hel­din, die nun eine Ent­schei­dung tref­fen wird. Atem­be­rau­bend, mys­tisch und ge­fühl­voll. Der zweite Band der Insig­nien-Saga!

Rezension:

Nach den Zwischenfällen ist Shary zwar entkommen, doch in Myth­noir ganz auf sich ge­stellt. Sie hat keine Ah­nung, wo und wie sie die Heim­kehr­insig­nie, ihren ein­zigen Rück­weg zur Erde, fin­den soll. Zum Glück tauchen nach und nach alte Be­kannte aus ihrer Zeit an der Aka­de­mie wie­der auf. Hin­ter allem scheint ein Ge­heimer Ver­trag zwi­schen den Mäch­tigen die­ser Welt zu stecken. Aller­dings ge­lingt es Shary nicht, mehr heraus­zu­fin­den, denn das Ge­heim­nis ist durch den Wei­ßen Schwur ge­schützt.

Nachdem Juna Elwoods ihre Protagonistin Shary in Band 1 („Im Bann der Insig­nien“) ihrer Fan­tasy-Reihe „Myth­noir“ in die gleich­na­mige Welt schickte, wo sie in die Feind­schaft zwi­schen den Sel­taren und den Dä­mo­nen hinein­ge­zo­gen wurde, setzt dieser Band an, als Shary wie­der ihre Frei­heit er­langt hat. Damit geht hier aber der Cha­rak­ter einer Wel­ten­reise-Fan­tasy ver­loren, denn die Hand­lung die­ses Ban­des be­schränkt sich kom­plett auf diese Welt. Die für die Heim­kehr er­for­der­liche Heim­kehr­insi­gnie kann die Prota­gonis­tin er­war­tungs­ge­mäß noch nicht er­ringen, was na­tür­lich nicht ver­wun­der­lich ist, da ja wei­tere Bände an­ge­kün­digt sind. Statt­des­sen liegt der Schwer­punkt dies­mal auf den ver­schie­denen Wesen, die hier leben, und den zu­grun­de­lie­gen­den Macht­struk­turen. Ein ge­hei­mer Ver­trag, des­sen Inhalt und Hin­ter­gründe durch den Wei­ßen Schwur ge­schützt sind, er­weist sich als der Dreh- und Angel­punkt der Story. Die wei­ter an­stei­gende An­zahl han­deln­der Per­sonen er­weist sich für den Leser aller­dings als schwie­rig zu über­blicken. Man­ches wirkt daher etwas un­über­sicht­lich, weil man bei jedem auf­tauchen­den Cha­rak­ter erst wie­der ein­ord­nen muss, in wel­chem Ver­hält­nis die­ser zur Prota­gonis­tin steht. Lei­der konnte die Auto­rin auch nicht wider­ste­hen, eine auf­kom­mende Ro­manze zu inte­grieren. Trotz­dem ist man am Ende des Ban­des ge­spannt, wo­hin dich die Ge­schichte, die am Ende wie­der eine un­er­war­tete Wen­dung nimmt, wei­ter ent­wickeln wird.

Wie bereits in Band 1 lässt die Autorin ihre Protagonistin als Ich-Erzäh­lerin auf­tre­ten.

Fazit:

Das Geflecht der Charaktere wird immer komplexer, wes­halb diese Fan­tasy-Story die volle Auf­merk­sam­keit des Lesers er­for­dert.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Mysterium der Drachenreiter

Birgit Waßmann
Mysterium der Drachenreiter

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Der Wanderer

Klappentext:

Was hat das Verschwinden von Studenten aus einem Universitäts­lese­saal am hell­lich­ten Tage mit dem Auf­tauchen ge­heim­nis­voller Flug­drachen zu tun? Steckt wo­mög­lich ein omi­nö­ser Ge­heim­orden da­hin­ter?

Die junge Studentin Alicia, eine Augenzeugin der mysteriösen Vor­komm­nisse, wird kurz darauf von einem Mann kon­tak­tiert, der alles andere als ver­trauens­wür­dig er­scheint.

