Verena Jung
Jakob Wolff – Die Teufelshand (1799)
Napoleons Geisel
Klappentext:
Wir schreiben den frühen Herbst des Jahres 1799. Das Ritual steht bald bevor und Jakob Wolff verschlägt es auf der Suche nach einem Opfer in den Süden Frankreichs. Auf seiner Wanderschaft erfährt er von einem mysteriösen, schwer erkrankten Gefangenen Napoleons in der Zitadelle in Valence, der dort untergebracht ist. Der Arzt des Gefangenen bittet Jakob um Hilfe bei der Behandlung und Jakob, der einem Kollegen gerne helfen möchte, ahnt nicht, wem er bald gegenüberstehen wird.
Rezension:
Frankreich zur Zeit Napoleons. Wieder neigt sich das Jahr dem Ende entgegen, und Jakob muss ein neues Opfer suchen, um sein unendliches Leben zu erneuern. Diesmal erprobt er einen selbsterfundenen Suchzauber, um einen Menschen zu finden, der es verdient hat zu sterben. Als er in der Zitadelle von Valence ankommt, kann er es jedoch kaum glauben, zu wem ihn sein Zauber geführt hat. Kann, soll er diesen Menschen wirklich opfern?
Eine Besonderheit der Fantasy-Reihe „Jakob Wolff“ liegt darin, dass die Bände nicht in chronologischer Reihenfolge erscheinen. Handelte der vorhergehende Band („Düsteres London“) aus der Tastatur von Regine D. Ritter im London der Jahres 1888, so führt dieser Band den Leser fast 1 Jahrhundert weiter in die Vergangenheit des Protagonisten zurück. Südfrankreich im Jahr 1799 ist diesmal der Handlungsort. Das verrät dem kundigen Leser natürlich bereits, dass der Protagonist erfolgreich sein muss, denn er muss ja seinen ‚Vertrag‘ mit dem Teufel in diesem und 88 weiteren Jahren erfolgreich ‚verlängert‘ haben, um das Jahr 1888 zu erleben.
Verena Jung stellt Jakob, den Protagonisten dieser Reihe, vor eine besondere moralische Herausforderung. Das vom Zauber auserkorene ‚Opfer‘ ist nämlich einer Persönlichkeit, der Jakob eine gewisse Hochachtung entgegenbringt, der er am liebsten helfen würde. Wie wird er sich entscheiden, denn es ließe sich bestimmt auch ein anderes Opfer finden? Jakob und seine Schicksalsgefährtin Lilo sind in diesem Punkt unterschiedlicher Meinung.
Die Autorin erzählt ihre Geschichte in interessanter Weise und verknüpft darin geschickt und glaubwürdig eine reale historisch Person. Beim historischen Ambiente und den Umgangsformen gestattet sie sich allerdings auch Freiheiten.
Fazit:
Eine weitere interessante Story aus dem langen Leben des Hexers Jakob Wolff.
. ⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!