Edition.82
Typografie kennt Regeln! Kennt der Self-Publisher sie auch?
Wie wird das Buch zu einem ‚richtigen‘ Buch?
Klappentext:
Die Kunst des Buchdrucks und das althergebrachte Handwerk des Buchsetzers sind auch in diesen Zeiten nicht nur Floskeln der alten Tage.
Kennen Sie die Witwen- und Waisenregeln? Der Fliegenschiss und die Gassen sind Ihnen kein Begriff? Frontispiz, Brotschrift und Vakatseite haben Sie noch nie gehört? Geschützte Leerzeichen oder Bindestriche sind Ihnen nicht bekannt?
Dann wird es schwer, ein Layout, ein E-Book oder gar ein Druckwerk zu erstellen, das sich nicht hinter einem Verlagstitel verstecken muss, wenn die Grundlagen der Typografie bis jetzt so vernachlässigt wurden.
Ein optisches ansprechendes Buch, das die Normen einhält und die Leser durch den Text führt, ohne zu ermüden oder abzulenken, nicht von Satzfehlern strotzt oder mit willkürlichen Textauszeichnungen überladen ist, sollte Ihr Anspruch sein. Ihre Visitenkarte und Ihr Argument an Ihre Leserschaft, dass Sie als Self-Publisher dennoch Verlagsqualität abliefern.
In diesem Leitfaden befassen wir uns:
- mit den Grundlagen der Typografie
- behandeln einführend die Schrift
- zeigen die allgemeinen Gestaltungsregeln auf
- vertiefen den typografischen Buchsatz (Feinsatz)
Das Wichtigste der Typografie für den Bereich Self-Publishing zusammengefasst, so verständlich und einfach wie möglich erklärt und mit diversen Bildern und Beispielen untermalt, um zu zeigen, was Typografie alles zu leisten vermag, wenn man sie richtig einsetzt!
Rezension:
Ein auch optisch stimmig wirkendes Buch zu erzeugen, erweist sich als komplizierter, als es sich mancher vorstellt. Diese Erfahrung hat wahrscheinlich schon so mancher Selfpublisher gemacht. Nur das gewünschte Seitenformat einzustellen, reicht da nicht. Leider sieht man das manchem von Selfpublishern (und teilweise sogar kleinen Verlagen) herausgegebenen Taschenbuch auch an.
Um dieses Problem anzugehen, veröffentlichte die Edition.82 diesen Ratgeber. Darin wird der Begriff „Typografie“ sogar recht weit gefasst und einige Bereiche der Buchgestaltung eingeschlossen, die deutlich über die Typografie im engeren Sinn hinausgehen.
Positiv ist bei diesem Buch festzustellen, dass immer wieder erwähnt wird, dass es bei vielen Fragen kein eindeutiges Falsch oder Richtig gibt, sondern durchaus unterschiedliche Ansichten möglich und legitim sind.
Allen, die ein Buch selbst setzen wollen, sei es, weil das Auslagern zu teuer erscheint, sei es aus Selfpublisher-Ehre, kann dieses Büchlein unbedingt empfohlen werden! Der Unterschied dürfte dem Endprodukt anzusehen sein.
Fazit:
Ein empfehlenswerter Ratgeber für alle, die beabsichtigen, ein Buch selbst zu setzen.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!