Zu spät wird Alicia klar, dass sie sich auf gefährliches Terrain be­gibt, wenn sie heim­lich Nach­for­schungen an­stellt, um mehr über die ver­däch­tige Drachen­bru­der­schaft heraus­zu­fin­den.

Schon bald hat sie die Aufmerksamkeit des Hohen Rates auf sich ge­zo­gen, einer Ins­tanz des Or­dens, der man bes­ser aus dem Wege geht.

Rezension:

In der Universitäts-Bibliothek wird Alicia Zeugin, wie Drachen auf­tauchen und einige Kom­mi­li­to­nen spur­los ver­schwin­den. Sie selbst kann sich nur auf eine Art ret­ten, die ihr selbst un­be­greif­lich ist. Ent­ge­gen ihrer Er­war­tungen löst das spur­lose Ver­schwin­den je­doch kei­nen öffent­lichen Auf­schrei aus. Als ein Frem­der auf­taucht und ihr er­klärt, dass sie zu den Weni­gen ge­hört, die ver­bor­gene Dinge er­ken­nen kön­nen, wirbt er Alicia gleich für seine Orga­ni­sation an. Schnell merkt die Stu­den­tin aller­dings, dass die­ser Orden ver­däch­tige Ab­sich­ten hegt.

In Birgit Waßmanns Urban-Fantasy-Story stehen Drachen weitaus weni­ger im Fokus, als der Titel ver­mu­ten lässt. Sie stel­len eigent­lich eher den Aus­gangs­punkt des­sen dar, in was sich die Prota­gonis­tin immer wei­ter ver­strickt. Den größ­ten Teil des Ge­sche­hens nimmt Alicias Ver­such ein, mehr über den selt­sa­men Orden heraus­zu­fin­den und schließ­lich gegen die­sen zu kämpfen. Das alles wirkt recht ver­wor­ren. Dass sie Prota­gonis­tin zwischen­durch noch mit einem Freund ein Geis­ter­haus (in dem sie natür­lich wirk­lich auf solche tref­fen) er­kun­det, ver­bes­sert die Ge­schichte nicht wirk­lich, er­öff­net es doch nur ein wei­teres Thema, das da­nach gleich wie­der fal­len­ge­las­sen wird. Ein mys­teri­öser Mann, in den sich die Prota­gonis­tin (natür­lich) ver­liebt, des­sen Ver­hal­ten zu­nächst auf ein­deu­tig schlechte Ab­sich­ten deu­tet, dem sie aber beim nächs­ten Zu­sam­men­tref­fen gleich wie­der ver­traut, er­scheint auch nicht als glaub­wür­diger, gut ge­plan­ter Charak­ter. Auch sonst fal­len beim Lesen lei­der einige Un­ge­reimt­hei­ten auf.

Die Autorin fokussiert die aus Beobachtersicht verfasste Hand­lung ganz auf ihre Prota­gonis­tin. Trotz­dem wirkt alles oft etwas sprung­haft.

Fazit:

Trotz brauchbar erscheinender Grundidee wirkt diese Geschichte nicht rich­tig stim­mig und kann nicht ganz über­zeu­gen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Illusion – 1 – Königreich der Lügen

Lara Kempa
Illusion – 1 – Königreich der Lügen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Schatten des Reichs

Klappentext:

Illusion.

Geschaffen aus den Träumen der Menschen.

Heimgesucht von Albträumen.

Asra kämpft als Wanderin gemeinsam mit ihrem Bruder Rowan gegen die Alb­träume, die so­ge­nann­ten Kova, wel­che in den Traum­wel­ten für mas­sive Un­ru­hen sor­gen. Doch als immer mehr Men­schen in ihren Wel­ten tot auf­ge­fun­den wer­den, wird den bei­den klar, dass nicht nur die Kova eine Ge­fahr dar­stel­len. Auf ihrer er­bit­ter­ten Suche nach dem Mör­der decken Asra und Rowan dunkle Ge­heim­nisse auf, die düs­tere Schat­ten über Illusion und seine Be­woh­ner wer­fen…

