Kate Milford
Greenglass House
Übersetzung: Alexandra Ernst
Das Rätsel der Beiglasfenster
Klappentext:
Sechs seltsame Gäste. Greenglass House ist nicht irgendein Gasthaus. Es hat im Laufe der Jahre viele Schmuggler beherbergt und ist nur per Standseilbahn zu erreichen. Warum kommen dort mitten im tiefsten Winter lauter seltsame Gäste an? Milo, der chinesische Adoptivsohn der Pines, die das Gasthaus führen, glaubt nicht an einen Zufall – wer könnte das auch bei so vielen rätselhaften Diebstählen? So beginnt er seine Detektivarbeit … Zusammen mit Meddy, der Tochter der Köchin, entschlüsselt Milo die Hinweise und löst beharrlich die Fäden des sich verdichtenden Gewebes von Geheimnissen. Wenn es ihnen gelingt, die Wahrheit über Greenglass House aufzudecken, erfahren sie vielleicht auch etwas über sich selbst.
Rezension:
Endlich Weihnachtsferien! Der 12-jährige Milo, Adoptivsohn der Inhaber von Greenglass House, freut sich darauf, viel Zeit mit seinen Eltern verbringen zu können, denn um die Jahreszeit kommen sowieso keine Gäste. Normalerweise. Aber heute treffen kurz nacheinander gleich 6 Gäste ein. Und zwischen denen bricht schnell Streit aus, der sich verschlimmert, als am nächsten Morgen 3 Diebstähle beklagt werden. Zu alledem schottet ein schwerer Schneefall das einsam gelegene Gasthaus von der Außenwelt ab, sodass niemand abreisen kann. Und manche der Gäste scheinen auch noch ihre eigenen Pläne zu verfolgen. Zusammen mit der gleichaltrigen Meddy beschließt Milo, der Sache auf den Grund zu gehen.
Kate Milfords jugendliches Urban-Fantasy-Abenteuer ist in einer fiktiven freien Stadt angesiedelt, in der Schmuggler traditionell eine große Rolle spielen. Das abgelegen liegende Gasthaus, das den Handlungsort der Geschichte darstellt, ist bei diesen als Unterkunft beliebt. Am Anfang des Buches weist dieses eher Kinderbuchcharakter auf. Das zeigt sich auch darin, dass sich der junge Protagonist und das Mädchen, das er erst unmittelbar zuvor kennenlernte, zu einem Rollenspiel verabreden, um den merkwürdigen Gästen auf den Zahn zu fühlen. Bald kommen allerdings zuerst Mystery- und dann auch Fantasy-Elemente hinzu und machen das Geschehen auch für ältere Leser interessant. Die eigentliche Überraschung wird hier natürlich nicht verraten, doch dürfte es wohl keinem Leser gelingen, diese vorherzusehen.
Die Autorin lässt die aus Sicht eines auktorialen Erzählers erzählte Handlung stets ihrem Protagonisten folgen. Der Leser erhält nie Informationen, die diesem nicht bekannt sind. Der Schreibstil ist dabei natürlich der angepeilten (Alters-)Zielgruppe angepasst. Trotzdem kann die Geschichte mit zunehmendem Aufkommen zahlreicher Rätsel auch ältere Leser ansprechen.
Fazit:
Dieses altersgerechte Urban-Fantasy-Mystery-Krimi-Abenteuer kann durchaus auch ältere Leser überzeugen.
.
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ Hardcover im englischen Original bei Amazon
.
⇐ Taschenbuch im englischen Original bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle im englischen Original bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!