Nighthunter – 10 – Showdown am Hellsgate

Anton Serkalow
Nighthunter – 10 – Showdown am Hellsgate

Der Strippenzieher

Klappentext:

Es war einmal im Wilden Westen …

Hier draußen gibt es nicht nur Indianer und Cowboys.

Ghule, Zombies, Wendigos, Hexer und andere Diener des Bösen schwär­men über die Grenz­lande aus, und es mehren sich die Anzeichen für die bevor­stehende Apo­kalypse.

Nur der adlige Vampir Louis Royaume und sein india­nischer Gefährte, der Gestalt­wandler Geist­wolf, stellen sich gegen das dro­hende Unheil.

Die »Nighthunter«.

Selbst zwischen der Tag- und der Nachtwelt wandelnd, sind sie die letzte Hoff­nung der Mensch­heit.

Rezension:

Angehörige der Salish und der Blackfeet wollen sich zu Friedens­ver­hand­lungen treffen, doch die Abord­nung der Salish erreicht den Treff­punkt nicht. Alle wurden von einem mysteri­ösen Weißen getötet. Wäh­rend die Black­feet ver­muten, den Salish läge nichts am Frieden, gehen die ver­blie­benen Salish davon aus, dass die Black­feet ihre Stammes­ange­hörigen umge­bracht haben. Es droht zu einer großen Schlacht aus­gerech­net am Hells­gate Pass zu kommen. Ein solch großes Blut­ver­gießen ausge­rechnet hier könnte das Tor zur Unter­welt weit öffnen. Zusam­men mit dem Geist­wesen Gran’pa Flame­light­ning, das sich als Mensch getarnt unter den ermor­deten Salish befand, ver­sucht Geist­wolf das Schlimmste zu ver­hindern.

Nach dem Ausflug nach Chicago im 9. Band („Tod eines Pinker­ton“) seiner Wild-(oder wie der Autor selbst es nennt: Weird-)West-Fantasy-Reihe „Night­hunter“ kehrt Anton Serkalow in diesem Band in den (alter­nativen) Wilden Westen zurück. Dies­mal stehen India­ner und mit ihnen Geist­wolf im Fokus des Gesche­hens. Leider konnte mich die Thema­tik ver­feindeter Stämme nicht in dem Maße in ihren Bann ziehen, wie ich es von dieser Reihe sonst gewohnt bin. Erst zum Ende hin, wenn mys­teri­öse Wesen stärker in den Fokus treten, kommt das richtige „Night­hunter“-Gefühl auf. Dazu trägt sicher auch bei, dass unser Lieb­lings­vampir Louis Royaume dann wieder mit seinem india­nischen Gefähr­ten zusam­men­trifft. Das Ende (des Bandes und der Staffel) macht dann aber klar, dass unseren beiden Helden die Arbeit wohl nicht allzu schnell aus­gehen dürfte.

Was soll man nach 9 vorangehenden Bänden noch zum Stil sagen? Allen Fans der Reihe dürfte der längst ver­traut sein. Und Neu­linge sollten ohne­hin besser mit Band 1 („Die Nacht der Ghule“) ein­steigen.

Fazit:

Im Abschluss-Band der 1. Staffel stehen Indianer und deren Geister im Zent­rum des über­natür­lichen Wild-West-Gesche­hens.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s