Rezension:

Unzählige Traumwelten entstehen aus den Träumen der Men­schen. Alb­träume bringen diese Wel­ten durch­ein­ander. Die Ge­schwis­ter Asra und Rowan ge­hören zu den weni­gen Men­schen, die in die Traum­wel­ten rei­sen kön­nen, um dort zu­sam­men mit den je­wei­li­gen Hütern der Wel­ten für Ord­nung zu sor­gen. Doch irgend­jemand scheint es auf die Hüter ab­ge­sehen zu haben. Meh­rere sind be­reits ge­walt­sam ge­stor­ben. Asra und Rowan müs­sen un­be­dingt heraus­fin­den, wer da­hin­ter­steckt. Bevor die Traum­wel­ten zer­stört wer­den.

Mit „Illusion“ führt Lara Kempa ihre Leser in eine sehr ungewöhn­liche Urban-Fan­tasy-Welt ein. Da es sich um Traum­wel­ten han­delt, in denen der Groß­teil der Hand­lung statt­fin­det, hat jede ein­zelne ihre eigenen Regeln. Die Zu­sam­men­hänge kann man als Leser erst lang­sam er­ken­nen. Zu­min­dest teil­weise geht es der Prota­gonis­tin aller­dings ähn­lich, denn zu­nächst ist nicht ein­mal klar, worin das Pro­blem eigent­lich be­steht. Das Ende die­ses Ban­des bildet dann eine über­raschende Wen­dung, die recht schockie­rend kommt und wie­der vie­les für die Fort­set­zung offen lässt. Selbst das Sys­tem der Wan­derer (zu denen die Prota­gonis­tin Asra und ihr Bru­der ge­hö­ren) und der Schat­ten, die hin­ter ihnen ste­hen, habe ich noch nicht rest­los be­grif­fen. Der kom­mende 2. Band hat also noch eini­ges zu er­zäh­len.

Ebenfalls etwas ungewöhnlich für das Genre ist das Alter der Haupt­figu­ren. Asra liegt da mit ihren 20 Jah­ren deut­lich über dem Durch­schnitt, ihr Bru­der Rowan ist etwas älter.

Die Autorin benutzt ihre Protagonistin als Ich-Erzählerin. Der Schreib­stil wirkt recht direkt und schnör­kel­los.

Fazit:

Diese Weltenreise-Fantasy führt direkt ins Abenteuer hinein, die Zu­sam­menhänge wer­den aber erst viel spä­ter ver­ständ­lich.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Lynouna – 2 – Verbundene Seelen

Liesa Marin
Lynouna – 2 – Verbundene Seelen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die andere Seite des Spiegels

Klappentext:

Ein Kuss von Zayn! Wie lange hat die junge Hexe Lucy davon ge­träumt? Als es je­doch end­lich pas­siert, fällt sie in Ohn­macht und wacht an einem frem­den Ort wie­der auf. Un­fähig, etwas da­ge­gen zu tun, muss Lucy mit an­sehen, dass sich eine fremde Seele in der Zwi­schen­zeit in ihrem Kör­per ein­ge­nis­tet hat und ihr Leben kon­trol­liert. Die kleine Hexe setzt alles daran, zu­rück in ihren Kör­per zu kom­men, aber das ge­stal­tet sich außer­ge­wöhn­lich schwie­rig. Ihre ein­zige Hoff­nung scheint je­mand zu sein, der schon seit Jah­ren als ver­schwun­den gilt. Fin­det Lucy einen Weg aus ihrem Ge­fäng­nis, oder muss sie dabei zu­sehen, wie ihre Freunde einer Be­trü­gerin schutz­los aus­ge­lie­fert sind?

Rezension:

Der Seele von Zayns Ex-Verlobter Aurelia ist es gelungen, Lucys Seele ein­zu­ker­kern und ihren Kör­per zu über­neh­men. Doch nie­mand merkt etwas. Wie kann Lucy es schaf­fen, sich be­merk­bar zu machen und ihren Kör­per zu­rück­zu­be­kom­men? Unter­des­sen ver­suchen alle, Lucy zu be­schüt­zen und auf den be­vor­ste­hen­den Kampf vor­zu­be­rei­ten – ohne zu ahnen, dass in Lucys Kör­per in Wirk­lich­keit Aure­lia steckt.

