13 gegen das Sommerloch

Jutta Wölk (Hrsg.)
13 gegen das Sommerloch

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Von allem etwas

Klappentext:
„Mittsommer“ von Cornelia Briend – Brocéliande – Eine Nacht voller Zauber
„Ein guter Mensch“ von Jana Zenker – Von einem, der mir den Spiegel vors Gesicht hielt
„Kettenwolf“ von Ehrhard Schümmelfeder – Ein Mann auf der Flucht. Er läuft um sein Leben …
„Als der Mond die Arbeit niederlegte“ von Mona Frick – Seht, was dann geschah!
„Wach auf, Dornröschen“ von Claudia Rimkus – Auf Umwegen zum Glück
„Eisblumenzeit“ von Agnes M. Holdborg – Wie doch die Zeit vergeht!
„Die Reportage, die mein Leben veränderte“ von Ly Fabian – Alles im Leben hat seinen Preis
„Die Entscheidung“ von Medea M. Padberg-Hüsing – Sagen die Karten die Wahrheit?
„Gefolgschaft“ von Philipp Roskoschinski – Ein Wikingerkrieger besteht seine erste Prüfung
„Endlich allein mit Luise“ von Monika Kunze – Eine Liebe der ganz speziellen Art
„Streuner“ von Enn Bolda – Eine abenteuerliche Geschichte aus Frankfurt
„Für immer und ewig“ von Jutta Wölk – Verhängnisvolles Wiedersehen
„Das Gespinst vom Gouffre“ von Christoph Hochberger Eine historische Gespenstergeschichte vor der Kulisse der Bretagne

Rezension:
Der Untertitel dieser Anthologie „13 Autoren – 13 Geschichten – 13 x Lesespaß“ sagt eigentlich schon alles aus: Diese Kurzgeschichtensammlung soll ein kurzweiliger Zeitvertreib sein. Im Gegensatz zu den meisten anderen Anthologien ist das aber auch der einzige Nenner, auf den sich die enthaltenen Geschichten bringen lassen. Ein Thema, dass diese vereint, fehlt. Und so reicht die Bandbreite an vertretenen Genres von Liebesgeschichte über historischem Abenteuer und märchenhafter Fantasy bis hin zu Grusel-Horror. Dazwischen findet sich auch Stoff, den ich überhaupt keinem Genre zuordnen kann. Genau darin liegt mein Problem mit dieses eBook.
Ausgerechnet die letzte der enthaltenen Geschichten ist die einzige, die mich begeistern konnte. Christoph Hochbergers „Das Gespinst vom Gouffre“ erzählt eine mysteriöse Story, die eine alte Frau Urlaubern erzählt. Doch was ging einst wirklich im Heim eines alten Adligen und seines treuen Dieners vor sich? Die Auflösung überrascht definitiv!
Es wäre sicher ungerecht, wenn ich die anderen Beiträge dieser Anthologie als schlecht bezeichnen würde. Sie haben mich einfach inhaltlich wenig oder gar nicht angesprochen. Trotzdem könnte ich mit vorstellen, dass sie durchaus den Geschmack der Liebhaber des betreffenden Genres treffen könnten. Für mich persönlich ist die Trefferrate mit 1 : 12 aber leider schlecht ausgefallen. 1 Highlight bei 13 Kandidaten ist eben doch etwas zu wenig, um mich überzeugen zu können. In meinen Augen wäre es erheblich geschickter gewesen, nur Kurzgeschichten zu einem vorgegebenen Thema und/oder Genre zusammenzustellen.

Fazit:
Das Spektrum dieser Anthologie ist leider so weit gefasst, dass kaum ein Leser mehr als 2 oder 3 Beiträge seines Geschmacks finden dürfte.

.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s