Mila Bagrat
Magisches Deutschland – 1 – Der Archivar
Ein Waschbär im Großstadtdschungel
Klappentext:
Magische Abenteuer mitten in Deutschland?
Nein, unmöglich! Abenteuer passieren doch immer woanders! Dasselbe hat auch die zehnjährige Freya Weiden gedacht, als sie ihre erste Schulreise nach Berlin antrat – und dann geht alles schief, was nur schief gehen kann – sie wird von einem alptraumhaften im dichten Nebel verhüllten Monster namens Numerus bedroht und von den bildschönen aber unheimlichen Menschen, die sich Blender nennen, verfolgt. Dabei trifft sie den liebenswerten sprechenden Waschbären Björn, der ihr das Leben rettet und zu ihrem besten Freund wird (denn ein Freund ist ein Freund, klein, groß, flauschig – egal), sowie ihre eigene höchst ungewöhnliche Oma, von deren Existenz Freya gar nichts ahnte! Berlin steckt voller Rätsel und die Einzige, die sie alle lösen kann ist Freya. Der Wettlauf um die Zeit beginnt – schafft es Freya mit Björns Hilfe den Kampf gegen Numerus und seine Armee für sich zu entscheiden?
P.S. Du willst das auch wissen? Dann leg los!:)
Rezension:
Freya ist 10, als kurzfristig eine unerwartete Klassenfahrt nach Berlin organisiert wird. Als ihre Eltern sie zum Treffpunkt bringen, findet sie dort jedoch keinen ihrer Klassenkameraden vor. Doch ihre Eltern sich schon wieder weg. Da taucht aus einer Nebelschwade ein altertümlicher Bus auf, dessen Fahrer Freya erklärt, die anderen wären schon unterwegs und er solle sie abholen. Für das Mädchen beginnt ein großes Abenteuer.
Freya, die Protagonistin in Mila Bagrats Urban-Fantasy-Abenteuer ist recht jung. Trotzdem gelingt es der Autorin, eine interessante Story mit überraschend viel Tiefgang aufzubauen. Die wahren Zusammenhänge dieser ‚1-Personen-Klassenfahrt‘ erschließen sich dem Leser dabei erst fast am Ende des Buches. Während die eigentliche Fantasy-Geschichte durchaus auch für Leser im Alter der Protagonistin geeignet sein dürfte – worauf nicht zuletzt auch Elemente wie der sprechende Waschbär Björn hindeuten –, dürften eingebettete Abschnitte über die Geschichte Berlins und Deutschlands für diese Altersstufe weniger geeignet sein. Wie wahrscheinlich ist es wohl, dass ein 10-jähriges Kind aus der südwestdeutschen Provinz heutzutage (schon vor den Erklärungen) näheres zur Berliner Mauer weiß? Aber auch für erwachsene Leser wirken diese (meist durch den Waschbären erfolgende) Erläuterungen eher wie ein Fremdkörper in der Urban-Fantasy-Story.
Der Schreibstil der Autorin (die keine deutsche Muttersprachlerin ist) wirkt gut lesbar, auch wenn ein paar ‚Freiheiten‘ bei den Zeitformen auffallen. Ob der Spagat zwischen der kindgerechten Fantasy und (weniger kindgerechten) realen ‚Geschichtsstunden‘ bei der eigentlichen Zielgruppe punkten kann, muss sich aber wohl herausstellen.
Fazit:
Diese junge Urban Fantasy bietet interessante Ideen. Die Verknüpfung mit der realen Geschichte wirkt allerdings recht holprig.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!