Im Mittelteil ihrer „Lynouna“-Trilogie konzentriert sich Liesa Marin ganz auf den Kampf um Lucys Kör­per. Das führt aller­dings dazu, dass der Leser den Ein­druck ge­winnt, es hier mit dem Cliché-mäßig ruhi­gen Mittel­teil der­arti­ger 3-teili­gen Werke zu tun zu haben. Auch wenn die Ge­schichte weiter­hin ge­fal­len kann (und mir auch dies­mal wie­der 4 Sterne wert ist), kommt die Ge­samt­hand­lung doch nicht so recht voran. Lei­der haben sich auch Logik­lücken (oder zu­min­dest nicht aus­reichend er­klärte Plot­ele­mente) ein­ge­schlichen. Auf diese kann ich aller­dings nicht näher ein­ge­hen, ohne zu viel zum Ge­sche­hen zu ver­ra­ten. Für das Finale bleibt zu hof­fen, dass die Story sich dort wie­der mit­reißen­der ent­wickelt. Da dort der (hoffent­lich) große End­kampf an­ste­hen dürfte, bin ich in die­sem Punkt aber opti­mis­tisch.

Die grundlegende Erzählweise bleibt natürlich unverändert, wenn man davon ab­sieht, dass dies­mal zu­sätz­lich zu Lucys und Zayns Per­spek­tive Aure­lias hin­zu­kommt, so­dass es jetzt 3 Ich-Er­zäh­ler sind, die sich ab­wech­seln. Aus wes­sen Per­spek­tive die Ge­schichte ge­rade er­zählt wird, wird aller­dings immer aus­drück­lich ge­nannt.

Fazit:

Mit diesem Band durchläuft die Urban-Fantasy-Trilogie um Lucy an­schei­nend den tradi­tio­nell etwas schwä­cheren Mittel­teil.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Tales from Haven – 2 – Verloren

John Welante
Tales from Haven – 2 – Verloren

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Mutter-Tochter-Probleme

Klappentext:

Fünfzehn Jahre sind vergangen, seit der Weltenfresser besiegt wurde und Luna spur­los aus Haven ver­schwand. Doch die Ge­fahr ist noch nicht vorü­ber. Es gibt noch immer un­zäh­lige un­ent­deckte Arte­fakte der ers­ten Wel­ten­wan­derer, die das ganze Multi­ver­sum ins abso­lute Chaos stür­zen könn­ten. Als Ge­rüchte laut wer­den, dass eine Gruppe Men­schen in der Lage sei, nach Be­lie­ben Über­gänge in andere Wel­ten ent­ste­hen zu las­sen, be­schlie­ßen Diego, Gin­ger und der fan­tas­tische Meis­ter Lampe die­sen Ge­rüch­ten auf den Grund zu ge­hen. Aller­dings sind sie nicht die Ein­zi­gen, die hin­ter die Ge­heim­nisse der Gruppe kom­men wol­len. Stür­mi­sche Zei­ten ste­hen für das Netz­werk und un­sere Hel­den an.

Rezension:

Eine Gruppe Menschen springt zwischen Welten hin und her, die sich alle äh­neln und der Erde der 1920er Jahre ähn­lich sind. Gin­ger be­gibt sich auf die Suche und schließt sich der Gruppe an. Es han­delt sich um Gangs­ter, die den Wel­ten­wech­sel für Dieb­stähle nut­zen. Aber wo­her haben sie das Arte­fakt, nach Wunsch Por­tale zu er­schaf­fen? Und wo­hin ist Luna, die Toch­ter des legen­dären King, ver­schwun­den?

