Allia – die komplette Saga

Sylvie Kaufhold
Allia – die komplette Saga

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die neugeborene Göttin

Klappentext:

Die Allianz der neuen Königreiche droht zu zerbrechen und steht am Rande eines allum­fassenden Krieges. Gleich­zeitig kämpfen die alten Völker hinter der Dornen­hecke um ihr Über­leben. Mitten in diesem Chaos, das eine Hand­voll gieriger Men­schen aus­gelöst hat, wird das Schicksal der drei Cousins Allia, Meltem und Hegoa von den Ereig­nissen tief erschüttert. Doch dann wirken sie wie Sand­körner im Getriebe eines globalen Konflikts. Sie sind verstreut und doch durch ein Kristall­licht verbunden. Meltems Mut und die magi­schen Kräfte von Allia und Hegoa sollen ihnen beim Kampf helfen, das Gleich­gewicht unter den Völkern wieder­herzu­stellen.

Die Trilogie um Allia erscheint in einem Band. Die Autorin Sylvie Kaufhold entführt den Leser in eine zauber­hafte Welt, in der es von eigen­artigen und faszinie­renden Figuren wimmelt. In diesem Kosmos aus Magie, Prüfungen und dem existenz­iellen Zwang, über den eigenen Schatten zu springen, ver­schwim­men die Grenzen zwischen Gut und Böse.

Rezension:

Allia und Meltem leben seit dem Tod ihrer Eltern beim Onkel. Allia freut sich darauf, bald 16 zu sein, denn dann gilt sie als erwach­sen und darf genau wie ihr Bruder Handels­reisen unter­nehmen, um das Geschäft des Vaters weiter­zuführen. Doch am Horizont macht sich Unheil bemerkbar. Da der junge König sich nicht für die Staats­geschäfte interes­siert und diese Beamten überlässt, die nur an ihrem eigenen Vorteil interes­siert sind, droht ein Krieg. Noch dazu verbreitet sich die Kunde, dass Krieger eines anderen Volkes in den Rand­gebieten des Reiches Bauern über­fallen und töten. Allia entschließt sich, loszu­ziehen und nach dem Rechten zu sehen. Ihre Reise wird alles verän­dern.

Sylvie Kaufhold breitet in diesem Buch eine epische Fantasy-Saga aus. Genau gesagt enthält dieses Buch eine kom­plette Trilogie. Im Zentrum der Hand­lung um einen Konflikt zwischen benach­barten Völkern steht die junge Allia. Die Geschichte einzu­schätzen, fällt nicht leicht. Man kommt sich beim Lesen fast wie in einer Berg-und-Tal-Bahn vor. Nach­dem der 1. Teil, der den Leser mit den han­deln­den Personen vertraut macht und in das sich entwick­elnde Aben­teuer hinein­führt, das Interesse wecken kann, wirkt Teil 2 wie ein fast schon typischer Trilogie-Mittel­teil. Hier passiert (zu) wenig, und es wird eigent­lich nur auf das Finale vorbe­reitet. Teil 3 wird dann richtig gut, wobei mich das Ende wiederum nicht ganz über­zeugen konnte.

Die Autorin wechselt zwischen den Perspektiven der Titel­heldin Allia, ihres Bruders Meltem und beider Cousine Hegoa hin und her. Teil­weise stehen auch weitere Charak­tere im Zent­rum einzel­ner Abschnitte. Der Stil wirkt durch­aus über­zeugend. Sich anbah­nende Lieb­schaften der jungen Prota­gonisten bleiben erfreu­licher­weise dezent im Hinter­grund und bestimmen nie promi­nent die Hand­lung. Größere Gewalt­akte werden zwar erwähnt, aber nie unmittelbar gezeigt.

Fazit:

Dieses epische Fantasy-Abenteuer weist seine Stärken, aber leider auch einige Schwä­chen auf.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s