Die schönsten Gärten und Parks der Welt

Caroline Holmes (Hrsg.)
Die schönsten Gärten und Parks der Welt

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Gärten der Welt

Klappentext:

Ein Spaziergang durch einen Garten oder Park ist für Menschen auf der ganzen Welt ein beson­deres Erlebnis. Dieser reich bebil­derter Band stellt die herr­lichsten Gärten der Welt in ihrer ganzen Viel­falt vor. Über 300 wunder­schöne Farb­fotos und kun­dige Texte von renom­mierten Garten­histori­kern ent­führen den Leser in mittel­alter­liche und verwun­schene Gärten, in die barocken Park­anlagen von Versailles und Schön­brunn, in medi­terrane italie­nische Gärten, medi­tative japan­ische Zen-Gärten und natür­lich auch in die klas­sischen eng­lischen Land­schafts­gärten mit ihren Tempeln und weiten Aus­sichten. Ein Garten-Glossar und ein Verzeich­nis weiter­führen­der Literatur ergän­zen das Werk. Die ideale Inspi­ration für alle Garten- und Reise­freunde!

Rezension:

Ganz neu ist dieses Buch nicht, ist es doch schon 2007 erschie­nen. Natür­lich ist es nur noch gebraucht erhält­lich. Oder man hat Glück wie ich und findet es auf einem Floh­markt noch original einge­schweißt. Gelohnt hat es sich allemal, wenn man am Thema interes­siert ist.

Wie der Titel bereits verrät, werden in diesem Buch berühmte Gärten und Parks in aller Welt vorge­stellt. Jede der vorge­stellten 77 Anlagen hat dabei (leider nur) 2 Seiten zur Verfü­gung. Trotz der zahl­reichen meist sehr interes­santen Bilder reicht diese Doppel­seite natürlich nicht aus, einen umfas­senden Ein­druck des jewei­ligen Gartens beziehungs­weise Parks zu ver­mitteln. Leider fehlen teil­weise auch im Text heraus­gehobene High­lights in den Abbil­dungen. Doch auch die geschicht­liche Ent­wicklung der Objekte ist teil­weise wirklich interes­sant.

Die einzelnen ‚Kandidaten‘ sind hier nicht geografisch, sondern chrono­logisch nach ihrem unge­fähren Ent­stehungs­jahr sortiert, wobei das – speziell bei den älteren – natür­lich nicht immer genau festzu­machen ist. Was ich bei den sehens­werten Bildern und interes­santen Texten leider etwas vermisse, ist etwas mehr Syste­matik. So wird bei manchen der Gärten und Parks die exakte Fläche und deren Entwick­lung (beispiels­weise durch Grund­stücks­ankäufe) detail­liert auf­geführt, während bei anderen eine Größen­angabe gänz­lich fehlt. Auch die Zugäng­lichkeit für die All­gemein­heit wird oft nicht erwähnt. Trotz­dem ist dieses Buch für Freunde von Parks und Gärten empfehlens­wert.

Fazit:

Dieses reich bebilderte Sachbuch gewährt einen Über­blick über die zeit­liche und stilis­tische Ent­wick­lung der Garten­kunst.

.
.
⇐ Hardcover bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s