Zumindest die letzte Frage kann ich hier beantworten, denn es wird dem Leser ohne­hin gleich ganz am An­fang klar, dass sich hin­ter Gin­ger nie­mand anders als Luna ver­birgt. Das ver­sucht der Autor gar nicht zu ver­heim­lichen. In vie­len ande­ren Punk­ten kann die­ser Mit­tel­teil aus John We­lan­tes Urban-Fan­tasy-Wel­ten­reise-Tri­logie aller­dings über­raschen. Das fängt schon damit an, dass Jona­than, der Prota­gonist des 1. Ban­des, dies­mal so gut wie keine Rolle spielt. Statt sei­ner nimmt dies­mal Luna/Gin­ger die Prota­gonis­ten­rolle ein. Eine wei­tere Über­raschung be­steht darin, dass zwi­schen bei­den Bän­den meh­rere Jahre ver­gangen sind. Wegen der zahl­reichen Zeit­sprünge ist es aller­dings nicht leicht, die chrono­logi­sche Ab­folge der ein­zel­nen Ge­scheh­nisse rich­tig zu­sam­men­zu­puzzlen. Dem Leser wird in die­ser Be­zie­hung einige Auf­merk­sam­keit ab­ver­langt. Trotz­dem kann auch die­ser Band wie­der ge­fal­len, wobei die Außer­ge­wöhn­lich­keit der Story natür­lich er­heb­lich dazu bei­trägt. Ein wirk­lich schlüs­siges Ge­samt­bild aller Zu­sam­men­hänge dürfte sich erst im Finale der Tri­logie er­ge­ben.

Abgesehen vom Protagonisten- und somit Fokuswechsel entspricht die Erzähl­weise natür­lich weit­ge­hend der des 1. Ban­des.

Fazit:

Auch ohne die Vater-Tochter-Konfrontation kann dieses kom­plexe Raum-Zeit-Puzzle be­son­ders mit sei­ner Ein­zig­artig­keit über­zeu­gen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Pantalea-Saga – 1 – Die zwei Welten

Markus Seirer
Die Pantalea-Saga – 1 – Die zwei Welten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Der Wächter der Quelle

Klappentext:

In einer Welt fern unserer Zeit … Als dem jungen Schriftgelehr­ten Fortis ein altes Buch in die Hände fällt, gerät sein Leben völ­lig aus den Fugen. Denn dieses Buch weist den Weg zur sagen­um­wo­benen Zwei­ten Welt. Wäh­rend für For­tis ein gro­ßes Aben­teuer be­ginnt, ist Prin­zes­sin Alva noch auf der Suche nach sich selbst. Sie setzt sich über die strengen Regeln ihres Vaters hin­weg und folgt statt­des­sen dem Ruf ihres Her­zens. Das Herz von Tarrk ist hin­ge­gen ge­brochen. Seit dem Tod seiner Eltern sinnt er auf Rache, und schon bald be­kommt er die Ge­legen­heit dazu. Alle drei sind be­reit, sich ihrem Schick­sal zu stel­len, aber in Wahr­heit geht es um sehr viel mehr. Ein ur­alter Zau­ber lässt die Le­gen­den er­wachen und damit auch un­ge­ahnte Ge­fah­ren. ‚Die zwei Wel­ten‘ ist der atem­be­rau­bende Auf­takt zur Pan­ta­lea-Saga.

Rezension:

Fortis, Tarrk und Alva sind jung, aber sonst haben sie prak­tisch nichts ge­mein­sam. For­tis ist ein Schrift­ge­lehr­ter in Aus­bil­dung. Nach dem Fund eines mys­teri­ösen Buches tritt er zu­sam­men mit sei­nem Lehr­meis­ter eine Reise in die Haupt­stadt an. Tarrk arbei­tet nach der Er­mor­dung sei­ner Eltern als Hilfs­kell­ner. Sei­nen Frust rea­giert er in Prü­ge­leien ab. Alva hin­ge­gen ist die Toch­ter des Königs und Thron­erbin. Aus Sorge um ihre Sicher­heit ver­wehrt ihr ihr Vater aller­dings sämt­liche Frei­hei­ten.

