Elfenzeit – 1 – Herbstfall

Uschi Zietsch, Michael Marcus Thurner
Elfenzeit – 1 – Herbstfall

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Eine Elfe unterm Parlament

Klappentext:

Das Ende der Anderswelt naht!

Es gibt die Unsterblichen wirklich: Elfen, Feen, Vampire, Götter, Fabel­tiere … und sie leben gleich nebenan. Alle Mythen und Legen­den der vielen Ethnien sind wahr.

Seit Jahrhunderten sind die Grenzen zwischen den Welten geschlos­sen.

Doch dann geschieht etwas, das unmöglich scheint: Die Zeit bricht in die Anders­welt ein, die Grenzen werden durch­lässig. Die Suche nach dem Quell der Unsterb­lichkeit beginnt!

… und zwar in Paris.

Die erfolgreiche, leicht chaotische Journalistin Nadja Oreso freut sich auf die Moden­schau in Paris. Sie traut ihren Augen nicht, wer da über den Cat­walk tänzelt: Eine ätheri­sche Frau mit seltsam spitzen Ohren, deren Füße den Boden nicht berühren und die ihren Schatten verliert!

Zusammen mit ihrem Kollegen und Freund Robert Waller wird Nadja in das außer­gewöhn­lichste Aben­teuer ihres Lebens hinein­gezogen, als sie heimlich der Elfe folgt und dabei einem fin­steren Geschöpf, dem Mann ohne Schatten, in die Quere kommt.

Die Ereignisse spitzen sich dramatisch zu, denn uner­klärliche Fälle plötz­licher Koma­zustände häufen sich, die immer tödlich enden. Als würde den Betrof­fenen das Leben ausge­saugt … oder die Seele.

Nadja und Robert ahnen, dass der Mann ohne Schatten dafür verant­wortlich ist. Oder ist es das unheim­liche Wesen, dessen fremde Augen aus Spiegeln blicken?

Die Spur führt ins britische York, wo es während des Guy-Fawkes-Festivals zu weiteren uner­klär­lichen Todes­fällen kommt – ein neuer Soft­drink scheint dafür verant­wortlich zu sein. Der Produ­zent ist ein Elf …

Zwei umfangreiche Romane in einer Ausgabe – Spannung pur!

Geh mit auf die große Reise um die Welt, lerne berühmte Städte kennen, springe von Konti­nent zu Konti­nent und erfahre die wahre Geschichte der vielen myt­hischen Helden, Götter und Schöpfer.

Rezension:

Eigentlich sind die Journalistin Nadja und der Fotograf Robert nur nach Paris gekom­men, um einen Bericht über eine Moden­schau zu erstellen. Dabei fällt ihnen aller­dings auf, dass eines der Models über den Lauf­steg zu schweben scheint, statt darauf zu gehen. Komischer­weise scheint das keinem anderen der Anwe­senden aufzu­fallen. Aber Robert hat Beweis­bilder auf der Speicher­karte! Was ist hier los? Schnell stellt sich heraus, dass sie es mit echten Elfen zu tun haben. Genau gesagt sogar mit einem Prinzen und einer Prinzessin. Die wurden von ihrem Vater in die Menschen­welt entsandt, um zu ergrün­den, wieso die Elfen plötz­lich sterb­lich werden. Doch das bleibt nicht das einzige Rätsel.

Diese Urban-Fantasy-Reihe von Uschi Zietsch und Co-Autoren wie hier Michael Marcus Thurner ist auf recht epische Aus­maße angelegt. Schon dieser 1. Band enthält 2 Romane – jeweils 1 von jedem der beiden Autoren –, und es sollen 10 Bände werden!

Roman 1 aus der Feder von Uschi Zietsch nimmt sich auch gleich gut aus. Der Leser lernt die Prota­gonisten aus beiden Welten kennen und begibt sich mit denen in ein rätsel­haftes Aben­teuer, in dem auch eine mys­teriöse Krank­heit eine Rolle spielt. Etwas ver­wirrend für den Leser ist ledig­lich, dass die wechsel­weise aus Sicht der Men­schen und der Elfen erzähl­ten Kapitel zu Beginn nicht in chrono­logischer Reihen­folge darge­boten werden. Erst nach dem Zusam­men­treffen ändert sich dies. Ansons­ten bietet der 1. Roman einen gelun­genen Einstieg in die Reihe.

Der 2. in diesem Band enthaltene Roman von Michael Marcus Thurner fällt leider weitaus weniger gelungen aus. Hier werden wechsel­weise die Erleb­nisse der beiden Reporter auf einem Guy-Fawkes-Festival sowie die Erleb­nisse eines Gottes über viele Jahr­hunderte hinweg erzählt, während die Elfen-Geschwister aus Roman 1 über­haupt nicht in Erschei­nung treten. Leider plät­schern rund 70 Prozent der Hand­lung an beiden Schau­plätzen voll­kommen ereignis­los dahin. Erst kurz vor Ende dieses Romans ergibt sich ein Zusam­men­hang. Ab hier wird die Geschichte wieder interes­sant und fügt sich in ein Ganzes mit den Vorkomm­nissen aus dem 1. Roman ein.

Diese Reihe verspricht durchaus interessant zu werden, doch leidet dieser 1. Band leider an der (viel zu) langen Ereignis­losigkeit im 2. Roman. Da kann man bei den Folge­bänden nur aus Bes­serung hoffen.

Fazit:

Die sich entwickelnde interessante Urban-Fantasy-Geschichte leidet leider unter einem zu ausge­dehnten ereignis­armen Abschnitt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s