Caroline Holmes (Hrsg.)
Die schönsten Gärten und Parks der Welt
Die Gärten der Welt
Klappentext:
Ein Spaziergang durch einen Garten oder Park ist für Menschen auf der ganzen Welt ein besonderes Erlebnis. Dieser reich bebilderter Band stellt die herrlichsten Gärten der Welt in ihrer ganzen Vielfalt vor. Über 300 wunderschöne Farbfotos und kundige Texte von renommierten Gartenhistorikern entführen den Leser in mittelalterliche und verwunschene Gärten, in die barocken Parkanlagen von Versailles und Schönbrunn, in mediterrane italienische Gärten, meditative japanische Zen-Gärten und natürlich auch in die klassischen englischen Landschaftsgärten mit ihren Tempeln und weiten Aussichten. Ein Garten-Glossar und ein Verzeichnis weiterführender Literatur ergänzen das Werk. Die ideale Inspiration für alle Garten- und Reisefreunde!
Rezension:
Ganz neu ist dieses Buch nicht, ist es doch schon 2007 erschienen. Natürlich ist es nur noch gebraucht erhältlich. Oder man hat Glück wie ich und findet es auf einem Flohmarkt noch original eingeschweißt. Gelohnt hat es sich allemal, wenn man am Thema interessiert ist.
Wie der Titel bereits verrät, werden in diesem Buch berühmte Gärten und Parks in aller Welt vorgestellt. Jede der vorgestellten 77 Anlagen hat dabei (leider nur) 2 Seiten zur Verfügung. Trotz der zahlreichen meist sehr interessanten Bilder reicht diese Doppelseite natürlich nicht aus, einen umfassenden Eindruck des jeweiligen Gartens beziehungsweise Parks zu vermitteln. Leider fehlen teilweise auch im Text herausgehobene Highlights in den Abbildungen. Doch auch die geschichtliche Entwicklung der Objekte ist teilweise wirklich interessant.
Die einzelnen ‚Kandidaten‘ sind hier nicht geografisch, sondern chronologisch nach ihrem ungefähren Entstehungsjahr sortiert, wobei das – speziell bei den älteren – natürlich nicht immer genau festzumachen ist. Was ich bei den sehenswerten Bildern und interessanten Texten leider etwas vermisse, ist etwas mehr Systematik. So wird bei manchen der Gärten und Parks die exakte Fläche und deren Entwicklung (beispielsweise durch Grundstücksankäufe) detailliert aufgeführt, während bei anderen eine Größenangabe gänzlich fehlt. Auch die Zugänglichkeit für die Allgemeinheit wird oft nicht erwähnt. Trotzdem ist dieses Buch für Freunde von Parks und Gärten empfehlenswert.
Fazit:
Dieses reich bebilderte Sachbuch gewährt einen Überblick über die zeitliche und stilistische Entwicklung der Gartenkunst.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!