Mit dem hier beginnenden Mehrteiler führt uns Markus Seirer in eine High-Fan­tasy-Welt. Da­bei kon­zen­triert er sich auf 3 Prota­gonis­ten, die völ­lig unter­schied­lich sind. Anders als im Genre üblich fin­den diese sich aller­dings (zu­min­dest noch) nicht zu einer Gruppe zu­sam­men, die die Welt ret­ten will be­ziehungs­weise muss. Statt­des­sen lau­fen in die­sem 1. Band die Hand­lungs­fäden der 3 Prota­gonis­ten neben­ein­ander her, und es gibt bis­her nur mini­male Be­rüh­rungs­punkte. Da­für, ob das so bleibt oder sie in der wei­teren Hand­lung doch noch zu­sam­men­fin­den, gibt es bis­her keine deut­lichen An­zeichen. Aller­dings dürfte wohl letz­teres zu ver­mu­ten sein. Durch die in unter­schied­lichen Um­ge­bungen und sozi­alen Um­fel­dern an­ge­sie­del­ten Hand­lungs­stränge ge­winnt die be­schrie­bene Welt aber auch an Kom­plexi­tät. Sie wirkt sehr interes­sant und ver­spricht für die Fort­set­zung(en) noch mit­rei­ßende Hand­lungen.

Der Autor wechselt zwischen den Handlungssträngen hin und her, wobei der Erzähl­fokus stel­len­weise auch auf andere Charak­tere außer den 3 Prota­gonis­ten ge­rich­tet ist. Sein Stil trägt dazu bei, den Leser ins Ge­sche­hen zu zie­hen.

Fazit:

Der Auftakt der Pantalea-Saga führt in eine interessante High-Fan­tasy-Welt und ver­spricht viel Poten­zial fürs wei­tere Ge­sche­hen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Feuerlabyrinth

Saga K. Rosenthal
Feuerlabyrinth

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Die Schwestern des Schicksals

Klappentext:

Einen Ausflug mit der ganzen Familie auf den Mittelaltermarkt? Die 15-jäh­rige Skuld kann sich wirk­lich Schö­ne­res vor­stel­len an einem hei­ßen Som­mer­tag – noch dazu, wenn ihre Mut­ter or­dent­lich sauer auf sie ist. Aber dann fin­det sich Skuld plötz­lich zu­sam­men mit einem feuer­spuck­en­den Drachen­baby in einer frem­den Welt wie­der. Einer Welt, in der Tag und Nacht durch eine schwankende Brücke ver­bun­den sind und ein ge­broch­enes Ver­sprechen die Träu­me und Hoff­nung aller Men­schen be­droht. Ver­folgt von Krä­hen begibt sie sich auf eine aben­teuer­liche Suche nach der Wahr­heit und einem Weg zu­rück nach Hause. Aber sie ist nicht alleine, denn da ist Adrian – viel­leicht sind Mittel­alter­märkte doch nicht so schlecht?

Rezension:

Skulds Eltern sind Mittelalterfans, und so bleibt ihr Jahr für Jahr nichts anderes übrig, als am obli­ga­to­ri­schen Fa­milien­aus­flug zum Mittel­alter­markt teil­zu­neh­men. Doch dies­mal lernt sie ein paar ältere Jungen ken­nen, von de­nen einer ihr trotz ihrer erst 15 Jahre an Ort und Stelle ein Tattoo sticht. Beim abend­lichen Tanz im Feuer­laby­rinth kommt es je­doch zu einem Un­fall, und Skuld fin­det sich samt ihrer neuen Freunde und eines jungen Dra­chens, der sie stark an ihren klei­nen Bru­der er­in­nert, in einer frem­den Welt wie­der.

