Sally Gardner
Unsichtbar im hellen Licht
.
Übersetzung: Alexandra Ernst
Der sinkende Kronleuchter
Klappentext:
Ein fesselnder Wettlauf gegen die Zeit. Ein gesunkenes Schiff, ein Kristallleuchter, der in tausend Stücke zersplittert und ein Mädchen, das sich plötzlich in einem Kostümkorb in der Königlichen Oper wiederfindet. Von da an ist nichts mehr wie zuvor. Was hat es mit dem mysteriösen Mann mit dem smaragdgrünen Anzug auf sich, der dem Mädchen Celeste ein Spiel vorschlägt? Wird sie die retten können, die sie liebt? Ein gefährlicher Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Sally Gardner erzählt in ihrem neuen Jugendroman eine magische Geschichte, die tief hineinführt in die Welt des Theaters, von Liebe und Familienbande.
Rezension:
Celeste steht einem eigenartigen, ganz in grün gekleideten Mann gegenüber, der ihr eine Wette vorschlägt, die sie nicht wirklich versteht. Kurz darauf wacht sie im Opernhaus auf. Aber wieso erwarten hier alle von ihr, dass sie wüsste, was von ihr erwartet wird? Wieso behaupten sie, sie hätte am Morgen erfolgreich vorgetanzt? Dabei weiß Celeste genau, dass sie nicht tanzen kann. Und wieso reden sie alle als Maria an?
Wenn man eines über Sally Gardners Fantasy-Roman sagen kann, dann ist es, dass er zunächst recht verwirrend ist. Und das nicht nur für die junge Protagonistin, sondern auch für den Leser. Es dauert einen erheblichen Teil des Buches, bis sich die Puzzleteile dieser recht philosophischen Geschichte zusammensetzen. Und ich muss zugeben, dass ich manche Zusammenhänge bis zum Ende nicht vollständig verstanden habe. In Anbetracht dessen frage ich mich, ob sich das Buch wirklich für Leser ab 12 Jahren empfiehlt. Mein Verdacht geht eher dahin, dass sich die weitaus meisten Leser dieses Alters lange vor der letzten Seite aus dieser kryptischen Geschichte verabschieden werden. Wenn man allerdings durchhält, entwickeln Celestes Erlebnisse durchaus einen gewissen Reiz. Dem gegenüber steht allerdings, dass Charakter und Handlungsweisen verschiedener Charaktere teilweise nicht wirklich nachvollziehbar erscheinen.
Die Autorin erzählt ihre Geschichte meist, aber nicht immer mit Fokus auf die Hauptprotagonistin Celeste. Am Schreibstil gibt es wenig auszusetzen, während die Erzählweise doch recht kompliziert erscheint. Am Ende bleibt dann doch einiges nicht gänzlich aufgeklärt.
Fazit:
Bei dieser kryptisch-philosophischen Fantasy-Geschichte stellt sich die Frage nach der Zielgruppe. Leser ab 12 sind es wohl eher nicht.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!