Saga K. Rosenthal folgt in ihrem Buch dem Schema, dass sich eine Gruppe junger Men­schen un­er­war­tet in einer an­deren Welt wie­der­fin­det und einen Rück­weg suchen muss. Zu­dem er­fährt die 15-jäh­rige Prota­gonis­tin im Laufe der Hand­lung etwas über ihre Her­kunft, was ihr bis­her un­be­kannt war. Auch das ist in der jugend­lichen Urban Fan­tasy nicht un­ge­wohnt. Trotz­dem bie­ten beide Ele­mente immer wie­der die Grund­lage interes­san­ter Aben­teuer. In die­sem Fall tre­ten aller­dings auch ein paar Schwächen zu­tage. So neh­men bei­spiels­weise alle von der Wel­ten­reise Be­trof­fenen ihre Situ­ation viel zu gleich­gültig hin. Poten­ziell interes­sante Situ­ati­onen wer­den von der Autorin nicht wirk­lich ge­nutzt, an anderen Stel­len rea­gie­ren Charak­tere nicht nach­voll­zieh­bar. Auf diese Weise ver­schenkt sie Mög­lich­kei­ten, die eigent­lich interes­sante Idee zu einem wirk­lich über­zeu­gen­den Buch zu machen.

Der erzählerische Fokus wechselt zwischen verschiedenen Charak­teren, auch wenn die Prota­gonis­tin Skuld natür­lich im Mit­tel­punkt steht. Ein Per­so­nen- und Ortsr­egis­ter im An­hang hilft bei der Zu­ord­nung der Per­so­nen.

Fazit:

Die diesem Urban-Fantasy-Weltenreise-Abenteuer zugrundeliegende Idee wird in die­sem Buch leider nicht opti­mal um­ge­setzt.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Amethyst – 1 – Erwachen

Yve Mary
Amethyst – 1 – Erwachen

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Gideons Gegnerin

Klappentext:

Jahrelang passierte nichts im Internat der Kleinstadt Alley Marbel. Bis sich an Dah­lias 16. Ge­burt­stag durch einen mys­teri­ösen Brief an ihrem Spint alles än­dern sollte. Plötz­lich be­fin­det sie sich zwi­schen zwei Wel­ten, die unter­schied­licher nicht sein könn­ten. Und den­noch ist sie die ein­zige, die sie ver­einen kann. Es be­ginnt eine ge­fähr­liche Reise vol­ler Magie auf der Suche nach ihrer eige­nen Iden­tität.

Rezension:

Schon in ihrer frühen Kindheit starben Dahlias Eltern bei einem Unfall. Nach ein paar Jah­ren im Wai­sen­haus kam sie an ein Inter­nat, wo sie seit­dem lebt. Doch an ihrem 16. Ge­burts­tag be­kommt sie einen Brief, der ihre Welt auf den Kopf stellt. Dah­lia er­fährt, dass sie eine Halb­elfe ist und ihr eine Pro­phe­zei­ung auf­er­legt, die Welt der Elfen zu ret­ten.

Dass Jugendliche überraschend erfahren, keine normalen Menschen zu sein, ist im Be­reich der ju­gend­lichen Urban Fan­tasy ein ge­wohn­tes Story-Ele­ment. Auch Yve Mary wählt die­sen Aus­gangs­punkt für die­sen Mehr­teiler. Lei­der kommt die Ge­schichte aber nur zö­ger­lich in Gang, so­dass es bis etwa zur Mitte des Buches dau­ert, bis die Hand­lung interes­san­ter wird. Dazu mag auch bei­tra­gen, dass mir die Prota­gonis­tin nicht wirk­lich sym­pat­hisch er­scheint. Ihre Ent­schei­dungen finde ich oft nur schwer nach­voll­zieh­bar, was zu­min­dest teil­weise auch an ihren sehr Hor­mon-ge­steu­er­ten Hand­lungs­wei­sen lie­gen könnte. Wirk­lich fes­seln konnte mich das Buch nur in we­ni­gen Sze­nen.

Die Autorin erzählt die Ereignisse aus Beobachtersicht mit wechselndem Fokus auf ver­schie­dene Cha­rak­tere.

Fazit:

Dieses Urban-Fantasy-Weltenreise-Abenteuer leidet leider an einer jungen Prota­gonis­tin, die nicht wirk­lich über­zeu­gen kann.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!